Wavelabs Solar Metrology Systems GmbH
Energie & Umwelt
Entwicklung, Planung, Produktion, Marketing und Vertrieb von Anlagen zur automatisierten Vermessung von Solarzellen sowie von baulich vergleichbaren Anlagen für andere Einsatzgebiete.
Wavelabs Solar Metrology Systems GmbH
Spinnereistr. 7
04179 Leipzig
Telefon:
+49 341 3375560
www.wavelabs.de
Amtsgericht Leipzig
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Status: Sicherungsmaßnahmen
Bundesland: Sachsen
vertreten durch den/die Geschäftsführer/-in
Veröffentlicht: 25.12.2024
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Amtliche Veröffentlichung vom: 25.12.2024
Wavelabs Solar Metrology Systems GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Carsten Wulf Lothar Hense, Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig
Registergericht: Amtsgericht Leipzig Register-Nr.: HRB 27606
- Schuldnerin -
ergeht am 23.12.2024 nachfolgende Entscheidung:
1. Zur Sicherung der künftigen Insolvenzmasse wird heute um 13:40 Uhr die vorläufige Eigenverwaltung i.S.d. § 270b Abs. 1 InsO angeordnet.
2. Zum vorläufigen Sachwalter wird
Rechtsanwalt
Rüdiger Bauch
Inselstraße 29
04103 Leipzig
Telefon geschäftlich: 0341 269720
Email geschäftlich: [email protected]
Telefax: 0341 2697210
bestellt.
3. Der vorläufige Sachwalter hat die Aufgabe, die wirtschaftliche Lage der Schuldnerin zu prüfen und die Geschäftsführung der Schuldnerin zu überwachen (§§ 270b Abs. 1 Satz 1, 274 Abs. 2 Satz 1 InsO).
4. Der vorläufige Sachwalter kann von der Schuldnerin verlangen, dass alle eingehenden Gelder nur von ihm entgegengenommen werden dürfen und dass Zahlungen nur von ihm geleistet werden (§§ 270b Abs. 1 Satz 1, 275 Abs. 2 InsO).
5. Der vorläufige Sachwalter ist berechtigt, die Geschäftsräume der Schuldnerin zu betreten, dort Nachforschungen anzustellen und Auskünfte aus behördlich geführten Registern und von Dritten, insbesondere von Bank- und Kreditinstituten, Sparkassen, Finanzbehörden, Sozialbehörden, Sozialversicherungsträgern, Rechtsanwälten, Notaren, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern zur Erfüllung seiner Aufgaben einzuholen (§§ 270b Abs. 1 Satz 1, 274 Abs. 2 Satz 3, 22 Abs. 3 InsO).
6. Die Schuldnerin hat dem vorläufigen Sachwalter Einsicht in Bücher und Geschäftspapiere zu gestatten und alle erforderlichen Auskünfte zu erteilen (§§ 270b Abs. 1 Satz 1, 274 Abs. 2; 22 Abs. 3 InsO).
7. Stellt der vorläufige Sachwalter Umstände fest, die erwarten lassen, dass die Fortsetzung der vorläufigen Eigenverwaltung zu Nachteilen für die Gläubiger führen wird, so hat er dies unverzüglich dem vorläufigen Gläubigerausschuss und dem Insolvenzgericht anzuzeigen (§§ 270b Abs. 1 Satz 1, 274 Abs. 3 Satz 1 InsO).
8. Verbindlichkeiten, die nicht zum gewöhnlichen Geschäftsbetrieb gehören, soll die Schuldnerin nur mit Zustimmung des vorläufigen Sachwalters eingehen. Verbindlichkeiten, die zum gewöhnlichen Geschäftsbetrieb gehören, soll die Schuldnerin nicht eingehen, wenn der vorläufige Sachwalter widerspricht (§§ 270b Abs. 1 Satz 1, 275 Abs. 1 InsO).
9. Der vorläufige Sachwalter kann die Schuldnerin im Rahmen der Insolvenzgeldvorfinanzierung, der insolvenzrechtlichen Buchführung und der Verhandlung mit Kunden und Lieferanten unterstützen (§§ 270b Abs. 1 Satz 1, 274 Abs. 2 Satz 2 InsO).
10. Die Schuldnerin hat dem Gericht und dem vorläufigen Sachwalter unverzüglich wesentliche Änderungen mitzuteilen, welche die Eigenverwaltungsplanung betreffen (§ 270c Abs. 2 InsO).
11. Gegen die Schuldnerin eingeleitete Maßnahmen der Zwangsvollstreckung, einschließlich der Vollziehung eines Arrests oder einer einstweiligen Verfügung werden einstweilen eingestellt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind.
Neue Vollstreckungsmaßnahmen werden untersagt, soweit nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).
Von der einstweiligen Einstellung der Zwangsvollstreckung und der Untersagung neuer Zwangsvollstreckungsmaßnahmen ausgenommen sind Verfahren auf Erteilung der Vermögensauskunft.
