Zwangsversteigerungen Amtsgericht
Amtsgericht Sachsen-Anhalt Zwangsversteigerungen
-
Amtsgericht Aschersleben Aschersleben ist eine Stadt am Nordostrand des Harzes mit etwa 27.000 Einwohnern. im Tal der Eine in Sachsen-Anhalt. Sie ist die drittgrößte Stadt des Salzlandkreises und die älteste urkundlich erwähnte Stadt in Sachsen-Anhalt. Aufgrund der geografischen Lage wird Aschersleben auch als das „Tor zum Harz“ bezeichnet. Zu den Sehenswürdigkeiten von Aschersleben gehört die Stephanikirche ebenso, wie die Heilig Kreuz Kirche. Touristisch erwähnenswert sind auch die Margarethenkirche, der Graue Hof, das Rathaus oder die Westdorfer Warthe. Verschiedene Kultur- und Sporteinrichtungen ermöglichen eine abwechslungsreiche, aktive und erholsame Freizeitgestaltung in der Stadt. Das rege Vereinsleben rundet das kulturelle Angebot in Aschersleben ab.
06449 Aschersleben
Sachsen-Anhalt1023 Immobilien
-
Amtsgericht Bernburg Bernburg (Saale) ist die Kreisstadt mit rund 35.000 Einwohneren des Salzlandkreises in der Mitte Sachsen-Anhalts. Bernburg liegt an der Saale etwa 40 Kilometer südlich von Magdeburg und 35 Kilometer nördlich von Halle (Saale). ie Stadt Bernburg (Saale) bildet seitdem mit den Ortsteilen Aderstedt, Baalberge, Biendorf, Gröna, Peißen, Poley, Preußlitz und Wohlsdorf eine Einheitsgemeinde. Die landschaftlich reizvolle Lage im Naturpark Unteres Saaletal, umringt vom Städtedreieck Magdeburg, Dessau-Roßlau und Halle, schenkt der Saalestadt in Anhalt natürliche Potenziale, die für eine hohe Lebensqualität sorgen. Die Stadt hat Vorbildcharakter in Sachen ausgezeichneter Infrastruktur, indem sie über verkehrsgünstige Anbindungen per Auto, Bahn, Flugzeug und Wasserwege verfügt.
06406 Bernburg
Sachsen-Anhalt997 Immobilien
-
Amtsgericht Bitterfeld Bitterfeld ist ein Ortsteil der Stadt Bitterfeld-Wolfen. Die Stadt ist ein Zentrum der chemischen Industrie und liegt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. Bitterfeld liegt circa 35 km nördlich von Leipzig und circa 25 km nordöstlich von Halle (Saale). Im Osten der Stadt befindet sich der Muldestausee, nördlich schließt sich der Ortsteil Wolfen an und im Südosten der Stadt befindet sich das Naherholungsgebiet Goitzsche mit dem Großen Goitzschesee. Das Besondere an der Goitzsche: Hier wurde durch die Flutung ein 69 km² großer Braunkohletagebau zu einer einzigartigen Landschaft geformt. Den besten Weitblick bietet der 28 m hohe „Bitterfelder Bogen“, das Wahrzeichen der Stadt. Dieses beeindruckende Bauwerk steht für die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft der einstigen Bergbauregion.
06749 Bitterfeld
Sachsen-Anhalt930 Immobilien
-
Amtsgericht Burg Burg liegt etwa 25 Kilometer nordöstlich der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt Magdeburg. Burg mit rund 23.000 Einwohner hat rund um die Schartauer Straße und den Markt eine lebendige, kleinteilige Innenstadt mit vielen Qualitäten. Die Burger Innenstadt wird ihrer Rolle als Zentrum der Kommunikation, des Handels und wirtschaftlichen Treibens, der Kreativität und Innovation in vielfältiger Weise in zunehmenden Maße gerecht.
39288 Burg
Sachsen-Anhalt935 Immobilien
-
Amtsgericht Dessau Die kreisfreie Stadt Dessau liegt mit 82.000 Einwohnern und 245 qkm Fläche im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die zentrale Lage von Dessau in Mitteldeutschland sowie eine erstklassige Verkehrsinfrastruktur gewährleisten den ansässigen Unternehmen sowie Berufspendlern eine optimale Erreichbarkeit. Mit den UNESCO-Welterbestätten Bauhaus und Dessau-Wörlitzer Gartenreich ist Dessau neben Weimar und Speyer eine der wenigen deutschen Städte, die zweimal in der Welterbeliste der UNESCO vertreten sind.
