Torius GmbH
Werbung & Marketing
Torius GmbH
Lychener Straße 11
10437 Berlin
www.torius.net
Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Status: Sicherungsmaßnahmen
Bundesland: Berlin
vertreten durch den/die Geschäftsführer/-in
Nicole Freier, Alexander Lux
Veröffentlicht: 15.05.2024
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Amtliche Veröffentlichung vom: 15.05.2024
|
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen d.
Torius GmbH,
Lychener Straße 11, 10437 Berlin,
vertreten durch die Geschäftsführer Nicole Freier und Alexander Lux
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Handelsregister Register-Nr.: HRB 102362
- Schuldnerin -
Geschäftszweig: Betrieb einer Kommunikationsagentur
|
1. Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Schuldnerin wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung am 01.07.2024 um 08.45 Uhr eröffnet.
2. Zum Insolvenzverwalter wird bestellt:
Rechtsanwalt Dr. Christoph Schulte-Kaubrügger
Rahel-Hirsch-Straße 10, 10557 Berlin
3. Die Insolvenzgläubiger werden aufgefordert, Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) bis zum 12.09.2024 bei dem Insolvenzverwalter schriftlich anzumelden.
Bei der Anmeldung sind Grund und Betrag der Forderung anzugeben.
Die Forderungsanmeldungen und die Insolvenztabelle können durch die Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden.
4. Berichtstermin sowie Termin zur Beschlussfassung der Gläubigerversammlung über die eventuelle Wahl eines anderen Insolvenzverwalters, über die Einsetzung eines Gläubigerausschusses sowie über die in den §§ 35 Abs. 2 (Entscheidung über die Wirksamkeit der Verwaltererklärung zu Vermögen aus selbstständiger Tätigkeit), 66 (Rechnungslegung Insolvenzverwalter), 100 f. (Unterhaltszahlungen aus der Insolvenzmasse), 149 (Anlage von Wertgegenständen), 157 (Stilllegung bzw. Fortführung des Unternehmens, Beauftragung des Insolvenzverwalters mit der Ausarbeitung eines Insolvenzplans, Vorgabe der Zielsetzung des Plans), 160 (Zustimmung zu besonders bedeutsamen Rechtshandlungen des Insolvenzverwalters, insbesondere, wenn das Unternehmen oder ein Betrieb, das Warenlager im Ganzen, ein unbeweglicher Gegenstand aus freier Hand, die Beteiligung des Schuldners an einem anderen Unternehmen, die der Herstellung einer dauernden Verbindung zu diesem Unternehmen dienen soll, oder das Recht auf den Bezug wiederkehrender Einkünfte veräußert werden soll; wenn ein Darlehen aufgenommen werden soll, das die Insolvenzmasse erheblich belasten würde oder wenn ein Rechtsstreit mit erheblichem Streitwert anhängig gemacht oder aufgenommen, die Aufnahme eines solchen Rechtsstreits abgelehnt oder zur Beilegung oder zur Vermeidung eines solchen Rechtsstreits ein Vergleich oder ein Schiedsvertrag geschlossen werden soll), 162 (Betriebsveräußerung an besonders Interessierte), 163 (Betriebsveräußerung unter Wert), 233 (Zustimmung Fortsetzung Verwertung und Verteilung bei Insolvenzplan) und 271 (Beantragung einer Eigenverwaltung) InsO bezeichneten Angelegenheiten wird anberaumt auf
Donnerstag, 01.08.2024, 12:20 Uhr,
Sitzungssaal 218, 2. Stock, 14057 Berlin, Amtsgerichtsplatz 1, Amtsgericht Charlottenburg
Hinweise:
Die Zustimmung zur Vornahme besonders bedeutsamer Rechtshandlungen im Sinne des § 160 InsO gilt als erteilt, wenn die einberufene Gläubigerversammlung beschlussunfähig ist.
5. Prüfungstermin wird anberaumt auf
Donnerstag, 07.11.2024, 12:00 Uhr,
Sitzungssaal 218, 2. Stock, 14057 Berlin, Amtsgerichtsplatz 1, Amtsgericht Charlottenburg
Hinweise:
Gläubiger, deren Forderungen festgestellt werden, erhalten keine Benachrichtigung.