12. Bis zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird ein vorläufiger Gläubigerausschuss eingesetzt.
Dieser besteht aus den nachstehend benannten Mitgliedern:
|Jörn Suthues
Weißenburger Straße 34b
48151 Münster
|Denkweit GmbH
Blücherstraße 26
06120 Halle (Saale)
vertreten durch Herrn Dr. Dominik Lauch
|Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit Leipzig
Georg-Schumann-Straße 150
04159 Leipzig
vertreten durch Frau Katrin Steffan
Die Bestimmung wird mit der Annahmeerklärung des jeweiligen Gläubigerausschussmitglieds wirksam.
13. ...
Rechtsbehelfsbelehrung:
|
Gegen diese Entscheidung findet die sofortige Beschwerde (im Folgenden: Beschwerde) statt.
Die Beschwerde ist binnen einer Notfrist von zwei Wochen bei dem
Amtsgericht Leipzig
Bernhard-Göring-Straße 64
04275 Leipzig
einzulegen.
Die Frist beginnt mit der Verkündung der Entscheidung oder, wenn diese nicht verkündet wird, mit deren Zustellung.
Die Zustellung kann sowohl durch Aufgabe zur Post mittels einfachen Briefs als auch durch öffentliche Bekanntmachung im Internet unter www.insolvenzbekanntmachungen.de erfolgen.
Im Falle der Zustellung durch Aufgabe zur Post gilt diese drei Tage nach Aufgabe zur Post als zugestellt. Das Datum der Aufgabe zur Post kann dem Frankierungsaufdruck entnommen werden.
Wurde die Entscheidung öffentlich bekanntgemacht, so gilt diese zwei Tage nach dem Tag der Veröffentlichung als zugestellt.
Für den Fristbeginn ist das zuerst eingetretene Ereignis (Verkündung, Zustellung oder wirksame öffentliche Bekanntmachung) maßgeblich.
Die Beschwerde wird durch Einreichung einer Beschwerdeschrift oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle eingelegt. Die Beschwerde kann zur Niederschrift eines anderen Amtsgerichts erklärt werden; die Frist ist jedoch nur gewahrt, wenn die Niederschrift rechtzeitig bei dem oben genannten Gericht eingeht.
Die Beschwerde muss die Bezeichnung der angefochtenen Entscheidung sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde gegen diese Entscheidung eingelegt wird. Sie ist von dem Beschwerdeführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen.
Die Beschwerde soll begründet werden.
Die Beschwerde kann auch als elektronisches Dokument eingereicht werden. Das elektronische Dokument muss für die Bearbeitung durch das Gericht gemäß §§ 2 und 5 der Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung (ERVV) geeignet sein.
Eine einfache E-Mail genügt den gesetzlichen Anforderungen nicht. Rechtsbehelfe, die durch einen Rechtsanwalt, durch eine Behörde oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts einschließlich der von ihr zur Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben gebildeten Zusammenschlüsse eingereicht werden, sind als elektronisches Dokument einzureichen. Das elektronische Dokument muss
1. mit einer qualifizierten elektronischen Signatur der verantwortenden Person versehen sein und gemäß § 4 ERVV übermittelt werden, wobei mehrere elektronische Dokumente nicht mit einer gemeinsamen qualifizierten elektronischen Signatur übermittelt werden dürfen, oder
2. von der verantwortenden Person signiert und auf einem der sicheren Übermittlungswege, die in § 130a Abs. 4 der Zivilprozessordnung abschließend aufgeführt sind, eingereicht werden.
Informationen hierzu können über das Internetportal https://justiz.de/laender-bund-europa/elektronische_kommunikation/index.php aufgerufen werden.
Insolvenzverwalter
Rüdiger Bauch
Rechtsanwalt
Inselstr. 29
04103 Leipzig
Email: [email protected]
Web: schubra.de
Insolvenzverwalter kontaktieren
€69,90 /Monat
inkl. MwSt. | monatlich kündbar
Jetzt freischalten- Frühwarnsystem
- Alle Firmeninsolvenzen im Blick
- Insolvenzverwalter-Datenbank
- Kontakt zum Insolvenzverwalter
- Monatlich kündbar
weitere Insolvenzen aus der Branche
Knüpfen Sie Kontakte um eine Geschäftsbeziehung aufzubauen.
Hier finden Sie 10 Gründe, warum Sie diese Chance nutzen sollten.
-
Handel mit Biomasse und Brennstoffen sowie land- und forstwirtschaftliche Dienstleistungen.
67661 Kaiserslautern
Rheinland-Pfalz -
Die Installation und der Handel mit Komponenten und Zubehör für nachhaltige Energielösungen
65307 Bad Schwalbach
Hessen -
Die Beratung, Planung und Vertrieb von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien sowie die intelligente Nutzung z.B. via Speicherlösungen, intelligente Verbrauchslösungen, Smart Home sowie Ladestationen und Sektorenkopplung.