06844 Dessau
Sachsen-Anhalt916 Immobilien
-
Amtsgericht Eisleben Die Lutherstadt Eisleben mit 144.735 Einwohnern liegt im östlichen Harzvorland und ist kulturelles, administratives und wirtschaftliches Mittelzentrum für den Landkreis Mansfeld-Südharz. Die Zeiten des wirtschaftlichen Wohlstandes, des geistig-kulturellen Hochs und der Macht der Mansfelder Grafen prägten das Bild der Stadt, haben bedeutende Zeugnisse der deutschen Geschichte hinterlassen. Hierzu zählen u. a. der Markt mit dem Rathaus, die Stadtschlösser der Mansfelder Grafen sowie die stattlichen Bürgerhäuser.
06295 Eisleben
Sachsen-Anhalt1012 Immobilien
-
Amtsgericht Gardelegen Gardelegen liegt auf einer Hochfläche im Tal der Milde im Nordwesten im Altmarkkreis Salzwedel des Landes Sachsen-Anhalt in der Region Altmark, in einer Höhenlage zwischen 30 bis 100 m, im Regierungsbezirk Magdeburg. Sie ist nach Berlin und Hamburg die der Fläche nach drittgrößte Stadt Deutschlands. Der nächste Autobahnanschluss ist in ca. 50 km Entfernung bei Magdeburg (Ebendorf) oder Wolfsburg. Vom Gardelegener Bahnhof fahren Züge z.B. in Richtung Berlin, Hannover oder Stendal. Der nächste Flughafen befindet sich in Hannover (Langenhagen).
39638 Gardelegen
Sachsen-Anhalt895 Immobilien
-
Amtsgericht Halberstadt Halberstadt mit ca. 42.000 Einwohnern ist die Kreisstadt des Harzkreises. Ergebnisorientiert und innovativ, so präsentiert sich der Wirtschaftsstandort, das Verwaltungszentrum der Region, die Handelsmetropole und der Kultur- und Freizeitstandort seinen Gästen und Einwohnern. Zentral und gut erreichbar - in der Mitte Deutschlands gelegen - ist Halberstadt der ideale Standort für Industrie- und Gewerbeansiedlungen. Die vorteilhafte Anbindung der Gewerbe- und Industriegebiete an die A 36 sowie das überregionale Verkehrswegenetz sichern den Unternehmen eine gute Vernetzung und Erreichbarkeit.
38820 Halberstadt
Sachsen-Anhalt1023 Immobilien
-
Amtsgericht Haldensleben Haldensleben, die Kleinstadt mit dem Herz einer Großen wagt den Spagat zwischen der Geborgenheit und Nähe auf der einen Seite und dem Erleben und der Distanz auf der anderen Seite. 14.000 Arbeitsplätze sind in der knapp 20.000 Einwohner zählenden Kreisstadt vorhanden. Als wichtige Stadt in der Region hat es sich die Stadt Haldensleben zur Aufgabe gemacht, mit der Arbeit des Regionalen Digitalisierungszentrum als Treiber für die Einführung von digitalen Projekten in Verwaltung, Wirtschaft und Bildungseinrichtungen zu wirken. Die Stadt knüpft dabei direkt an die Digitale Agenda des Landes Sachsen-Anhalt an.
39340 Haldensleben
Sachsen-Anhalt959 Immobilien
-
Amtsgericht Halle-Saalkreis Der Wirtschaftsraum Halle/Leipzig ist nach Berlin der zweitgrößte in Ostdeutschland und gehört zu den TOP 10 der Investregionen Deutschlands. Der Dreiklang aus Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft ist die Basis für den Erfolg der Händelstadt. Im 50-km-Radius leben und arbeiten hier 1,7 Mio. Menschen. Halles Leistungsstärke zeigt sich mit einer flexiblen, anpassungsstarken Wirtschaftsentwicklung, die von einer hochmodernen Infrastruktur und Verbindungen zu wichtigen europäischen Metropolen und Wirtschaftszentren profitiert. Als einwohnerstärkste Stadt Sachsen-Anhalts ist Halle (Saale) Mitglied der Euopäischen Metropolregion Mitteldeutschland.
06112 Halle-Saalkreis
Sachsen-Anhalt967 Immobilien
-
Amtsgericht Köthen Köthen liegt im Herzen der Wirtschaftsregion Mitteldeutschland. Durch die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zur Wissenschaft und Forschung erwarten Investoren erstklassige und zukunftsfähige Standortbedingungen. Durch die vielfältigen Bildungseinrichtungen sind bestens ausgebildete Fachkräfte am Standort zu finden. So sind größere Städte über nahegelegene Autobahnen, das Schienennetz, den Flughafen Leipzig/Halle oder den Elbhafen Aken zu erreichen.
