hkq GmbH
Finanzdienstleistungen & Beteiligungsgesellschaften
Die Verwaltung und Beteiligung an bestehenden Unternehmen, noch zu gründender oder zu erwerbender Unternehmen sowie das Beraten und die Übernahme der Geschäftsführung von Unternehmen und alle damit in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten.
hkq GmbH
Straße nach Fichtenwalde 15 b
14547 Beelitz
Telefon:
+49 33204 628555
Amtsgericht Potsdam
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Status: Insolvenzeröffnung
Bundesland: Brandenburg
vertreten durch den/die Geschäftsführer/-in
Veröffentlicht: 01.01.2025
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Amtliche Veröffentlichung vom: 01.01.2025
(Geschäftsnummer)
Amtsgericht Potsdam
Beschluss
In dem Insolvenzeröffnungsverfahren betreffend das Vermögen der
hkq GmbH
Straße nach Fichtenwalde 15 b, 14547 Beelitz
vertreten durch den Geschäftsführer Christoph Wulf, Beelitz
Gegenstand des Unternehmens:
Unternehmensbeteiligungen und deren Verwaltung.
HRB 36176 P
wird auf den Eröffnungsantrag vom 15.08.2024 wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 19. Dezember 2024 um 13:00 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet.
Zum Insolvenzverwalter wird ernannt: Rechtsanwalt Prof. Dr. Torsten Martini, Kantstraße 164, 10623 Berlin.
Forderungen der Insolvenzgläubiger sind bis zum 10.01.2025 unter Beachtung des § 174 InsO bei dem Insolvenzverwalter anzumelden.
Die Gläubiger werden aufgefordert, dem Insolvenzverwalter unverzüglich mitzuteilen, welche Sicherungsrechte sie an beweglichen Sachen oder an Rechten der Schuldnerin in Anspruch nehmen. Der Gegenstand, an dem das Sicherungsrecht beansprucht wird, die Art und der Entstehungsgrund des Sicherungsrechts sowie die gesicherte Forderung sind zu bezeichnen. Wer diese Mitteilungen schuldhaft unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus entstehenden Schaden (§ 28 Abs. 2 InsO).
Wer Verpflichtungen gegenüber der Schuldnerin hat, wird aufgefordert, nicht mehr an diesen zu leisten, sondern nur noch an den Insolvenzverwalter.
Dem Insolvenzverwalter werden gemäß § 8 Abs. 3 InsO die Zustellungen übertragen.
Es wird das schriftliche Verfahren durchgeführt, § 5 Abs. 2 InsO.
Eine Gläubigerversammlung wird vorerst nicht einberufen, weil dies nicht erforderlich erscheint. Die angemeldeten Forderungen werden im schriftlichen Verfahren geprüft.
Die Tabelle mit den Forderungsanmeldungen sowie den beigefügten Unterlagen ist ab dem 28.02.2025 bis zum Prüfungsstichtag zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts, Justizzentrum Potsdam, Jägerallee 10-12, niedergelegt.
Prüfungsstichtag ist der 19.03.2025.
Spätestens an diesem Tag muss der schriftliche Widerspruch, mit dem ein Beteiligter sich gegen die Prüfung nach Ablauf der Anmeldefrist eingegangener Forderungsanmeldungen wendet oder mit dem er eine Forderung bestreitet, bei Gericht eingehen. Im Widerspruch ist anzugeben, ob die Forderung nach ihrem Grund, ihrem Betrag und / oder ihrem Rang bestritten wird.
Verspätet eingehende Widersprüche finden keine Beachtung.
Die Gläubiger, deren Forderungen festgestellt worden sind, werden über das Prüfergebnis nicht benachrichtigt (§ 179 Absatz 3 Satz 3 InsO).
Die Protokollierung über das Ergebnis der Prüfung der angemeldeten Forderungen erfolgt nach Ablauf der Widerspruchfrist.
Gläubiger, die elektronische Dokumente über sichere elektronische Übermittlungswege (§ 130 a ZPO) empfangen können, haben die Möglichkeit unter Angabe ihres über einen solchen Weg erreichbaren Postfachs ihre Zustimmung zur elektronischen Zustellung zu erklären (§ 28 Abs. 4 InsO).
