Bauunternehmen Thomas Fischer GmbH
Bauunternehmen
Ausführung von Bauleistungen aller Art des Hochbaus (insbesondere Maurer- und Verputzarbeiten) sowie der Handel (An- und Verkauf) von und mit Baustoffen aller Art
Bauunternehmen Thomas Fischer GmbH
Am Fichtacher Berg 19
96528 Frankenblick
Telefon:
+49 36766 20537
Amtsgericht Meiningen
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Status: Sicherungsmaßnahmen
Bundesland: Thüringen
vertreten durch den/die Geschäftsführer/-in
Veröffentlicht: 29.01.2025
ID wurde in die Zwischenablage kopiert.
Amtliche Veröffentlichung vom: 29.01.2025
|
In dem Verfahren über den Antrag d.
Bauunternehmen Thomas Fischer GmbH, Am Fichtacher Berg 19, 96528 Frankenblick, vertreten durch den Geschäftsführer Thomas Fischer
Registergericht: Amtsgericht Jena Register-Nr.: HRB 303766
- Schuldnerin -
auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das eigene Vermögen
|
Beschluss:
Zur Sicherung des Schuldnervermögens vor nachteiligen Veränderungen (§ 21 Abs. 1 und 2 InsO)
wird am 24.01.2025 um 12:00 Uhr vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet, § 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 InsO.
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird bestellt: Rechtsanwalt Rico Winzer, Schillerstraße 2, 99096 Erfurt, Telefon: 0361 3019550, Telefax: 0361 3019559, Email: [email protected].
wird gemäß § 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 Alt. 2 InsO angeordnet, dass Verfügungen der Schuldnerin nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam sind.
Unter diese Anordnung fällt auch die Einziehung von Außenständen und Bankguthaben auf ein vom vorläufigen Verwalter bestimmtes Konto.
Rechtsbehelfsbelehrung:
Gegen die Entscheidung kann die sofortige Beschwerde (im Folgenden: Beschwerde) eingelegt werden.
Die Beschwerde ist binnen einer Notfrist von zwei Wochen bei dem
Amtsgericht Meiningen
Lindenallee 15
98617 Meiningen
einzulegen.
Die Frist beginnt mit der Verkündung der Entscheidung oder, wenn diese nicht verkündet wird, mit deren Zustellung beziehungsweise mit der wirksamen öffentlichen Bekanntmachung gemäß § 9 InsO im Internet (www.insolvenzbekanntmachungen.de). Die öffentliche Bekanntmachung genügt zum Nachweis der Zustellung an alle Beteiligten, auch wenn die InsO neben ihr eine besondere Zustellung vorschreibt, § 9 Abs. 3 InsO. Sie gilt als bewirkt, sobald nach dem Tag der Veröffentlichung zwei weitere Tage verstrichen sind, § 9 Abs. 1 Satz 3 InsO. Für den Fristbeginn ist das zuerst eingetretene Ereignis (Verkündung, Zustellung oder wirksame öffentliche Bekanntmachung) maßgeblich.
Die Beschwerde ist schriftlich einzulegen oder durch Erklärung zu Protokoll der Geschäftsstelle des genannten Gerichts. Sie kann auch vor der Geschäftsstelle jedes Amtsgerichts zu Protokoll erklärt werden; die Frist ist jedoch nur gewahrt, wenn das Protokoll rechtzeitig bei dem oben genannten Gerichte eingeht. Eine anwaltliche Mitwirkung ist nicht vorgeschrieben.
Die Beschwerde ist von dem Beschwerdeführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen.
Die Beschwerdeschrift muss die Bezeichnung der angefochtenen Entscheidung sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde gegen diese Entscheidung eingelegt werde.
|
Rechtsbehelfe können auch als elektronisches Dokument eingereicht werden. Eine einfache E-Mail genügt den gesetzlichen Anforderungen nicht.
Rechtsbehelfe, die durch eine Rechtsanwältin, einen Rechtsanwalt, durch eine Notarin, einen Notar, durch eine Behörde oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts einschließlich der von ihr zur Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben gebildeten Zusammenschlüsse eingereicht werden, sind als elektronisches Dokument einzureichen, es sei denn, dass dies aus technischen Gründen vorübergehend nicht möglich ist. In diesem Fall bleibt die Übermittlung nach den allgemeinen Vorschriften zulässig, wobei die vorübergehende Unmöglichkeit bei der Ersatzeinreichung oder unverzüglich danach glaubhaft zu machen ist. Auf Anforderung ist das elektronische Dokument nachzureichen.
Elektronische Dokumente müssen
|mit einer qualifizierten elektronischen Signatur der verantwortenden Person versehen sein oder
|von der verantwortenden Person signiert und auf einem sicheren Übermittlungsweg eingereicht werden.
Ein elektronisches Dokument, das mit einer qualifizierten elektronischen Signatur der verantwortenden Person versehen ist, darf wie folgt übermittelt werden:
|auf einem sicheren Übermittlungsweg oder
|an das für den Empfang elektronischer Dokumente eingerichtete Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP) des Gerichts.
Wegen der sicheren Übermittlungswege wird auf § 130a Absatz 4 der Zivilprozessordnung verwiesen. Hinsichtlich der weiteren Voraussetzungen zur elektronischen Kommunikation mit den Gerichten wird auf die Verordnung über die technischen Rahmenbedingungen des elektronischen Rechtsverkehrs und über das besondere elektronische Behördenpostfach (Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung - ERVV) in der jeweils geltenden Fassung sowie auf die Internetseite www.justiz.de verwiesen.