06366 Köthen
Sachsen-Anhalt966 Immobilien
-
Amtsgericht Magdeburg Seit 2005 wächst die Bevölkerungszahl der Landeshauptstadt Magdeburg kontinuierlich, 2020 waren es knapp 239.000 Einwohner. Besonders für Magdeburg ist der gotische Dom und die Grabkirche von Otto dem Großen. Abseits der Geschichte ist eine dynamische Logistik eine Frage des Standortes. Perfekte Trimodalität: Ob zu Wasser, auf der Straße oder per Schiene, die Ottostadt Magdeburg ist einer der zentralen Verkehrsknotenpunkte der Großzentren Hamburg, Berlin, Hannover, Leipzig und Dresden. Insbesondere logistikaffinen Unternehmen werden hier hervorragende Bedingungen geboten.
39104 Magdeburg
Sachsen-Anhalt993 Immobilien
-
Amtsgericht Merseburg Im Herzen der Metropolregion Mitteldeutschland und auf der Wirtschaftsachse Halle-Schkopau-Leuna befindet sich die Kreis- und Hochschulstadt Merseburg im südlichen Sachsen-Anhalt. Merseburgs Lage ist gekennzeichnet durch die unmittelbare Nähe zu den traditionsreichen Chemiestandorten Leuna und Schkopau sowie durch eine hervorragende Infrastruktur. Letztere ermöglicht, neben dem Austausch mit anderen Industrieregionen Deutschlands, Mittel- und Westeuropas, die Erschließung neuer Wirtschaftsräume. Die direkte Anbindung Merseburgs an die Bundesautobahn und Bundesstraßen stellt die schnelle Erreichbarkeit der eigenen Industrie- und Gewerbegebiete sowie der Städte Halle (Saale) und Leipzig sicher. Darüber hinaus liegen die Bundesautobahnen 9 und 14 sowie der Flughafen Leipzig/Halle nur wenige Kilometer von Merseburg entfernt.
06217 Merseburg
Sachsen-Anhalt975 Immobilien
-
Amtsgericht Naumburg Die Stadt Naumburg an der Saale ist Mittelzentrum mit Teilfunktion eines Oberzentrums und Kreisstadt des Burgenlandkreises im Süden von Sachsen-Anhalt. Durch die unmittelbare Nähe zum mitteldeutschen Wirtschaftsraum Halle-Leipzig und zum Thüringer Städteband Jena, Weimar, Erfurt ergeben sich günstige Kooperations- und Absatzmöglichkeiten für die Unternehmen. Von Naumburg aus sind auf den verschiedenen Verkehrswegen die Städte Halle, Leipzig, Weimar und Jena sowie auch Erfurt schnell und bequem zu erreichen. Es besteht eine Bahnanbindung für den ICE/IC-Verkehr. Über diverse Anschlussstellen der Bundesautobahnen sind alle wichtigen Wirtschaftsgebiete innerhalb Deutschlands schnell zu erreichen. Zusätzlich ist der Internationale Verkehrsflughafen Leipzig/Halle in ca. 50 km und der Internationale Flughafen Erfurt - Weimar in ca. 70 km zu erreichen. Eine Anbindung zur Binnenschifffahrt ist gleichermaßen gegeben, der nächste Binnenhafen befindet sich in Halle-Trotha in ca. 55 km Entfernung.
06618 Naumburg
Sachsen-Anhalt985 Immobilien
-
Amtsgericht Oschersleben Oschersleben (Bode) ist mit rund 19.500 Einwohnern die einwohnerstärkste Stadt im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. Bekannt ist Oschersleben für die 1997 erbaute Motorsport Arena Oschersleben. Die Rennstrecke, auf der bereits viele nationale und internationale Rennen ausgetragen wurden, ist eine von fünf permanenten Rennstrecken in Deutschland. Eine entsprechend gute Erreichbarkeit von Oschersleben ist durch mehrere Anschlüsse an die Autobahnen wie auch Bundesstraßen und das Schienennetz garantiert.
39387 Oschersleben
Sachsen-Anhalt1027 Immobilien
-
Amtsgericht Quedlinburg Quedlinburg ist eine Stadt mit rund 23.600 Einwohnern an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz. Der Landkreis Harz ist der bevölkerungsreichste und einer der wirtschaftlich stärksten Landkreise in den neuen Bundesländern. Von Quedlinburg aus erreicht man aufgrund der zentralen Lage und der guten Verkehrsanbindung alle wirtschaftlichen Ballungszentren in Deutschland in kurzer Zeit. Als Weltkulturerbe der UNESCO genießt Quedlinburg internationale Bekanntheit. Ganz bewusst wird der Titel „Welterbestadt“ im Namen getragen, denn dieser Imagefaktor ist für die Stadt und die Firmen unbezahlbar.
