Testzentrum Gießen GmbH
Medizin & Pflege
Der Betrieb eines oder mehrerer Corona Testzentren, das Anbieten von medizinischen Tests, insbesondere PCR-Antigen-, Corona-Tests, nasal oder oral zu entnehmenden Proben sowie alle damit im Zusammenhang sowie sämtliche damit zusammenhängenden und den Gesellschaftszweck notwendigen und fördernden oder nützlich erscheinenden Geschäfte und Maßnahmen.
Testzentrum Gießen GmbH
Ludwigstraße 56
35390 Gießen
www.testzentrum-giessen.de
Amtsgericht Gießen
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Status: Insolvenzeröffnung
Bundesland: Hessen
vertreten durch den/die Geschäftsführer/-in
Deniz Külhan
Veröffentlicht: 24.08.2024
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Amtliche Veröffentlichung vom: 24.08.2024
Über das Vermögen der
Testzentrum Gießen GmbH, Ludwigstraße 56, 35390 Gießen (AG Gießen , HRB 10608), vertr. d.: Deniz Külhan, Dürerstraße 9, 35396 Gießen, (Geschäftsführer),
ist am 22.08.2024 um 12:10 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet worden.
Insolvenzverwalter ist: Rechtsanwalt Dr. Hans-Jörg Laudenbach, Lahnstraße 1, 35398 Gießen, Tel.: 0641/9829218, Fax: 0641/9829216, E-Mail: [email protected] .
Insolvenzforderungen sind bis zum 30.10.2024 unter Beachtung des § 174 InsO bei dem Insolvenzverwalter schriftlich anzumelden.
Sicherungsrechte an beweglichen Sachen oder Rechten der Schuldnerin sind gegenüber dem Insolvenzverwalter mitzuteilen, Verpflichtungen gegenüber der Schuldnerin sind an den Insolvenzverwalter zu erfüllen (§ 28 InsO).
Das Verfahren wird schriftlich durchgeführt, § 5 Abs. 2 S. 1 InsO.
Stichtag, der dem Prüfungstermin entspricht, ist der 20.11.2024. Einwendungen bzw. Widersprüche gegen Forderungsanmeldungen sowie folgende Anträge müssen bis zu diesem Termin schriftlich bei dem Insolvenzgericht eingegangen sein:
- Wirksamkeit der Erklärung des Insolvenzverwalters über die Freigabe der schuldnerischen selbständigen Tätigkeit (§ 35 Abs. 2 InsO)
- Wahl eines anderen Insolvenzverwalters (§ 57 InsO)
- Umfang der Zwischenrechnungslegung des Insolvenzverwalters (§ 66 Abs. 3 InsO)
- Wahl bzw. Beibehaltung eines Gläubigerausschusses (§ 68 InsO)
- Gewährung von Unterhalt aus der Masse (§§ 100, 101 InsO)
- Bestimmung zur Hinterlegung oder Anlegung der Insolvenzmasse (§ 149 InsO)
- Entscheidung über die Fortführung des Geschäftsbetriebes sowie Beauftragung des Insolvenzverwalters zur Ausarbeitung eines Insolvenzplanes (§ 157 InsO)
- besonders bedeutsame Rechtshandlungen des Insolvenzverwalters (§ 160 InsO); insbesondere: Veräußerung des Unternehmens oder des Betriebs der Schuldnerin, des Warenlagers im Ganzen, einer Beteiligung der Schuldnerin an einem anderen Unternehmen, die der Herstellung einer dauernden Verbindung zu diesem Unternehmen dienen soll, Veräußerung eines unbeweglichen Gegenstandes aus freier Hand, die Aufnahme eines Darlehens, das die Masse erheblich belasten würde, Anhängigmachung, Aufnahme, Beilegung oder Vermeidung eines Rechtsstreits mit erheblichem Streitwert
- Betriebsveräußerung an besonders Interessierte oder eine Betriebsveräußerung unter Wert (§§ 162, 163 InsO)
- eine Beantragung der Anordnung einer Eigenverwaltung (§ 271 InsO)
Ist die Gläubigerversammlung nicht beschlussfähig bzw. werden bis zum Stichtag, der im schriftlichen Verfahren dem Prüfungstermin entspricht, keine Widersprüche erhoben, gilt die Zustimmung hinsichtlich der Beschlussfassung nach § 160 InsO als erteilt.
