Laumann GmbH & Co.KG
Stahl & Metall Maschinenbau Handwerksbetriebe
Schlosserei und allgemeiner Metallbau, Maschinen- und Anlagenbau
Laumann GmbH & Co.KG
Rodder Str. 42
48477 Hörstel
Telefon:
+49 5459 8019-0
www.h-laumann.de
Amtsgericht Münster (Westfalen)
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Status: Sicherungsmaßnahmen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
vertreten durch den/die Geschäftsführer/-in
Veröffentlicht: 05.01.2025
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Amtliche Veröffentlichung vom: 05.01.2025
In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen
der im Handelsregister des Amtsgerichts Steinfurt unter HRA 4293 eingetragenen
Laumann GmbH & Co.KG, Rodder Str. 42, 48477 Hörstel, gesetzlich vertreten durch
die persönlich haftende Gesellschafterin, die im Handelsregister des Amtsgerichts
Steinfurt unter HRB 5950 eingetragene Laumann Verwaltungs-und Beteiligungs
GmbH , Rodder Str. 42, 48477 Hörstel, diese vertreten durch die Geschäftsführerin
Frau Claudia Börgel, Rodder Str. 42, 48477 Hörstel,
wird heute, am 20.12.2024, um 09:40 Uhr, die vorläufige Eigenverwaltung
angeordnet (§ 270b InsO). Die Schuldnerin wird ermächtigt unter Aufsicht eines
Sachwalters die Insolvenzmasse zu verwalten und über sie zu verfügen.
Zum vorläufigen Sachwalter wird Rechtsanwalt Dirk Hofschulte, Kirchstraße 36,
48282 Emsdetten, Telefon: 02572/875-0, Fax: 0257287536 bestellt.
Maßnahmen der Zwangsvollstreckung einschließlich der Vollziehung eines Arrests
oder einer einstweiligen Verfügung gegen die Schuldnerin werden untersagt, soweit
nicht unbewegliche Gegenstände betroffen sind; bereits begonnene Maßnahme
werden einstweilen eingestellt (§§ 270c Abs. 3, 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).
Der vorläufige Sachwalter ist berechtigt, die Geschäftsräume und betrieblichen
Einrichtungen der Schuldnerin einschließlich der Nebenräume zu betreten und dort
Nachforschungen anzustellen. Er ist berechtigt, Auskünfte über die schuldnerischen
Vermögensverhältnisse bei Dritten einzuholen.
Der vorläufige Sachwalter wird beauftragt, Bericht zu erstatten über die von der
Schuldnerin vorgelegte Eigenverwaltungsplanung, insbesondere, ob diese von den
erkannten und erkennbaren tatsächlichen Gegebenheiten ausgeht, schlüssig ist und
durchführbar erscheint.
Der vorläufige Sachwalter wird beauftragt, Bericht zu erstatten über die
Vollständigkeit und Geeignetheit der Rechnungslegung und Buchführung als
Grundlage für die Eigenverwaltungsplanung, insbesondere für die Finanzplanung.
Der vorläufige Sachwalter wird zugleich beauftragt, sachverständig zu prüfen, ob ein
nach der Rechtsform der Schuldnerin maßgeblicher Eröffnungsgrund vorliegt und
welche Aussichten für eine Fortführung des schuldnerischen Unternehmens
bestehen. Er hat ferner zu prüfen, ob das schuldnerische Vermögen die Kosten des
Verfahrens voraussichtlich decken wird (§ 22, Abs. 1, Nr. 3, Abs. 2 InsO).
Falls der vorläufige Sachwalter den Auftrag nicht binnen sechs Wochen vollständig
erfüllen kann, ist dem Gericht ein Zwischenbericht zu erstatten.
85 IN 1018/24
Amtsgericht Münster, 03.01.2025
Insolvenzverwalter
Dirk Hofschulte
Rechtsanwalt
ALPMANN FRÖHLICH Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kirchstr. 36
48282 Emsdetten
Email: [email protected]
Web: alpmann-froehlich.de
Insolvenzverwalter kontaktieren
€69,90 /Monat
inkl. MwSt. | monatlich kündbar
Jetzt freischalten- Frühwarnsystem
- Alle Firmeninsolvenzen im Blick
- Insolvenzverwalter-Datenbank
- Kontakt zum Insolvenzverwalter
- Monatlich kündbar
weitere Insolvenzen aus den Branchen
Knüpfen Sie Kontakte um eine Geschäftsbeziehung aufzubauen.
Hier finden Sie 10 Gründe, warum Sie diese Chance nutzen sollten.
-
Geschäftsgegenstand ist die Ausführung von Elektroanlagenbau, Elektroinstallationen.
