Zwangsversteigerungen Amtsgericht
Amtsgericht Thüringen Zwangsversteigerungen
-
Amtsgericht Altenburg Die Stadt Altenburg ist ein historisch von innen heraus gewachsenes Gefüge, das sich über die Jahrhunderte und Epochen mit all deren Einflüssen vom Zentrum bis zu den heutigen Außenbereichen entwickelt hat. Auf einer Fläche von 569 Quadratkilometern leben rund 91.200 Einwohner (Stand: Juni 2017). Eine hohe Wohn- und Lebensqualität, viele attraktive touristische Sehenswürdigkeiten, beste Standortbedingungen für Investoren, die unmittelbare Nachbarschaft zu den Ballungszentren in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die Lage am Kreuzungspunkt wichtiger europäischer Hauptverkehrsachsen und die die Anbindung an das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz sind die Vorzüge der Region.
04600 Altenburg
Thüringen890 Immobilien
-
Amtsgericht Arnstadt Die Bachstadt Arnstadt liegt idyllisch an den nördlichen Vorbergen des Thüringer Waldes und nahe dem reizvollen Landschaftsschutzgebiet "Drei Gleichen". Sie gilt als Eingangstor zum Thüringer Wald. Als ältester Ort Thüringens verfügt Arnstadt über eine Reihe historischer Baudenkmäler. Sehenswert sind z.B. die im 16. / 17. Jahrhundert errichteten Brau- und Bürgerhäuser am Markt und auf dem Ried, der wuchtige Renaissancebau des Rathauses, die als Tuchmachergaden geschaffenen Galerien und das Haus „Zum Palmbaum“. Ebenfalls ein geschütztes Denkmalensemble ist der Pfarrhof. Hier befindet sich auch die Oberkirche mit noch erkennbarem Kreuzgang. Die Liebfrauenkirche ist neben dem Dom von Naumburg der bedeutendste Bau Mitteldeutschlands des 13. Jahrhunderts. Arnstadt ist der älteste urkundlich erwähnte Ort Thüringens (Ersterwähnung im Jahr 704). Somit begibt man sich bei einem Besuch der Stadt auf eine Zeitreise durch über 1300 Jahre Geschichte voller Sagen und Legenden.Über mehrere Generationen wohnten in Arnstadt Angehörige der Musikerfamilie Bach.
99310 Arnstadt
Thüringen1020 Immobilien
-
Amtsgericht Eisenach Eisenach hat rund 42.400 Einwohner und ein Stadtgebiet, das 103,85 Quadratkilometer umfasst, in dem die neun Ortsteil schon mit einbezogen sind. Wahrzeichen der Stadt ist das UNESCO-Welterbe Wartburg. Eisenach ist außerdem die Geburtsstadt von Johann Sebastian Bach, Lutherstadt und die Stadt des Automobilbaus. Das 2009 vom Stadtrat beschlossene Leitbild soll ebenso wie der auch vom Stadtrat beschlossene Slogan "Eisenach - die Wartburgstadt" helfen, sich regional, national und international wirkungsvoll und einprägsam darzustellen. Es soll Anreize für den Tourismus, für die Wirtschaftsförderung, für die Stadtentwicklung und für das Stadtmarketing setzen.
99817 Eisenach
Thüringen1186 Immobilien
-
Amtsgericht Erfurt Erfurt mit seinen knapp 215.000 Einwohnern bietet durch die zahlreichen weichen Standortfaktoren Lebensqualität in der Mitte von Deutschland. Erfurts Straßen-, Schienen- und Luftverbindungen garantieren kurze Wege innerhalb Deutschlands und Europas. Dies unterstreichen die anliegenden Autobahnen A 4 und A 71 als Bestandteil des Erfurter Rings mit seinen zwölf Anschlussstellen ebenso wie die Bundesstraßen B 4 und B 7. Im Schienennetz belegen der Erfurter Hauptbahnhof als ICE-Knoten mit einem Drehkreuz für den Hochgeschwindigkeitsverkehr und das Bahnterminal im Güterverkehrszentrum für den Warenumschlag von der Straße auf die Schiene und umgekehrt diese Tatsache. Zudem stärkt der internationale Flughafen Erfurt-Weimar mit seiner Berechtigung zum 24-Stunden- und Allwetterflugbetrieb sowohl mit Charterflügen als auch mit seinem Frachtaufkommen den Standort Erfurt.
