FSG-Nobiskrug Design GmbH

Büro- & EDV-Dienstleistungen Werbung & Marketing

Das Konzipieren, der Erwerb, die Vermarktung und der Vertrieb von Designs im Zusammenhang mit der Konstruktion und der Planung von Schiffsbauwerken sowie die Erbringung von damit zusammenhängenden Leistungen, insbesondere Beratungsdienstleistungen.

FSG-Nobiskrug Design GmbH
Batteriestr. 52
24939 Flensburg
Telefon: +49 461 4940-0

Amtsgericht Flensburg

ID wurde in die Zwischenablage kopiert.

Status: Sicherungsmaßnahmen

Bundesland: Schleswig-Holstein

vertreten durch den/die Geschäftsführer/-in

Veröffentlicht: 14.12.2024

ID wurde in die Zwischenablage kopiert.

Amtliche Veröffentlichung vom: 14.12.2024

56 IN 326/24
|
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen d.

FSG-Nobiskrug Design GmbH, Batteriestraße 52, 24939 Flensburg, vertreten durch den Geschäftsführer Lars Windhorst
Registergericht: Amtsgericht Flensburg Register-Nr.: HRB 14409 FL
- Schuldnerin -

|

|
Die Bezeichnungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses im Eröffnungsbeschluss vom 01.02.2025 werden aus Gründen des Versicherungsschutzes wie folgt berichtigend neu gefasst:

1. Bundesagentur für Arbeit, vertreten durch Frau Britta Dornheim, Adolph-Westphal-Straße 2, 24131 Kiel
2. Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH, vertreten durch Herrn Robert Baer, Lorentzendamm 22, 24103 Kiel, als Repräsentantin des Landes Schleswig-Holstein.
3. Herrn Marcus Stöcken, Kurze Straße 10, 24790 Schacht-Audorf,
4. IG Metall Rendsburg, vertreten durch Herrn Dr. Martin Bitter, Schiffbrückenplatz 3, 24768 Rendsburg,
5. Euler Hermes Deutschland Niederlassung der Euler Hermes S.A., vertreten durch RA Tim Wierzbinski, Gasstraße 9, 22761 Hamburg, als Vertreter der Kleingläubiger und Lieferanten.
|

Rechtsbehelfsbelehrung:


Der Beschluss ist mit Rechtsmitteln nicht anfechtbar.





Amtsgericht Flensburg - Insolvenzgericht - 14.02.2025

Insolvenzverwalter

Hendrik Gittermann
Rechtsanwalt

€69,90 /Monat

inkl. MwSt. | monatlich kündbar

Jetzt freischalten
  • Frühwarnsystem
  • Alle Firmeninsolvenzen im Blick
  • Insolvenzverwalter-Datenbank
  • Kontakt zum Insolvenzverwalter
  • Monatlich kündbar

weitere Insolvenzen aus den Branchen

Büro- & EDV-Dienstleistungen Werbung & Marketing

Knüpfen Sie Kontakte um eine Geschäftsbeziehung aufzubauen.
Hier finden Sie 10 Gründe, warum Sie diese Chance nutzen sollten.

Firma
Branche
Ort

Zeige 1 - 10 von 1254 Ergebnissen

Seite 1 von 89

1
Next

Wirtschaftsgüter im Bereich Büro- & EDV-Dienstleistungen, Werbung & Marketing

Hier können Sie unter Umständen Wirtschaftsgüter direkt über den Insolvenzverwalter oder auf einer anschließenden Versteigerung erwerben. Nehmen Sie persönlichen Kontakt zum Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer auf und bekunden Sie schon im Vorfeld Ihr Interesse.

Kundenstämme, Mitarbeiter und Wirtschaftsgüter

Bei einer Insolvenz können Sie mit dem Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer sprechen. Im Insolvenzkalender finden Sie alle wichtigen Adressen. Knüpfen Sie Kontakte um z.B. Kundenstämme, Mitarbeiter oder Wirtschaftsgüter zu erwerben bei Büro- & EDV-Dienstleistungen, Werbung & Marketing.

Immobilien in der Zwangs- und Teilungsversteigerung

Ersteigern Sie Ihre Immobilie zum Schnäppchenpreis. Im Immobilienkalender finden Sie bundesweit alle Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Gewerbeobjekte, Hotels- und Gaststätten sowie Garagen –vielfach mit ausführlichen Gutachten/Exposés, Originalbildern und allen wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich eine Immobilie zu ersteigern.

Objekte aus der Insolvenz und öffentliche Versteigerungen

Ersteigern Sie bei Online-Versteigerungen, Auktionen oder Präsenz-Versteigerungen Ihr Traumobjekt zum Schnäppchenpreis. Im Auktionskalender finden Sie bundesweit alle Versteigerungen von Landwirtschaftsmaschinen & Zubehör, Baumaschinen & Zubehör, Zubehör für Maschinen, Medizinische Geräte, Zubehör für Auto & Nutzfahrzeuge, Sport & Freizeit, Gewerbliche Großgeräte, Büromöbel & -artikel, Wohnen & Möbel, Kleinwerkzeuge, Whiskey, Vodka & Congnac, Schmuck, Nutzfahrzeuge, Fertigungs- & Produktionsmaschinen, Kunstgegenstände & Sammlungen, Kleidung & Schuhe, Haushalt- & Gartengeräte, Gesundheit & Pflege, Computer & Elektronik, Autos.

Hinweis
Nicht bei allen Insolvenzen kommt es zur Verwertung von Wirtschaftsgütern.