65232 Taunusstein
Hessen -
Vertrieb und Handel von und mit Maschinen, elektrischen Apparaten und entsprechenden Teilen sowie Zubehör und anderen Gegenständen auf dem Gebiet der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung sowie der Service für diese und weitere Artikel. Die Gesellschaft erbringt einen umfassenden Service für Produkte fremder Hersteller im Bereich Gastronomieküchen.
97999 Igersheim
Baden-Württemberg -
Herstellung, der Handel und der Vertrieb von Maschinen, elektrischen Apparaten, Gasgeräten und entsprechenden Teilen sowie von Zubehör und anderen Gegenständen auf dem Gebiet der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, Bäckereien und Fleischereien und sonstigen Einrichtungen der Lebensmittelherstellung und des Lebensmittelgroß- und -einzelhandels.
45881 Gelsenkirchen
Nordrhein-Westfalen -
Das Erbringen aller Leistungen und Arbeiten eines Steinmetzbetriebes, insbesondere im Bereich Grabmale und Grabkunst einschließlich deren Planung, der Einzelhandel mit Produkten für Grabmale und Begräbnisstätten sowie der Großhandel für die Belieferung von Steinmetzbetrieben im In- und Ausland.
79713 Bad Säckingen
Baden-Württemberg -
Entwicklung, Vermarktung, Verkauf und Bauträger von Häusern, Dachaufbauten und Hausbooten sowie verwandten Projekten, wie Steganlagen.
10713 Berlin
Berlin -
Das Betreiben von Trockenbautätigkeiten.
56170 Bendorf
Rheinland-Pfalz -
Betrieb einer Schreinerei, insbesondere der Innenausbau und Akustikarbeiten.
51069 Köln
Nordrhein-Westfalen -
Betrieb einer Fräserei und einer Dreherei, Herstellung von mechanischen Teilen, überw. im Lohnauftrag.
74076 Heilbronn
Baden-Württemberg -
Die Erbringung von Dackdeckerarbeiten sowie damit zusammenhängende Hilfs- und Nebengeschäfte. Übernahme der operativen Geschäftstätigkeit vom Gewerbe "Ingo Lehmann Dachdeckerei - Blecharbeiten".
79312 Emmendingen
Baden-Württemberg -
- industrielle Fertigung von maschinenbaulichen Teilen als Einzel- und Serienteil, von Ersatz- und Verschleißteilen sowie von kompletten Erzeugnissen einschließlich Vertrieb - Konstruktion und Bau von Werkzeugen, Vorrichtungen und Sonderanfertigungen
23970 Wismar
Mecklenburg-Vorpommern
Zeige 1 - 10 von 2191 Ergebnissen
Seite 1 von 138
Wirtschaftsgüter im Bereich Stahl & Metall, Maschinenbau, Handwerksbetriebe
Hier können Sie unter Umständen Wirtschaftsgüter direkt über den Insolvenzverwalter oder auf einer anschließenden Versteigerung erwerben. Nehmen Sie persönlichen Kontakt zum Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer auf und bekunden Sie schon im Vorfeld Ihr Interesse.
Kundenstämme, Mitarbeiter und Wirtschaftsgüter
Bei einer Insolvenz können Sie mit dem Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer sprechen. Im Insolvenzkalender finden Sie alle wichtigen Adressen. Knüpfen Sie Kontakte um z.B. Kundenstämme, Mitarbeiter oder Wirtschaftsgüter zu erwerben bei Stahl & Metall, Maschinenbau, Handwerksbetriebe.
Immobilien in der Zwangs- und Teilungsversteigerung
Ersteigern Sie Ihre Immobilie zum Schnäppchenpreis. Im Immobilienkalender finden Sie bundesweit alle Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Gewerbeobjekte, Hotels- und Gaststätten sowie Garagen –vielfach mit ausführlichen Gutachten/Exposés, Originalbildern und allen wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich eine Immobilie zu ersteigern.
Objekte aus der Insolvenz und öffentliche Versteigerungen
Ersteigern Sie bei Online-Versteigerungen, Auktionen oder Präsenz-Versteigerungen Ihr Traumobjekt zum Schnäppchenpreis. Im Auktionskalender finden Sie bundesweit alle Versteigerungen von Landwirtschaftsmaschinen & Zubehör, Baumaschinen & Zubehör, Zubehör für Maschinen, Medizinische Geräte, Zubehör für Auto & Nutzfahrzeuge, Sport & Freizeit, Gewerbliche Großgeräte, Büromöbel & -artikel, Wohnen & Möbel, Kleinwerkzeuge, Whiskey, Vodka & Congnac, Schmuck, Nutzfahrzeuge, Fertigungs- & Produktionsmaschinen, Kunstgegenstände & Sammlungen, Kleidung & Schuhe, Haushalt- & Gartengeräte, Gesundheit & Pflege, Computer & Elektronik, Autos.
Hinweis
Nicht bei allen Insolvenzen kommt es zur Verwertung von Wirtschaftsgütern.