99092 Erfurt
Thüringen1050 Immobilien
-
Amtsgericht Gera Mit 95.000 Einwohnern ist Gera die drittgrößte Stadt Thüringens. Im Einzugsbereich des Ostthüringer Oberzentrums leben etwa 450.000 Menschen. Gera liegt nur 20 Kilometer vom Hermsdorfer Kreuz, dem Schnittpunkt der Verkehrsachsen A9 Berlin - München und der A4 Dresden - Frankfurt/Main entfernt und verfügt in Gera-Leumnitz über einen eigenen Verkehrslandeplatz. Im Umkreis von etwa 100 Kilometern befinden sich Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorte wie Erfurt, Weimar, Ilmenau, Jena, Leipzig, Halle und Chemnitz.
07545 Gera
Thüringen900 Immobilien
-
Amtsgericht Gotha Gotha ist mit ca. 46.000 Einwohnern eine der größten und ältesten Städte des Freistaats Thüringen und Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Gothas zentrale Lage inmitten Deutschlands, im Grünen Herzen Thüringens wirkt sich auch positiv auf Infrastruktur und Logistik aus. Die Straßen-, Schienen- und Luftverbindungen garantieren kurze, schnelle Wege innerhalb Deutschlands und Europas.
99867 Gotha
Thüringen1097 Immobilien
-
Amtsgericht Jena Jena mit ca. 111.000 Einwohnern ist eine deutsche Universitätsstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland. Jenas Innovationskraft zeigen die rund 250 Patente, die jedes Jahr hier angemeldet werden. Hier werden bundesweit anteilig an allen Gründungen die meisten Hightech-Firmen gegründet. Die hochkarätige Bildungslandschaft und Forschungsstärke der Unternehmen machen Jena zu einem Ort, an dem Ideen sprudeln. Jena verfügt im Stadtgebiet über drei Bahnhöfe sowie zwei Haltepunkte und ist ein Bahnknotenpunkt. International ist Jena vernetzt durch die naheliegenden Flughäfen Leipzig/Halle, Erfurt-Weimar und Nürnberg. Mit diesem Komplettpaket bietet Jena gute Zukunftschancen für Unternehmen und Fachkräfte. Das spiegelt sich auch im deutschlandweiten Vergleich wider: Jena belegt Rang fünf im Zukunftsindex 2019 der Wirtschaftswoche.
07745 Jena
Thüringen886 Immobilien
-
Amtsgericht Meiningen Meiningen ist eine Kreisstadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens mit knapp 24.700 Einwohnern. Die Stadt liegt direkt an der Bundesautobahn 71, ist aufgrund einer günstigen geographischen und topographischen Lage ein Knotenpunkt mehrerer Bundes- und Landesstraßen, außerdem von drei Eisenbahnstrecken mit vier Bahnlinien und somit einer der bedeutendsten Verkehrsknoten Südthüringens. Die nächstgelegenen internationalen Flughäfen sind der Flughafen Erfurt (83 km nordöstlich), der Flughafen Nürnberg (151 km) und der Rhein-Main Flughafen in Frankfurt am Main (178 km).
98617 Meiningen
Thüringen1159 Immobilien
-
Amtsgericht Mühlhausen Mühlhausen bietet die umfassende ökonomische, gesellschaftliche und verwaltungstechnische Infrastruktur eines Mittelzentrums mit Teilfunktionen eines Oberzentrums. Als Teil des Entwicklungskorridors zwischen der Landeshauptstadt Erfurt und der A38 ist Mühlhausen Schwerpunktregion für die Thüringer Landesentwicklung. Durch das ÖPP-Infrastrukturprojekt B247n wird die Anbindung an die A38 im Norden und die A71/A4 bzw. den Ballungsraum Erfurt im Südosten weiter verbessert. Über eng getaktete Regionalexpress-Verbindungen ist Mühlhausen sehr gut mit den ICE-Knotenbahnhöfen Erfurt und Göttingen verknüpft. Die geplante Elektrifizierung der anliegenden Strecke sichert auch die künftige Verzahnung Mühlhausens.
99974 Mühlhausen
Thüringen1134 Immobilien
-
Amtsgericht Nordhausen Nordhausen ist eine Stadt im Landkreis Nordhausen (Thüringen) mit rund 41.000 Einwohnern und ehemalige Reichsstadt. Nordhausen, in der logistischen Mitte Deutschlands gelegen, weist nicht zuletzt aufgrund seiner Lage an der A38, als die wichtigste Verbindungsachse zwischen den Industrieräumen Halle/Leipzig im Osten und Kassel/Göttingen sowie dem Ruhrgebiet im Westen, eine hervorragende Erreichbarkeit auf. Darüber hinaus sind die nächsten internationalen Verkehrsflughäfen der etwa 60 km entfernte Flughafen Erfurt-Weimar, der 100 km entfernte Flughafen Leipzig/Halle und der 130 km entfernte Flughafen Hannover-Langenhagen.
