12.307 Öffentliche Insolvenzbekanntmachungen
Deutschlandweit alle Insolvenzbekanntmachungen suchen
-
Spree-Green-Area GmbH
Immobilien
13403 Berlin
Berlin -
Spreekultur Event- und Gastronomieservice GmbH
Hotel & Gastronomie, Lebensmittelherstellung
10243 Berlin
Berlin -
SPRICK CYCLE GmbH Handel (Im- und Export) mit Fahrrädern und Fahrradteilen. Die Gesellschaft übernimmt den Vertrieb, die Logistik und den Service von Fahrrädern und Fahrradteilen. Ferner Ankauf, Verkauf und Vermittlung von Industrieanlagen.
Automobil & Bikes
Einzelhandel, Großhandel & Onlinehandel
33330 Gütersloh
Nordrhein-Westfalen -
SPRICK Holding GmbH Handel (Im- und Export) mit Fahrrädern und Fahrradteilen. Die Gesellschaft übernimmt den Vertrieb, die Logistik und den Service von Fahrrädern und Fahrradteilen. Ferner Ankauf, Verkauf und Vermittlung von Industrieanlagen.
Einzelhandel, Großhandel & Onlinehandel
Automobil & Bikes
33330 Gütersloh
Nordrhein-Westfalen -
SPRING Textilhandels GmbH Einzel- und Großhandel mit Textilien.
Einzelhandel, Großhandel & Onlinehandel
64331 Weiterstadt
Hessen -
Spring Westside GmbH & Co. KG Die Verwaltung von eigenem Grundbesitz und sonstigem eigenen Vermögen.
Immobilien
68167 Mannheim
Baden-Württemberg -
Springer Transporte Internationaler Verkehr GbR Transporte bis 3,5 to.
Transport & Logistik
26169 Friesoythe
Niedersachsen -
Spritzgusstechnik Armin vom Heede GmbH Herstellung und Handel mit Spritzgussteilen aus Kunststoff aller Art.
Industrie
58339 Breckerfeld
Nordrhein-Westfalen -
SPRK.global GmbH Innovative und nachhaltige Maßnahmen zur Ressourcen- und Klimaschonung zu entwickeln und umzusetzen, Ineffizienzen in der Wertschöpfungskette zu identifizieren und in Zusammenarbeit mit Partnern des Unternehmens erfolgreich zu adressieren - sowohl im Lebensmittelbereich (food) als auch im Bereich anderer Güter (non-food). Ziel ist, einen möglichst hohen Wirkungsgrad (impact) zu erreichen und Vorteile für den Planeten, Wirtschaft und Gesellschaft zu realisieren. Dies beinhaltet u.a. Beratung von Unternehmen, Institutionen und gemeinnützigen Organisationen; Schaffung und Nutzung innovativer Technologien; Produktion, Übernahme, Transport, Verarbeitung, Verwertung, Handel, Vertrieb, Vermittlung und Abgabe von Lebensmitteln und anderen Gütern und Durchführung von Bildungsmaßnahmen für Partner, Industrie und Gesellschaft. Langfristiges Ziel von SPRK ist es, die Lebensmittelüberhänge in der Lieferkette bzw. die daraus folgende Lebensmittelverschwendung zu eliminieren, diese Nahrungsmittel zurück in den Kreislauf der Gesellschaft zu bringen und einer sinnvollen Verwendung zuzuführen. Das Unternehmen identifiziert Lebensmittelüberschüsse, die entlang der Lieferkette anfallen und fängt diese ab. Mithilfe einer KI-gesteuerten, digitalen Handels- und Distributionsplattform werden Angebot und Nachfrage von Lebensmitteln zusammengeführt und die Ware anschließend umverteilt. Umsätze werden nach eigenen Angaben durch den Verkauf und das Vermitteln von überschüssigen Lebensmitteln sowie Erhebung von Lizenzgebühren für Nutzer der SPRK Plattform generiert. SPRK ist mit unterschiedlichen Lieferpartnern, Produzenten und Importeuren vernetzt Auf der Lieferanten-Seite bestehen Partnerschaften aus den Bereichen Agrarproduktion, Import, Logistik, Zentrallager und Großhandel. Der Vertrieb findet im ganzen Bundesgebiet statt. Auf der Abnehmerseite hat SPRK deutschlandweit eine Vielzahl an Partner, die überschüssige, bestens genießbare Rohware der Lieferkette beziehen, wie z.B. Großhandel, Krankenhäuser, Hotellerie und NGOs. Die EDEKA-Region Minden-Hannover kooperiertm um Lebensmittelüberschüsse in Lagern datengestützt und zielgerichtet weiterzugeben oder durch Verarbeitung einer weiteren Nutzung zuzuführen.