Die Insolvenztabelle und die Anmeldungen werden innerhalb der gesetzlichen Fristen des § 175 Abs. 1 S. 2 InsO auf der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt.
Gläubiger, deren Forderungen festgestellt werden, werden nicht benachrichtigt, § 179 Abs. 3 S. 3 InsO.
Der vollständige Beschluss einschließlich der Rechtsmittelbelehrung kann auf der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden.
Amtsgericht Gießen, den 22.08.2024
Insolvenzverwalter
Hans-Jörg Laudenbach
Rechtsanwalt
Lahnstr. 1
35398 Gießen
Email: [email protected]
Web: mtjz.de
Insolvenzverwalter kontaktieren
€69,90 /Monat
inkl. MwSt. | monatlich kündbar
Jetzt freischalten- Frühwarnsystem
- Alle Firmeninsolvenzen im Blick
- Insolvenzverwalter-Datenbank
- Kontakt zum Insolvenzverwalter
- Monatlich kündbar
weitere Insolvenzen aus der Branche
Knüpfen Sie Kontakte um eine Geschäftsbeziehung aufzubauen.
Hier finden Sie 10 Gründe, warum Sie diese Chance nutzen sollten.
-
Der Handel von medizinischen Produkten, insbesondere In- und Auslandsgroßhandel und Handel mit nicht genehmigungs- sowie mit genehmigungspflichtigen Medizin-, Drogerie- und Pflegeprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln für alle medizinischen Einrichtungen, Drogerien, Apotheken, Praxen, Alters- und Pflegeeinrichtungen.
04229 Leipzig
Sachsen -
Entwicklung und Gestaltung einer umfassenden Gesundheits- und Sozialfürsorge für die Bürger des Erzgebirgskreises sowie insbesondere die Führung und der Betrieb von Krankenhäusern nach Maßgabe des Krankenhausplanes des Freistaates Sachsen und des in sonstigen einschlägigen Vorschriften festgelegten Versorgungsauftrages; Aufgabe des Klinikums ist es, durch ärztliche und pflegerische Hilfsleistungen Krankheiten, Leiden und Körperschäden festzustellen, zu heilen oder zu lindern oder Geburtshilfe zu leisten, wobei die zu versorgenden Personen stationär, teilstationär oder ambulant behandelt werden müssen
09456 Annaberg-Buchholz
Sachsen -
Dienstleistungen im Gesundheitswesen und der Handel mit Gesundheitsprodukten.
08115 Lichtentanne
Sachsen -
Betrieb eines Studios für körperliche und geistige Ertüchtigung und Beratungstätigkeit auf diesem Feld. Die Durchführung von Gymnastik- und Aerobickursen, sowie allgemeiner Fitness- und Wellnesskurse, ferner Ernährungsberatung und Angebot von weiteren Wellnessanwendungen.
90489 Nürnberg
Bayern -
Dienstleistungen im Logistikgewerbe, von Güterkraftverkehr, Speditionsdienstleistungen und Frachtvermittlungsdienstleistungen; Verarbeitung von Kartonage- und Verpackungen; Herstellung, Vertrieb, Import, Export, Groß- sowie Einzelhandel mit Konsumgütern, insbesondere An- und Verkauf von Elektroartikeln, Kartonage- und Verpackungsservice, Personaldienstleistungen, der Betrieb von Covid-Testzentren, der Betrieb von Arztpraxen, der Vertrieb von medizinischen Produkten
68165 Mannheim
Baden-Württemberg -
Die Erforschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Geräten, Technologien und Produktionsverfahren im medizinischen Bereich, insbesondere zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen.
