Schiller Kurventechnik GmbH & Co. KG
Maschinenbau
Schiller Kurventechnik GmbH & Co. KG
Untere Wiesenstraße 17
32120 Hiddenhausen
Amtsgericht Bielefeld
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Status: Insolvenzeröffnung
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
vertreten durch den/die Geschäftsführer/-in
Ullrich Schiller, Dirk Schiller
Veröffentlicht: 04.04.2024
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Amtliche Veröffentlichung vom: 04.04.2024
Über das Vermögen
der im Handelsregister des Amtsgerichts Bad Oeynhausen unter HRA 8421 eingetragenen Schiller Kurventechnik GmbH & Co. KG, Untere Wiesenstraße 17, 32120 Hiddenhausen, gesetzlich vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin, die im Handelsregister des Amtsgerichts Bad Oeynhausen unter HRB 13591 eingetragene Schiller Kurventechnik Verwaltungs-GmbH GmbH, Untere Wiesenstraße 17, 32120 Hiddenhausen, diese vertreten durch die Geschäftsführer Herrn Ullrich Schiller und Herrn Dirk Schiller
wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.04.2024, um 12:00 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet.
Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 19.01.2024 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin.
Zum Insolvenzverwalter wird ernannt Rechtsanwalt Dr. Marcel Streeck, Marienstr. 52, 32427 Minden.
Forderungen der Insolvenzgläubiger sind bis zum 28.05.2024 unter Beachtung des § 174 InsO beim Insolvenzverwalter anzumelden.
Die Gläubiger werden aufgefordert, dem Insolvenzverwalter unverzüglich mitzuteilen, welche Sicherungsrechte sie an beweglichen Sachen oder an Rechten der Schuldnerin in Anspruch nehmen. Der Gegenstand, an dem das Sicherungsrecht beansprucht wird, die Art und der Entstehungsgrund des Sicherungsrechts sowie die gesicherte Forderung sind zu bezeichnen. Wer diese Mitteilungen schuldhaft unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus entstehenden Schaden (§ 28 Abs. 2 InsO).
Wer Verpflichtungen gegenüber der Schuldnerin hat, wird aufgefordert, nicht mehr an diese zu leisten, sondern nur noch an den Insolvenzverwalter.
Termin zur Gläubigerversammlung, in der auf der Grundlage eines Berichts des Insolvenzverwalters über den Fortgang des Verfahrens beschlossen wird (Berichtstermin) und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen (Prüfungstermin) ist am
Dienstag, 18.06.2024, 10:00 Uhr,
im Gebäude des Amtsgerichts Bielefeld, Gerichtstraße 6, 33602 Bielefeld, 0. Etage, Sitzungssaal 19.
Der Termin dient zugleich zur Beschlussfassung der Gläubiger über
- die Person des Insolvenzverwalters,
- die Einsetzung und Besetzung des Gläubigerausschuss (§ 68 InsO),
- gegebenenfalls die nachfolgend bezeichneten Gegenstände:
- Entscheidung über die Wirksamkeit der Verwaltererklärung zu Vermögen aus selbstständiger Tätigkeit (§ 35 Abs. 2 InsO),
- Zwischenrechnungslegung gegenüber der Gläubigerversammlung (§ 66 Abs. 3 InsO),
- Hinterlegungsstelle und Bedingungen zur Anlage und Hinterlegung von Geld, Wertpapieren und Kostbarkeiten (§ 149 InsO),
- Entscheidung über den Fortgang des Verfahrens (§ 157 InsO),
- besonders bedeutsame Rechtshandlungen des Insolvenzverwalters (§ 160 InsO); insbesondere: Veräußerung des Unternehmens oder des Betriebs der Schuldnerin, des Warenlagers im Ganzen, eines unbeweglichen Gegenstandes aus freier Hand, einer Beteiligung der Schuldnerin an einem anderen Unternehmen, die der Herstellung einer dauernden Verbindung zu diesem Unternehmen dienen soll, die Aufnahme eines Darlehens, das die Masse erheblich belasten würde, Anhängigmachung, Aufnahme, Beilegung oder Vermeidung eines Rechtsstreits mit erheblichem Streitwert,
- Betriebsveräußerung an besonders Interessierte oder Betriebsveräußerung unter Wert (§§ 162, 163 InsO),
- Beantragung der Anordnung oder der Aufhebung der Anordnung einer Eigenverwaltung (§§ 271 und 272 InsO),
- die Zahlung von Unterhalt aus der Insolvenzmasse (§§ 100, 101 InsO)
- Veräußerung des Betriebes im Ganzen (§ 160 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1 InsO)
- und unter Umständen zur Anhörung über eine Verfahrenseinstellung mangels Masse (§ 207 InsO).