6. Sicherungsrechte an beweglichen Gegenständen oder an Rechten sind dem Insolvenzverwalter unverzüglich anzuzeigen (§ 28 Abs. 2 InsO).
Der Gegenstand an dem das Sicherungsrecht beansprucht wird, die Art und der Entstehungsgrund des Sicherungsrechts sowie die gesicherte Forderung sind zu bezeichnen. Wer die Mitteilung schuldhaft unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus entstehenden Schaden (§ 28 Abs. 2 InsO).
7. Personen, die Verpflichtungen gegenüber der Schuldnerin haben, werden aufgefordert, nicht mehr an diese, sondern an den Insolvenzverwalter zu leisten (§ 28 Abs. 3 InsO).
8. Der Insolvenzverwalter wird gem. § 8 Abs. 3 InsO beauftragt, die in dem Verfahren vorzunehmenden Zustellungen, beginnend mit der Zustellung des Eröffnungsbeschlusses nach § 30 InsO, durchzuführen.
Ausgenommen ist die Zustellung des Eröffnungsbeschlusses an die Schuldnerin; diese erfolgt durch das Insolvenzgericht.
Die öffentlichen Bekanntmachungen obliegen weiterhin dem Insolvenzgericht.
9. Hinweis:
Die in einem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem erfolgte Veröffentlichung von Daten aus einem Insolvenzverfahren einschließlich des Eröffnungsverfahrens wird spätestens 6 Monate nach der Aufhebung oder der Rechtskraft der Einstellung des Insolvenzverfahrens gelöscht, § 3 Abs. 1 Satz 1 InsOBekV.
Sonstige Veröffentlichungen nach der Insolvenzordnung werden einen Monat nach dem ersten Tag der Veröffentlichung gelöscht.
Auszug aus den Gründen:
Der Antrag ist am 24.04.2024 beim Insolvenzgericht Charlottenburg eingegangen.
Amtsgericht Charlottenburg - Insolvenzgericht - 02.07.2024
Insolvenzverwalter
Christoph Schulte-Kaubrügger
Rechtsanwalt
Rahel-Hirsch-Str. 10
10557 Berlin
Email: [email protected]
Web: whitecase.com
Insolvenzverwalter kontaktieren
€69,90 /Monat
inkl. MwSt. | monatlich kündbar
Jetzt freischalten- Frühwarnsystem
- Alle Firmeninsolvenzen im Blick
- Insolvenzverwalter-Datenbank
- Kontakt zum Insolvenzverwalter
- Monatlich kündbar
weitere Insolvenzen aus der Branche
Knüpfen Sie Kontakte um eine Geschäftsbeziehung aufzubauen.
Hier finden Sie 10 Gründe, warum Sie diese Chance nutzen sollten.
-
Ausrichten von IT-Messen u.a., Wirtschafts- und Unternehmensberatung
01968 Senftenberg
Brandenburg -
Konzeption, Design, Programmierung und Wartung von Webseiten, Webapplikationen und mobilen Applikationen, Design und Erstellung von grafischen Elementen, Designrichtlinien und Werbeprodukten, Durchführung von Online-Marketingkampagnen für Kunden, Pflege von Online- und Social-Media-Auftritten für Kunden, Erstellung von Software für Kunden sowie Erbringung von Dienstleistungen aller Art im Internet.
80636 München
Bayern -
Einrichtung und Vermietung von Diskotheken, Restaurants sowie Vertrieb und Einbau von Licht-, Ton- und Videotechnik; Dekorationsausbau und -vermietung Bühnenbau sowie Vertrieb und Verkauf von Veranstaltungsmobiliar und sonstiger Ausstattung; Durchführung von Veranstaltungen, Events sowie Vermittlung und Engagements von Künstlern sowie Ausleihen eigenen Personals für diese Veranstaltungen; Betreiben von gastronomischen Einrichtungen und Cateringservice; Handel mit Getränken und Lebensmitteln und alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.
01097 Dresden
Sachsen -
Das Betreiben von Fotostudios mit analoger und digitaler Technik, der Verkauf von Fotoartikeln jeder Art und die Planung und Durchführung von Eventfotografie jeder Art. Das Geschäft befindet sich in den "Hallen Am Borsigturm".