Amtsgericht Meiningen - Insolvenzgericht - 24.01.2025
Insolvenzverwalter
Rico Winzer
Rechtsanwalt
Schillerstr. 2
99096 Erfurt
Email: [email protected]
Web: aw-anwaelte.de
Insolvenzverwalter kontaktieren
€69,90 /Monat
inkl. MwSt. | monatlich kündbar
Jetzt freischalten- Frühwarnsystem
- Alle Firmeninsolvenzen im Blick
- Insolvenzverwalter-Datenbank
- Kontakt zum Insolvenzverwalter
- Monatlich kündbar
weitere Insolvenzen aus der Branche
Knüpfen Sie Kontakte um eine Geschäftsbeziehung aufzubauen.
Hier finden Sie 10 Gründe, warum Sie diese Chance nutzen sollten.
-
Erstellung von Wohn- und Gewerbeimmobiien zum gewerbsmäßigen Vertrieb, Erbringung von Bauträgerleistungen, Vermietung, Verpachtung.
50389 Wesseling
Nordrhein-Westfalen -
Auftragsvermittlung von Bauaufträgen * Ausführung von Bauarbeiten, insbesondere Hochbau * Import und Export von Kraftfahrzeugen.
38112 Braunschweig
Niedersachsen -
Straßen- und Tiefbau, gut eingeführtes Unternehmen, häufig Autobahnbau allein und im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften.
59269 Beckum
Nordrhein-Westfalen -
Maurerarbeiten, Betonbau, Putz- und Estricharbeiten, Rohbauarbeiten, Fassadenarbeiten, Trockenbau, Abdichtungs- und Pflasterarbeiten sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten.
31311 Uetze
Niedersachsen -
Tief-, Kanal- und Straßenbau, Abbruch- und Entsorgungstätigkeiten sowie generell sämtliche Bautätigkeiten, auch als Generalunternehmer.
76709 Kronau
Baden-Württemberg -
Hoch- und Tiefbau, Schalung, Mauerwerk, Eisenbearbeitung, Reinigung, Trockenbau. Die Hinzunahme weiterer Geschäftsbereiche ist zulässig, soweit diese mit den vorstehenden Tätigkeiten vereinbar sind
30916 Isernhagen
Niedersachsen -
Erbringung von Bauarbeiten aller Art
60386 Frankfurt
Hessen -
Der Betrieb eines Bauunternehmens sowie alle sonstigen Geschäfte und Tätigkeiten, die mit dem Betrieb eines Bauunternehmens im Zusammenhang stehen, insbesondere die Planung und Erstellung von schlüsselfertigen Bauvorhaben aller Art
49751 Sögel
Niedersachsen -
Der Tief- und Rohrleitungsbau.
59229 Ahlen
Nordrhein-Westfalen -
Tiefbauunternehmen
10627 Berlin
Berlin
Zeige 1 - 10 von 764 Ergebnissen
Seite 1 von 48
Wirtschaftsgüter im Bereich Bauunternehmen
Hier können Sie unter Umständen Wirtschaftsgüter direkt über den Insolvenzverwalter oder auf einer anschließenden Versteigerung erwerben. Nehmen Sie persönlichen Kontakt zum Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer auf und bekunden Sie schon im Vorfeld Ihr Interesse.
Kundenstämme, Mitarbeiter und Wirtschaftsgüter
Bei einer Insolvenz können Sie mit dem Insolvenzverwalter oder Geschäftsführer sprechen. Im Insolvenzkalender finden Sie alle wichtigen Adressen. Knüpfen Sie Kontakte um z.B. Kundenstämme, Mitarbeiter oder Wirtschaftsgüter zu erwerben bei Bauunternehmen.
Immobilien in der Zwangs- und Teilungsversteigerung
Ersteigern Sie Ihre Immobilie zum Schnäppchenpreis. Im Immobilienkalender finden Sie bundesweit alle Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Gewerbeobjekte, Hotels- und Gaststätten sowie Garagen –vielfach mit ausführlichen Gutachten/Exposés, Originalbildern und allen wichtigen Informationen, die Sie benötigen, um erfolgreich eine Immobilie zu ersteigern.
Objekte aus der Insolvenz und öffentliche Versteigerungen
Ersteigern Sie bei Online-Versteigerungen, Auktionen oder Präsenz-Versteigerungen Ihr Traumobjekt zum Schnäppchenpreis. Im Auktionskalender finden Sie bundesweit alle Versteigerungen von Landwirtschaftsmaschinen & Zubehör, Baumaschinen & Zubehör, Zubehör für Maschinen, Medizinische Geräte, Zubehör für Auto & Nutzfahrzeuge, Sport & Freizeit, Gewerbliche Großgeräte, Büromöbel & -artikel, Wohnen & Möbel, Kleinwerkzeuge, Whiskey, Vodka & Congnac, Schmuck, Nutzfahrzeuge, Fertigungs- & Produktionsmaschinen, Kunstgegenstände & Sammlungen, Kleidung & Schuhe, Haushalt- & Gartengeräte, Gesundheit & Pflege, Computer & Elektronik, Autos.
Hinweis
Nicht bei allen Insolvenzen kommt es zur Verwertung von Wirtschaftsgütern.