Gründe:
Die internationale und örtliche Zuständigkeit des Amtsgerichts - Insolvenzgerichts - Potsdam ergibt sich daraus, dass sowohl der Mittelpunkt der hauptsächlichen Interessen (COMI) im Sinne des Art. 3 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2015/848 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.05.2015 über Insolvenzverfahren als auch der Mittelpunkt der selbständigen wirtschaftlichen Tätigkeit im Sinne des § 3 Abs. 1 der InsO bzw. der allgemeine Gerichtsstand im hiesigen Bezirk liegen.
Rechtsmittelbelehrung:
Gegen diesen Beschluss steht der Schuldnerin das Rechtsmittel der sofortigen Beschwerde gemäß § 34 Abs. 2 InsO zu.
Unbeschadet der oben stehenden Regelung steht der Schuldnerin und jedem Gläubiger gegen die Entscheidung nach Art. 3 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2015/848 die sofortige Beschwerde zu, wenn nach Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2015/848 das Fehlen der internationalen Zuständigkeit für die Eröffnung eines Hauptinsolvenzverfahrens gerügt werden soll.
Die sofortige Beschwerde ist bei dem Amtsgericht Potsdam, Hegelallee 8, 14467 Potsdam schriftlich in deutscher Sprache oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle einzulegen.
Die Beschwerde kann auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichtes erklärt werden.
Die sofortige Beschwerde muss innerhalb von zwei Wochen bei dem Amtsgericht Potsdam eingegangen sein. Dies gilt auch dann, wenn die Beschwerde zur Niederschrift der Geschäftsstelle eines anderen Amtsgerichtes abgegeben wurde.
Die Frist beginnt mit der Verkündung der Entscheidung oder, wenn diese nicht verkündet wird, mit deren Zustellung. Zum Nachweis der Zustellung genügt auch die öffentliche Bekanntmachung. Diese gilt als bewirkt, sobald nach dem Tag der unter www.insolvenzbekanntmachungen.de erfolgten Veröffentlichung zwei weitere Tage verstrichen sind. Maßgeblich für den Beginn der Beschwerdefrist ist der frühere Zeitpunkt.
Die sofortige Beschwerde muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass sofortige Beschwerde gegen diesen Beschluss eingelegt wird. Sie soll begründet werden.
Potsdam, den 19.12.2024
Insolvenzverwalter
Torsten Martini
Rechtsanwalt
Görg
Kantstr. 164
10623 Berlin
Email: [email protected]
Web: goerg.de
Insolvenzverwalter kontaktieren
€69,90 /Monat
inkl. MwSt. | monatlich kündbar
Jetzt freischalten- Frühwarnsystem
- Alle Firmeninsolvenzen im Blick
- Insolvenzverwalter-Datenbank
- Kontakt zum Insolvenzverwalter
- Monatlich kündbar
weitere Insolvenzen aus der Branche
Knüpfen Sie Kontakte um eine Geschäftsbeziehung aufzubauen.
Hier finden Sie 10 Gründe, warum Sie diese Chance nutzen sollten.
-
Das Halten und Verwalten von Beteiligungen aller Art.
40211 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen -
Erwerb und Verwaltung eigenen Vermögens, insbesondere von Grundbesitz und Beteiligungen.
86871 Rammingen
Bayern -
Verwaltung bestehender und der Erwerb von Beteiligungen an Unternehmen sowie die geschäftsleitende Tätigkeit als Holdinggesellschaft. Nicht vom Gegenstand des Unternehmens erfasst sind erlaubnispflichtige Tätigkeiten nach dem Kreditwesengesetz (KWG) und dem Kapitalanlagengesetzbuch (KAGB).
40599 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen -
Der Erwerb und die Verwaltung in eigenem Namen und für eigene Rechnung von Beteiligungen an anderen Unternehmen, Immobilien oder anderen Vermögensgegenständen sowie die Erbringung von Dienstleistungen - insbesondere in den Bereichen Unternehmensberatung, Finanzen und Controlling sowie lnformationstechnologie - vornehmlich für Unternehmen, an denen die Gesellschaft unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist.
72622 Nürtingen
Baden-Württemberg -
Finanzanalysen - Verwaltung eigenen Vermögens.