13507 Berlin
Berlin -
Die Erbringung von Servicedienstleistungen im digitalen Bereich.
10719 Berlin
Berlin -
Das Betreiben von Geschäften im Kommunikationsbereich, ihre Planung, Entwicklung, Organisation und Durchführung
22769 Hamburg
Hamburg -
Geschäftsgegenstand ist Online und Offline Marketing und Vertrieb, Durchführung von Marketing- und Werbekampagnen, Coaching und Beratung im Bereich Marketing und Vertrieb, Handel mit digitalen Gütern wie z.B Onlinekurse, Kundengewinnung für Unternehmen, IT-Consulting, IT-Beratung.
30159 Hannover
Niedersachsen -
Beratung auf dem Gebiet des Vertriebs von Werbemitteln aller Art sowie Handel und Vertrieb von Werbemitteln aller Art.
82031 Grünwald
Bayern -
die Vorbereitungen und Durchführung von Veranstaltungen, sowie die Erarbeitung und Vorbereitung von Durchführungskonzepten, sowie die mit der Durchführung und Vorbereitung zusammenhängenden Beratungen. Ferner der Vertrieb von Schallplatten und sonstigen Tonträgern, Einkauf und Verkauf von Schallplatten und sonstigen Tonträgern, Handel und Vertrieb von Elektrogeräten + Antiquitäten, Vertrieb von Merchandise sowie Einkauf und Verkauf, Vertrieb, Handel, Versandhandel und Onlinehandel mit Lebensmitteln, Genussprodukten und Lifestyleartikeln.
04275 Leipzig
Sachsen -
Der Betrieb eines Online- und Printmagazins namens india!, die digitale und klassische Medien- sowie Marketingkommunikation und die Organisation von Events, Promotion und Künstlervermittlung.
68161 Mannheim
Baden-Württemberg
Zeige 1 - 10 von 586 Ergebnissen
Seite 1 von 43
Wirtschaftsgüter im Bereich Werbung & Marketing
Hier können Sie unter Umständen Wirtschaftsgüter direkt über den Insolvenzverwalter oder auf einer anschließenden Versteigerung erwerben. Nehmen Sie persönlichen Kontakt zum Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer auf und bekunden Sie schon im Vorfeld Ihr Interesse.
Kundenstämme, Mitarbeiter und Wirtschaftsgüter
Bei einer Insolvenz können Sie mit dem Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer sprechen. Im Insolvenzkalender finden Sie alle wichtigen Adressen. Knüpfen Sie Kontakte um z.B. Kundenstämme, Mitarbeiter oder Wirtschaftsgüter zu erwerben bei Werbung & Marketing.
Immobilien in der Zwangs- und Teilungsversteigerung
Ersteigern Sie Ihre Immobilie zum Schnäppchenpreis. Im Immobilienkalender finden Sie bundesweit alle Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Gewerbeobjekte, Hotels- und Gaststätten sowie Garagen –vielfach mit ausführlichen Gutachten/Exposés, Originalbildern und allen wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich eine Immobilie zu ersteigern.
Objekte aus der Insolvenz und öffentliche Versteigerungen
Ersteigern Sie bei Online-Versteigerungen, Auktionen oder Präsenz-Versteigerungen Ihr Traumobjekt zum Schnäppchenpreis. Im Auktionskalender finden Sie bundesweit alle Versteigerungen von Landwirtschaftsmaschinen & Zubehör, Baumaschinen & Zubehör, Zubehör für Maschinen, Medizinische Geräte, Zubehör für Auto & Nutzfahrzeuge, Sport & Freizeit, Gewerbliche Großgeräte, Büromöbel & -artikel, Wohnen & Möbel, Kleinwerkzeuge, Whiskey, Vodka & Congnac, Schmuck, Nutzfahrzeuge, Fertigungs- & Produktionsmaschinen, Kunstgegenstände & Sammlungen, Kleidung & Schuhe, Haushalt- & Gartengeräte, Gesundheit & Pflege, Computer & Elektronik, Autos.
Hinweis
Nicht bei allen Insolvenzen kommt es zur Verwertung von Wirtschaftsgütern.