25436 Uetersen
Schleswig-Holstein -
Die Planung, der Bau und der Vertrieb von Photovoltaikanlagen, der Vertrieb von Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien sowie der Vertrieb von Wärmepumpen.
15711 Königs Wusterhausen
Brandenburg -
Errichtung und Betrieb einer Gasaufbereitungsanlage sowie Einkauf und Vertrieb des erzeugten bzw. eingekauften Biomethans in Penkun.
80802 München
Bayern -
Errichtung und Betrieb einer Gasaufbereitungsanlage sowie Einkauf und Vertrieb des erzeugten bzw. eingekauften Biomethans in Feldberg.
80802 München
Bayern -
Beratung, Planung, Installation, Wartung, Begutachtung von Energiesystemen, Photovoltaikanlagen, Solarstromspeichern, Infrarotheizungen, alternativen Heizsystemen, Ladestationen für Elektromobilität für Privathaushalte und Gewerbebetriebe; Beratung zu Förderprogrammen im Bereich erneuerbare Energien; Vermittlung von Finanzierungen und Versicherungen von Energiesystemen, Wartung von Photovoltaikanlagen mit und ohne Energiespeichersysteme;
08144 Hirschfeld
Sachsen -
Bau, Betrieb und Vertrieb von Energieanlagen im Bereich erneuerbare Energien sowie Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbare Energie und deren Steuerungstechnik (Solar-Wasserstoff-Elektrolyse, Photovoltaik und Speichertechnik)
83435 Bad Reichenhall
Bayern -
Die Forschung und Entwicklung für eMobility Lösungen der Zukunft zur Reduzierung der CO2-Emissionen, die Entwicklung von digitalen Plattformen, Marktplätzen und Apps zur Förderung der eMobility Nutzung sowie die Produktion, der Import und Export, der Vertrieb und die Distribution von neuartigen eMobility Fahrzeugen und eMobility-Abos.
10117 Berlin
Berlin -
Bauleitung, Projektmanagement und Projektsteuerung technischer Anlagen zur Verwertung von Wertstoffen und Abfällen aller Art, mit dem Schwerpunkt der Produktion von Energie aus diesen Eingangsstoffen. Ferner der Handel mit natürlichen Rohstoffen, insbesondere mit Kies, Steinen und Edelsteinen, der Handel mit Metallen und Edelmetallen aller Art sowie der Handel mit Energie, insbesondere mit Mineralöl und Gas.
40212 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen
Zeige 1 - 10 von 316 Ergebnissen
Seite 1 von 25
Wirtschaftsgüter im Bereich Energie & Umwelt
Hier können Sie unter Umständen Wirtschaftsgüter direkt über den Insolvenzverwalter oder auf einer anschließenden Versteigerung erwerben. Nehmen Sie persönlichen Kontakt zum Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer auf und bekunden Sie schon im Vorfeld Ihr Interesse.
Kundenstämme, Mitarbeiter und Wirtschaftsgüter
Bei einer Insolvenz können Sie mit dem Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer sprechen. Im Insolvenzkalender finden Sie alle wichtigen Adressen. Knüpfen Sie Kontakte um z.B. Kundenstämme, Mitarbeiter oder Wirtschaftsgüter zu erwerben bei Energie & Umwelt.
Immobilien in der Zwangs- und Teilungsversteigerung
Ersteigern Sie Ihre Immobilie zum Schnäppchenpreis. Im Immobilienkalender finden Sie bundesweit alle Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Gewerbeobjekte, Hotels- und Gaststätten sowie Garagen –vielfach mit ausführlichen Gutachten/Exposés, Originalbildern und allen wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich eine Immobilie zu ersteigern.
Objekte aus der Insolvenz und öffentliche Versteigerungen
Ersteigern Sie bei Online-Versteigerungen, Auktionen oder Präsenz-Versteigerungen Ihr Traumobjekt zum Schnäppchenpreis. Im Auktionskalender finden Sie bundesweit alle Versteigerungen von Landwirtschaftsmaschinen & Zubehör, Baumaschinen & Zubehör, Zubehör für Maschinen, Medizinische Geräte, Zubehör für Auto & Nutzfahrzeuge, Sport & Freizeit, Gewerbliche Großgeräte, Büromöbel & -artikel, Wohnen & Möbel, Kleinwerkzeuge, Whiskey, Vodka & Congnac, Schmuck, Nutzfahrzeuge, Fertigungs- & Produktionsmaschinen, Kunstgegenstände & Sammlungen, Kleidung & Schuhe, Haushalt- & Gartengeräte, Gesundheit & Pflege, Computer & Elektronik, Autos.
Hinweis
Nicht bei allen Insolvenzen kommt es zur Verwertung von Wirtschaftsgütern.