06484 Quedlinburg
Sachsen-Anhalt1037 Immobilien
-
Amtsgericht Salzwedel Die Hansestadt Salzwedel ist Kreisstadt des Altmarkkreises Salzwedel in Sachsen-Anhalt und hat über 23.000 Einwohner. Die Hansestadt gliedert sich in 17 Ortschaften und 48 Ortsteile. Das Zentrum der ehemaligen Doppelstadt - Alte Stadt und Neue Stadt Salzwedel - zeigt sich als freundliches Einkaufszentrum, ergänzt durch Restaurants und Cafés, vor allem rund um das Baumkuchen-Thema. Der Salzwedeler Baumkuchen, der hier in mehreren Betrieben produziert wird, ist über die deutschen Grenzen hinaus bekannt.
29410 Salzwedel
Sachsen-Anhalt784 Immobilien
-
Amtsgericht Sangerhausen Sangerhausen ist die Kreisstadt des Landkreises Mansfeld-Südharz im Land Sachsen-Anhalt mit 28.138 Einwohnern. Sie befindet sich im Südwesten des Bundeslandes in der Nähe der Grenze zum Freistaat Thüringen. Durch Sangerhausen fließt der kleine Fluss Gonna, welcher seinen Ursprung nördlich vom Ortsteil Grillenberg hat und südlich von Sangerhausen in die Helme mündet. Sangerhausen ist bekannt als Rosenstadt. Sie besitzt die größte Rosensammlung der Welt. Zu sehen ist sie im Europa Rosarium. Mehr als 8700 Rosenarten und Rosensorten sind auf einer Fläche von 13 Hektar angepflanzt.
06526 Sangerhausen
Sachsen-Anhalt1043 Immobilien
-
Amtsgericht Schönebeck Im mitteldeutschen Wirtschaftsraum Magdeburg-Halle-Leipzig gelegen, nur 15 km von der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts Magdeburg entfernt, liegt Schönebeck an der Elbe, eine Stadt mit ca. 32.000 Einwohnern. Über die Jahrhunderte hinweg hat das Salz die Stadtgeschichte Schönebecks bestimmt, die Wirtschaftsentwicklung geprägt und das Kurwesen hervorgebracht. So befindet sich heute das älteste Soleheilbad Deutschlands hier in Schönebeck im Stadtteil Bad Salzelmen. Der Elberadweg, der beliebteste Radweg Deutschlands, führt Radfahrer auf beiden Seiten der Elbe direkt nach Schönebeck. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie etwa das Ringheiligtum Pömmelte, der Planetenweg oder das Pretziener Wehr können hier bestaunt werden.
39218 Schönebeck
Sachsen-Anhalt968 Immobilien
-
Amtsgericht Stendal Im Norden Sachsen-Anhalts, in der beginnenden norddeutschen Tiefebene liegt die Hansestadt Stendal, Wirtschafts-, Kultur- und Verwaltungszentrum der Altmark mit seinen gegenwärtig etwa 41.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die Stadt im Herzen der Altmark wird durch 18 Ortsteile aus dem näheren Umfeld ergänzt. Die Hansestadt Stendal hat in den letzten Jahren spür- und erkennbar ihr Antlitz verändert. Neben der noch laufenden Revitalisierung der Altstadt verfügt die Hansestadt Stendal über umfangreiche, komplett erschlossene Gewerbeflächen, eine gut ausgebaute Infrastruktur und ein attraktiv gestaltetes Wohnumfeld. Die altmärkische Naturlandschaft bietet reichhaltige Freizeit- und Naherholungsmöglichkeiten wie die unberührten und unter Schutz stehenden Elbauen oder die Wische mit ihren unter dem Wasserspiegel der Elbe liegenden„schweren Böden“.
39576 Stendal
Sachsen-Anhalt826 Immobilien
-
Amtsgericht Weißenfels Weißenfels ist mit knapp 40.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Burgenlandkreises in Sachsen-Anhalt. Sie liegt im Dreiländereck von Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen und gilt als Eingangstor zur mitteldeutschen Burgen- und Weinbauregion Saale-Unstrut. Zur Stadt Weißenfels gehören die zwölf eingemeindeten Ortschaften Borau, Burgwerben, Großkorbetha, Langendorf, Leißling, Markwerben, Reichardtswerben, Schkortleben, Storkau, Tagewerben, Uichteritz und Wengelsdorf. Dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung zufolge zählt Weißenfels zu den überdurchschnittlich wachsenden Kommunen Deutschlands. Diese positive Entwicklung lässt sich vordergründig durch zwei Umstände erklären: Zum einen partizipiert Weißenfels von der geografischen Lage im Ballungsraum Leipzig-Halle und von der Entwicklung der Unternehmen in der Stadt.