Nimmt an der Gläubigerversammlung kein stimmberechtigter Gläubiger teil (Beschlussunfähigkeit), so gilt die Zustimmung zu besonders bedeutsamen Rechtshandlungen des Insolvenzverwalters als erteilt (§ 160 Abs. 1 Satz 3 InsO).
Die Tabelle mit den Forderungen und die Anmeldungsunterlagen werden spätestens ab dem 04.06.2024 zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bielefeld, Gerichtstraße 6, 33602 Bielefeld, Zimmer Nr. 4.122 niedergelegt.
Der Insolvenzverwalter wird beauftragt, die nach § 30 Abs. 2 InsO zu bewirkenden Zustellungen an die Schuldner der Schuldnerin (Drittschuldner) sowie an die Gläubiger durchzuführen (§ 8 Abs. 3 InsO).
43 IN 54/24
Bielefeld, 01.04.2024
Insolvenzverwalter
Marcel Streeck
Rechtsanwalt
Marienstr. 52
32427 Minden
Email: [email protected]
Web: muenzel-boehm.de
Insolvenzverwalter kontaktieren
€69,90 /Monat
inkl. MwSt. | monatlich kündbar
Jetzt freischalten- Frühwarnsystem
- Alle Firmeninsolvenzen im Blick
- Insolvenzverwalter-Datenbank
- Kontakt zum Insolvenzverwalter
- Monatlich kündbar
weitere Insolvenzen aus der Branche
Knüpfen Sie Kontakte um eine Geschäftsbeziehung aufzubauen.
Hier finden Sie 10 Gründe, warum Sie diese Chance nutzen sollten.
-
Die Blechbearbeitung und Maschinenbau von überwiegend aus Blechen oder Feinblechen bestehenden Komponenten.
74858 Aglasterhausen
Baden-Württemberg -
Herstellung, der Handel und der Vertrieb von Maschinen, elektrischen Apparaten, Gasgeräten und entsprechenden Teilen sowie von Zubehör und anderen Gegenständen auf dem Gebiet der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, Bäckereien und Fleischereien und sonstigen Einrichtungen der Lebensmittelherstellung und des Lebensmittelgroß- und -einzelhandels.
45881 Gelsenkirchen
Nordrhein-Westfalen -
Betrieb einer Fräserei und einer Dreherei, Herstellung von mechanischen Teilen, überw. im Lohnauftrag.
74076 Heilbronn
Baden-Württemberg -
- industrielle Fertigung von maschinenbaulichen Teilen als Einzel- und Serienteil, von Ersatz- und Verschleißteilen sowie von kompletten Erzeugnissen einschließlich Vertrieb - Konstruktion und Bau von Werkzeugen, Vorrichtungen und Sonderanfertigungen
23970 Wismar
Mecklenburg-Vorpommern -
- Kauf und Verkauf von Maschinen und Geräten aller Art - Vermietung von Gegenständen und Geräten aller Art - Planung von Anlagen und Anlagenteilen - Beratung bei der Planung und bei der Montage von Stahlfertigteilen, insbesondere von Förder-, Transport- und Aufbereitungsanlagen, Kesselteilen und Rohrleitungen sowie artverwandter Gegenstände - Montage von Stahlfertigteilen, insbesondere von Förder-, Transport- und Aufbereitungsanlagen, Kesselteilen und Rohrleitungen sowie artverwandter Gegenstände. 13.05.2015: Die mit Eintrag vom 04.12.2013 aufgelöste Gesellschaft wird fortgesetzt.