31137 Hildesheim
Niedersachsen -
Vermittlung von Immobilien aller Art, sowie Geschäfte, die der Erreichung und Förderung des Unternehmenszwecks dienlich sein können und Vermittlung von entsprechenden Finanzierungen/Darlehen.
74363 Güglingen
Baden-Württemberg -
Der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei Handelsgesellschaften, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende geschäftsführende Gesellschafterin an der Ziegler GmbH & Co. KG.
95703 Plößberg
Bayern -
Die Beteiligung an anderen Unternehmen, die Verwaltung derartiger Beteiligungen, die Übernahme der Leitung abhängiger Unternehmen, die Erbringung von Dienstleistungen für diese sowie das Halten und Verwalten von eigenem Vermögen, insbesondere Gesellschaftsbeteiligungen.
75196 Remchingen
Baden-Württemberg -
Die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei Handelsgesellschaften, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende Gesellschafterin an der Gesellschaft in Fa. Carlo Event & Handels GmbH & Co. KG.
18196 Dummerstorf
Mecklenburg-Vorpommern -
1. Die Verwaltung eigenen Vermögens im eigenen Namen und auf eigene Rechnung und nicht als Dienstleistung für Dritte, 2. das Halten und Verwalten von direkten und indirekten Beteiligungen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung und nicht als Dienstleistung für Dritte, insbesondere im Immobiliensektor 3. Ankauf, Verkauf, Vermittlung, Vermietung und Renovierung von bebauten und unbebauten eigenem und fremdem Grundbesitz, einschließlich Beratungsleistungen im Zusammenhang mit den genannten Leistungen sowie alle damit zusammenhängende Geschäfte 4. Vermittlung von Darlehen und Bausparverträgen.
79111 Freiburg
Baden-Württemberg
Zeige 1 - 10 von 481 Ergebnissen
Seite 1 von 29
Wirtschaftsgüter im Bereich Finanzdienstleistungen & Beteiligungsgesellschaften
Hier können Sie unter Umständen Wirtschaftsgüter direkt über den Insolvenzverwalter oder auf einer anschließenden Versteigerung erwerben. Nehmen Sie persönlichen Kontakt zum Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer auf und bekunden Sie schon im Vorfeld Ihr Interesse.
Kundenstämme, Mitarbeiter und Wirtschaftsgüter
Bei einer Insolvenz können Sie mit dem Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer sprechen. Im Insolvenzkalender finden Sie alle wichtigen Adressen. Knüpfen Sie Kontakte um z.B. Kundenstämme, Mitarbeiter oder Wirtschaftsgüter zu erwerben bei Finanzdienstleistungen & Beteiligungsgesellschaften.
Immobilien in der Zwangs- und Teilungsversteigerung
Ersteigern Sie Ihre Immobilie zum Schnäppchenpreis. Im Immobilienkalender finden Sie bundesweit alle Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Gewerbeobjekte, Hotels- und Gaststätten sowie Garagen –vielfach mit ausführlichen Gutachten/Exposés, Originalbildern und allen wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich eine Immobilie zu ersteigern.
Objekte aus der Insolvenz und öffentliche Versteigerungen
Ersteigern Sie bei Online-Versteigerungen, Auktionen oder Präsenz-Versteigerungen Ihr Traumobjekt zum Schnäppchenpreis. Im Auktionskalender finden Sie bundesweit alle Versteigerungen von Landwirtschaftsmaschinen & Zubehör, Baumaschinen & Zubehör, Zubehör für Maschinen, Medizinische Geräte, Zubehör für Auto & Nutzfahrzeuge, Sport & Freizeit, Gewerbliche Großgeräte, Büromöbel & -artikel, Wohnen & Möbel, Kleinwerkzeuge, Whiskey, Vodka & Congnac, Schmuck, Nutzfahrzeuge, Fertigungs- & Produktionsmaschinen, Kunstgegenstände & Sammlungen, Kleidung & Schuhe, Haushalt- & Gartengeräte, Gesundheit & Pflege, Computer & Elektronik, Autos.
Hinweis
Nicht bei allen Insolvenzen kommt es zur Verwertung von Wirtschaftsgütern.