Personaldienstleistung
Büro- & EDV-Dienstleistungen
10827 Berlin
Berlin -
Sprung GmbH Handel und Herstellung von Produkten/Dienstleistungen für die Kunststoffindustrie, Handel mit Waren aller Art (außer genehmigungspflichtigen).
Maschinenbau
Industrie
21335 Lüneburg
Niedersachsen
Zeige 10441 - 10450 von 12307 Ergebnissen
Seite 1045 von 1231
Über den Insolvenzkalender
Treten Sie jetzt persönlich mit dem Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer in Kontakt und zeigen Sie bereits im Vorfeld Ihr Interesse an Kundenstämmen, Mitarbeitern, Wirtschaftsgütern und möglichen Immobilien. Sichern Sie sich einen Vorsprung, noch bevor das Unternehmen aufgelöst wird und wertvolle Assets in öffentliche Versteigerungen gelangen.
Vorteile nutzen
Im Insolvenzkalender finden Sie alle wichtigen Adressen und Kontaktmöglichkeiten. Erschließen Sie das Potenzial insolventer Unternehmen zu Ihrem Vorteil: Identifizieren Sie Chancen, knüpfen Sie wichtige Kontakte und nutzen Sie die sich bietenden Möglichkeiten, um Ihr Geschäft zu stärken und zu erweitern:
- vorhandene Infrastruktur
- schnellen Markteintritt
- Marktposition stärken
- Fachkräfte übernehmen
- Synergieeffekte nutzen
- neue Standorte erschließen
Finden Sie Ihren Partner – ganz in Ihrer Nähe!
Durch die effiziente Filterfunktion der Online-Datenbank des Insolvenzkalenders finden Sie mühelos den idealen Partner in Ihrer Branche. Nutzen Sie zudem die Bundesland-Suche, um sämtliche Insolvenzmeldungen in Ihrer unmittelbaren Umgebung zu entdecken und wertvolle lokale Möglichkeiten zu erschließen!
Mit einem „Klick“ Kontakt aufnehmen
Unter dem Status „Sicherungsmaßnahmen“ können Sie bereits vor der offiziellen Eröffnung des Insolvenzverfahrens Ihr Interesse bekunden und Gespräche führen. Oftmals werden in dieser Phase bereits Lösungen für das insolvente Unternehmen gefunden, um die Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu vermeiden. Zeitnah zu handeln lohnt sich! Mit nur einem Klick erhalten Sie die vollständigen Kontaktdaten des Insolvenzverwalters sowie sämtliche relevanten Informationen und Fristen.
Insolvenzen nach Bundesland:
Insolvenzen in Hessen • Insolvenzbekanntmachungen Hamburg • Insolvenzen in Bremen • Insolvenzbekanntmachungen Berlin • Insolvenzen in Bayern • Insolvenzen in Baden Württemberg • Insolvenzen in Brandenburg • Insolvenzen im Saarland • Insolvenzen in Thüringen • Insolvenzen in Sachsen-Anhalt • Insolvenzen in Sachsen • Insolvenzen in Schleswig Holstein • Insolvenzen in Rheinland-Pfalz • Insolvenzen in Mecklenburg-Vorpommern • Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen • Insolvenzbekanntmachungen Niedersachsen
Insolvenzen in den wichtigen Branchen:
Insolvenzen in der Landwirtschaft • Insolvenzen im Maschinenbau • Insolvenzen von Transport & Logistik • Insolvenzen im Gesundheitswesen • Insolvenzen im Einzelhandel • Insolvenzen im Fensterbau • Insolvenzen im Baugewerbe
Insolvenzen in den großen Städten:
Insolvenzen in Stuttgart • Insolvenzen in Nürnberg • Insolvenzen in Heilbronn • Insolvenzen in Leipzig • Insolvenzen in München • Insolvenzen in Coburg • Insolvenzen in Düsseldorf • Insolvenzen in Dortmund • Insolvenzen in Augsburg • Insolvenzen in Aachen