66780 Rehlingen-Siersburg
Saarland -
der Bau von Fahrzeugen aller Art für den industriellen Bedarf sowie Vertrieb, Vermietung und Reparatur von diesen und der von Ersatzteilen.
51674 Wiehl
Nordrhein-Westfalen -
Entwicklung, Fertigung und Vertrieb von elektronischen Baugruppen und Schaltanlagen sowie Hard- und Softwareentwicklung von Mikroelektronik.
24576 Bad Bramstedt
Schleswig-Holstein -
Hersteller- und konzeptübergreifende Planung, Vertrieb und Installation von Komponenten und schlüsselfertigen Komplettsystemen von regenerativen und rationellen Wärmeerzeugertechnologien. Herstellung und Vertrieb von Anlagen zur Erzeugung, Speicherung und Weiterleitung von Energie sowie die Erbringung beratender, planerischer und anderer damit zusammenhängender Dienstleistungen.
34117 Kassel
Hessen -
Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Maschinenteilen
72805 Lichtenstein
Baden-Württemberg -
die Konstruktion, industrielle Fertigung und der Vertrieb für die Metall- und Holzbearbeitung sowie alle artverwandten, dem Gesellschaftszweck dienenden Tätigkeiten.
57584 Scheuerfeld
Rheinland-Pfalz
Zeige 1 - 10 von 497 Ergebnissen
Seite 1 von 37
Wirtschaftsgüter im Bereich Maschinenbau
Hier können Sie unter Umständen Wirtschaftsgüter direkt über den Insolvenzverwalter oder auf einer anschließenden Versteigerung erwerben. Nehmen Sie persönlichen Kontakt zum Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer auf und bekunden Sie schon im Vorfeld Ihr Interesse.
Kundenstämme, Mitarbeiter und Wirtschaftsgüter
Bei einer Insolvenz können Sie mit dem Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer sprechen. Im Insolvenzkalender finden Sie alle wichtigen Adressen. Knüpfen Sie Kontakte um z.B. Kundenstämme, Mitarbeiter oder Wirtschaftsgüter zu erwerben bei Maschinenbau.
Immobilien in der Zwangs- und Teilungsversteigerung
Ersteigern Sie Ihre Immobilie zum Schnäppchenpreis. Im Immobilienkalender finden Sie bundesweit alle Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Gewerbeobjekte, Hotels- und Gaststätten sowie Garagen –vielfach mit ausführlichen Gutachten/Exposés, Originalbildern und allen wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich eine Immobilie zu ersteigern.
Objekte aus der Insolvenz und öffentliche Versteigerungen
Ersteigern Sie bei Online-Versteigerungen, Auktionen oder Präsenz-Versteigerungen Ihr Traumobjekt zum Schnäppchenpreis. Im Auktionskalender finden Sie bundesweit alle Versteigerungen von Landwirtschaftsmaschinen & Zubehör, Baumaschinen & Zubehör, Zubehör für Maschinen, Medizinische Geräte, Zubehör für Auto & Nutzfahrzeuge, Sport & Freizeit, Gewerbliche Großgeräte, Büromöbel & -artikel, Wohnen & Möbel, Kleinwerkzeuge, Whiskey, Vodka & Congnac, Schmuck, Nutzfahrzeuge, Fertigungs- & Produktionsmaschinen, Kunstgegenstände & Sammlungen, Kleidung & Schuhe, Haushalt- & Gartengeräte, Gesundheit & Pflege, Computer & Elektronik, Autos.
Hinweis
Nicht bei allen Insolvenzen kommt es zur Verwertung von Wirtschaftsgütern.