99734 Nordhausen
Thüringen1006 Immobilien
-
Amtsgericht Rudolstadt Die Stadt Rudolstadt liegt an der Saale in Thüringen mit knapp 24.700 Einwohnern. Bekannt ist Rudolstadt durch die Anker-Steinbaukästen der Firma Richter und seine Porzellan-Manufakturen. Hoch über der Stadt Rudolstadt thront majestätisch ihr Wahrzeichen - die Heidecksburg. Es ist das am prunkvollsten ausgestattete Barockschloss Thüringens. Von hier aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick über die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und Renaissance-Bürgerhäusern. Hier wurde Geschichte geschrieben, die bis heute in den vielen gut erhaltenen oder sorgfältig rekonstruierten historischen Gebäuden, in Museen und Kirchen erlebbar ist.
07407 Rudolstadt
Thüringen929 Immobilien
-
Amtsgericht Sonneberg Sonneberg ist eine Stadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens und Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt zählt rund 23.230 Einwohner. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie das Deutsche Spielzeugmuseum, die Sternwarte, das Meeresaquarium Nautiland, das SonneBad mit Eishalle oder der Tiergarten haben Sonneberg überregional bekannt gemacht. Das trifft auch auf die Kunst- und Kulturszene der Stadt zu, die von der Deutschen Spielzeugstraße mit ihren zahlreichen Attraktionen über die Internationalen Sonneberger Jazztage, zahlreiche Märkte und Veranstaltungen bis zum Stadt- und Museumsfest und zu den Sonneberger Rathauskonzerten eine lange Tradition hat.
96515 Sonneberg
Thüringen955 Immobilien
-
Amtsgericht Suhl Als größte Stadt südlich des Rennsteigs mit rund 36 400 Menschen verfügt Suhl über kulturelle Einrichtungen mit großer Umlandwirkung: Mit dem Congress Centrum Suhl steht eins der modernsten Tagungs- und Veranstaltungszentren in den neuen Bundesländern zur Verfügung. Gastspiele in den Bereichen Theater, Rock, Pop, Liedermacher und volkstümliche Musik erreichen Besucher auch aus der Region. Die Freunde klassischer Musik kommen mit der Konzertreihe des MDR-Sinfonieorchesters und Gastspielen anderer namhafter Ensembles auf ihre Kosten. Während der Marktplatz auf einer Höhe von 430 Meter liegt, steigen die das Zentrum umgebenden Berge steil auf. Der Suhler "Hausberg", der Domberg, misst 675 Meter, der Döllberg in südöstlicher Richtung erreicht 760 m und der Ringberg im Nordosten 745 m.
98527 Suhl
Thüringen1083 Immobilien
-
Amtsgericht Weimar Wer sich in Weimar oder im Weimarer Land niederlässt, der kommt an Kunst und Kultur nicht vorbei. Weimar ist die Stadt der deutschen Klassik. Johann Wolfgang Goethe und Friedrich Schiller sind die prominentesten Vertreter dieser goldenen Epoche, die bis heute das Stadtbild prägt. Die Schlösser und Parks im Umland zeigen, dass die Klassik kein rein städtisches Ereignis war und gerade die Erfahrung der Natur eine große Rolle im Lebens- und Kunstverständnis des 18. Jahrhunderst spielte. Die Aufnahme Weimars als Weltkulturerbe begründete die UNESCO mit der "großen kunsthistorischen Bedeutung öffentlicher und privater Gebäude und Parklandschaften aus der Blütezeit des klassischen Weimar" sowie mit der "herausragenden Rolle Weimars als Geisteszentrum im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert".
99423 Weimar
Thüringen953 Immobilien
Zwangsversteigerungen nach Bundesland:
Zwangsversteigerungen Baden-Württemberg • Zwangsversteigerungen Bayern • Zwangsversteigerungen Berlin • Zwangsversteigerungen Brandenburg • Zwangsversteigerungen Bremen • Zwangsversteigerungen Hamburg • Zwangsversteigerungen Hessen • Zwangsversteigerungen Mecklenburg-Vorpommern • Zwangsversteigerungen Niedersachsen • Zwangsversteigerungen Nordrhein-Westfalen • Zwangsversteigerungen Rheinland-Pfalz • Zwangsversteigerungen Saarland • Zwangsversteigerungen Sachsen • Zwangsversteigerungen Sachsen-Anhalt • Zwangsversteigerungen Schleswig-Holstein • Zwangsversteigerungen Thüringen