40474 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen -
Der Betrieb eines mobilen Pflegedienstes
97461 Hofheim
Bayern -
Entwicklung und Herstellung sowie Vertrieb von medizinischen, kunststofftechnischen und elektronischen Erzeugnissen und Software
19061 Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern -
Die Förderung mildtätiger Zwecke in Form der Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen, inbesondere von Menschen mit Behinderungen, die Förderung gemeinnütziger Zwecke in Form der Jugend- und Altenhilfe, der Erziehung und Bildung, die Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der steuerbegünstigen Zwecke einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts. Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch: die Errichtung und den Betrieb von Wohnstätten, Werkstätten und Tageszentren für Menschen mit Behinderungen, den Aufbau und Betrieb ambulanter Pflege- und Betreuungsdienste für Menschen mit Behinderungen, alte oder hilfsbedürftige Menschen, den Betrieb von Einrichtungen für Beschäftigungs- und Arbeitstherapie zur Integration von Menschen mit Behinderungen, alte oder hilfsbedürftige Menschen, die Errichtung und den Betrieb von Wohnstätten für alte Menschen, jugendliche Menschen, Kinder und Familien, die Durchführung und Förderung von Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation und der Wiedereingliederung, die Errichtung und den Betrieb von Integrationsunternehmen, solange deren Errichtung und Betrieb die Verwirklichung eines steuerbegünstigten Zweckes im Sinne der Abgabenordnung darstellt.
39326 Wolmirstedt
Sachsen-Anhalt -
Entwicklung, Anwendung und Vertrieb von Software im medizinischen Bereich sowie Diagnostik von medizinischen Daten.
72072 Tübingen
Baden-Württemberg
Zeige 1 - 10 von 601 Ergebnissen
Seite 1 von 36
Wirtschaftsgüter im Bereich Medizin & Pflege
Hier können Sie unter Umständen Wirtschaftsgüter direkt über den Insolvenzverwalter oder auf einer anschließenden Versteigerung erwerben. Nehmen Sie persönlichen Kontakt zum Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer auf und bekunden Sie schon im Vorfeld Ihr Interesse.
Kundenstämme, Mitarbeiter und Wirtschaftsgüter
Bei einer Insolvenz können Sie mit dem Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer sprechen. Im Insolvenzkalender finden Sie alle wichtigen Adressen. Knüpfen Sie Kontakte um z.B. Kundenstämme, Mitarbeiter oder Wirtschaftsgüter zu erwerben bei Medizin & Pflege.
Immobilien in der Zwangs- und Teilungsversteigerung
Ersteigern Sie Ihre Immobilie zum Schnäppchenpreis. Im Immobilienkalender finden Sie bundesweit alle Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Gewerbeobjekte, Hotels- und Gaststätten sowie Garagen –vielfach mit ausführlichen Gutachten/Exposés, Originalbildern und allen wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich eine Immobilie zu ersteigern.
Objekte aus der Insolvenz und öffentliche Versteigerungen
Ersteigern Sie bei Online-Versteigerungen, Auktionen oder Präsenz-Versteigerungen Ihr Traumobjekt zum Schnäppchenpreis. Im Auktionskalender finden Sie bundesweit alle Versteigerungen von Landwirtschaftsmaschinen & Zubehör, Baumaschinen & Zubehör, Zubehör für Maschinen, Medizinische Geräte, Zubehör für Auto & Nutzfahrzeuge, Sport & Freizeit, Gewerbliche Großgeräte, Büromöbel & -artikel, Wohnen & Möbel, Kleinwerkzeuge, Whiskey, Vodka & Congnac, Schmuck, Nutzfahrzeuge, Fertigungs- & Produktionsmaschinen, Kunstgegenstände & Sammlungen, Kleidung & Schuhe, Haushalt- & Gartengeräte, Gesundheit & Pflege, Computer & Elektronik, Autos.
Hinweis
Nicht bei allen Insolvenzen kommt es zur Verwertung von Wirtschaftsgütern.