06667 Weißenfels
Sachsen-Anhalt955 Immobilien
-
Amtsgericht Wernigerode Wernigerode liegt am Nordrand des Mittelgebirges Harz und somit im Südwesten Sachsen-Anhalts und mitten im Herzen von Deutschland. Die „Bunte Stadt am Harz“ hat über 32.000 Einwohner. Neben den Großstädten Magdeburg und Halle zählt Wernigerode zu den bekanntesten und beliebtesten Ferien- und Naherholungsgebieten Norddeutschlands. Grund dafür sind sowohl die vielen historischen Bauwerke, mit zahlreichen Fachwerkhäusern und dem hoch auf einem Berg thronenden Schloss, als auch die hier beginnende Harzer Schmalspurbahn, auf der historische Dampflokomotiven durch die wilde Bergwelt bis hinauf zum Brocken verkehren. Millionen Menschen besuchen zudem jährlich den Nationalpark Harz und seine Nationalparkgemeinden.
38855 Wernigerode
Sachsen-Anhalt1025 Immobilien
-
Amtsgericht Wittenberg Wittenberg ist eine Universitätsstadt an der Elbe im Osten Deutschlands im Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Sie hat enge Verbindungen zu Martin Luther, dem Wegbereiter der Reformation, weshalb sie auch die Lutherstadt genannt wird. Wittenberg ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Landkreises. Mit seinen neun Orten verweist der Landkreis Wittenberg rund 124 000 Einwohner auf 1 930 Quadratkilometer. Die Stadt Wittenberg hat hingegen auf 240 Quadratkilometer um die 45.000 Einwohner.
06886 Wittenberg
Sachsen-Anhalt846 Immobilien
-
Amtsgericht Zeitz Die Stadt Zeitz ist ein zentral gelegenes Mittelzentrum im südlichsten Teil von Sachsen-Anhalt, angrenzend an die Bundesländer Sachsen und Thüringen. Kulturhistorisch hat Zeitz viel zu bieten. Die Region mitten in Deutschlands nördlichstes Weinbaugebiet besticht auch durch unberührte Natur entlang der Weinroute an der Weißen Elster. Jedoch ist Zeitz auch geprägt von leerstehenden Gründerzeit-Häusern und Industrie-Ruinen. Ende 2008 wurden knapp 33.000 Einwohner verwiesen, Ende 2020 kaum noch 28.000 Einwohner. Kaum eine anderer Ort in Deutschland hat mit einem derartigen Leerstand zu kämpfen.
06712 Zeitz
Sachsen-Anhalt932 Immobilien
-
Amtsgericht Zerbst Mit knapp 4685 km² ist Zerbst die nach Fläche fünftgrößte Kommune in Deutschland. Zerbst/Anhalt ist eine Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld im Land Sachsen-Anhalt. Sie hat hat circa 22.000 Einwohner und verfügt über 24 Ortschaften und 56 Ortsteile. In den letzten Jahren hat die Stadt aufgrund zahlreicher Investitionen als interessanter Wohn- und Lebensraum gewonnen. Zerbst/Anhalt verfügt über eine weitgehend verkehrsberuhigte Innenstadt und über historische Bausubstanz sowie über zahlreiche Bildungs-, Erholungs- und Freizeiteinrichtungen mit einem kompakten und relativ dicht besiedelten Siedlungskörper. Fast alle Wohnungen liegen maximal 2 km vom Zentrum entfernt.
39261 Zerbst
Sachsen-Anhalt930 Immobilien
Zwangsversteigerungen nach Bundesland:
Zwangsversteigerungen Baden-Württemberg • Zwangsversteigerungen Bayern • Zwangsversteigerungen Berlin • Zwangsversteigerungen Brandenburg • Zwangsversteigerungen Bremen • Zwangsversteigerungen Hamburg • Zwangsversteigerungen Hessen • Zwangsversteigerungen Mecklenburg-Vorpommern • Zwangsversteigerungen Niedersachsen • Zwangsversteigerungen Nordrhein-Westfalen • Zwangsversteigerungen Rheinland-Pfalz • Zwangsversteigerungen Saarland • Zwangsversteigerungen Sachsen • Zwangsversteigerungen Sachsen-Anhalt • Zwangsversteigerungen Schleswig-Holstein • Zwangsversteigerungen Thüringen