Zwangsversteigerungen Amtsgericht
Amtsgericht Rheinland-Pfalz Zwangsversteigerungen
-
Amtsgericht Altenkirchen Westerwald Altenkirchen liegt aufgrund der günstigen Lage vor den Toren der Stadt Siegen im Norden (Nordrhein-Westfahlen) und unmittelbar an der Autobahn A 3 (Köln-Frankfurt) im Süden und ist der Kreis Landkreis vor allem als Wohnraum beliebt. Im Lebensqualitätsatlas der Kreise in Deutschland schneidet der Kreis Altenkirchen in puncto Natur und soziale Umwelt überdurchschnittlich gut ab. Das ist kein Wunder: Über 50 Prozent der 642 Quadratkilometer großen Fläche sind Wald, davon 30 Prozent Laubwald.
57610 Altenkirchen Westerwald
Rheinland-Pfalz1431 Immobilien
-
Amtsgericht Alzey Die Stadt liegt in sehr günstiger Verkehrslage am Rande der Region Frankfurt/Rhein-Main, nahe der Region Rhein-Neckar. Die Altstadt und attraktive Fußgängerzone im mittelalterlichen Stadtkern ergänzen das Miteinander von Tradition und neuzeitlicher Stadtentwicklung. Alzey verfügt über ein breites Angebot an allgemeinbildenden Schulen sowie Berufsschulen. Im Bereich Freizeit und Kultur sind unter anderem das Wartbergbad, zahlreiche Wander-, Nordic-Walking- und Fahrradwege, das vor- und frühgeschichtliche Museum, Konzerte, Feste und regelmäßige Kunstausstellungen hervorzuheben.
55232 Alzey
Rheinland-Pfalz1196 Immobilien
-
Amtsgericht Andernach Andernach mit der über 2.000-jährigen Geschichte ist eine Große kreisangehörige Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz im nördlichen Rheinland-Pfalz und liegt am Rhein. Die Stadt Andernach bietet mit ihrer Lage, ihren rund 32.000 Einwohnern und der vorhandenen Infrastruktur viele standfeste Vorteile - in Ausbildung und Beruf, in Freizeit und Kultur und in allen wichtigen Bereichen des täglichen Bedarfs. Diese Vielseitigkeit schätzen die Menschen, die hier leben und arbeiten.
56626 Andernach
Rheinland-Pfalz1352 Immobilien
-
Amtsgericht Bad Dürkheim Die Kreisstadt Bad Dürkheim an der Weinstraße ist ein voll ausgestattetes Mittelzentrum in der Metropolregion Rhein-Neckar - im Süden von Rheinland-Pfalz. Den derzeit rund 20.000 Einwohnern bietet die Stadt neben hochwertigen Wohnquartieren ein infrastrukturelles Angebot, das vor allem in den Bereichen Bildung, Kultur und Gesundheit weit über die Funktion eines Mittelzentrums hinausgeht. Mit ca. 1200 ha Weinbergsfläche ist Bad Dürkheim eine der größten Weinbaugemeinden Deutschlands.
67098 Bad Dürkheim
Rheinland-Pfalz1064 Immobilien
-
Amtsgericht Bad Kreuznach Bad Kreuznach mit rund 51.000 Einwohnern und 28.000 Arbeitsplätzenhat einiges zu bieten. Bildungs-, Kultur-, Freizeit- und Gesundheitseinrichtungen, Handel, Gewerbe und Dienstleistungen sind hier ebenso konzentriert wie Verwaltungen. Entgegen der Entwicklung in vielen anderen Städte vergleichbarer Größenordnung lebt die Innenstadt und damit auch der innerstädtische Handel. Als attraktive Einkaufsstadt mit angrenzender historischer Altstadt hat Bad Kreuznach ein Flair, das durch attraktive gastronomische Angebote abgerundet wird. Mit seiner Vielfältigkeit an Geschäften und einer Gesamtverkaufsfläche von ca. 156.000 qm ist Bad Kreuznach als Einkaufsmagnet über die Naheregion hinaus bekannt. Das Einzugsgebiet von Bad Kreuznach umfasst einen Marktbereich von ca. 170.000 Menschen.
55543 Bad Kreuznach
Rheinland-Pfalz1311 Immobilien
-
Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler Mitten im Ahrtal, zwischen Wäldern und Weinbergen liegt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mit rund 29.000 Einwohnern. Die kulturelle Vielfalt lässt sich besonders gut an architektonischen Bauwerken erkennen. So spiegelt sich in Ahrweiler der Einfluss und die Herrschaft der Römer wider. Bauwerke wie die Stadttore oder die historischen Stadtmauern legen Zeugnis über die längst vergangene Epoche ab. Der Stadtteil Bad Neuenahr hingegen ist Zeitzeuge der glamourösen Kaiserzeit, deren Einfluss noch heute an den unterschiedlichsten Gebäuden und Straßenzügen erkennbar ist und nichts von seiner Eleganz verloren hat. Vielfältige Unterhaltung, modernster Qualitätsstandard, historische Bauwerke inmitten der malerischen Landschaft des Ahrtals – das ist Bad Neuenahr-Ahrweiler.
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinland-Pfalz1286 Immobilien
-
Amtsgericht Bernkastel-Kues Die Stadt Bernkastel-Kues ist eines der beliebtesten Urlaubsziele an der Mosel und kann sich stolz „Zentrum der Mittelmosel“ nennen. Sie ist eines der ältesten Gebiete des deutschen Weinbaues und berühmt für seine Weinbergslagen. Etwa 7100 Menschen leben in Bernkastel-Kues. Und zu ihnen gesellen sich pro Jahr rund zwei Millionen Tagestouristen.
54470 Bernkastel-Kues
Rheinland-Pfalz1242 Immobilien
-
Amtsgericht Betzdorf Die Verbandsgemeinde Betzdorf mit ihren ca. 16.000 Einwohnern liegt im geographischen Mittelpunkt Deutschlands und ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort im Drei-Länder-Eck Rheinland-Pfalz - Nordrhein-Westfalen - Hessen. Die Marktstadt Betzdorf ist eine beliebte und florierende Einkaufsstadt mit breitgefächertem Branchenmix und einem Einzugsbereich von mehr als 100 000 Menschen. Weitläufige Fußgängerzonen, städtebaulich integrierte Einkaufszentren und ein reichhaltiges Parkplatzangebot mit rund 1.200 Stellplätzen bilden die Grundlage für diese Attraktivität. Planungen zur Realisierung eines Fachmarktzentrums in der Innenstadt mit 7.000 qm Fläche stehen kurz vor dem Abschluss. Der größte Wochenmarkt im nördlichen Rheinland-Pfalz mit seinem überzeugenden Angebot an Frischwaren lockt jeweils dienstags und freitags mehrere tausend Besucher aus der gesamten Region in die Stadt.
57518 Betzdorf
Rheinland-Pfalz1486 Immobilien
-
Amtsgericht Bingen am Rhein Bingen am Rhein, das Tor zum Mittelrhein, verspricht Rheinromantik pur! Nördlich der Binger Innenstadt, über der die Burg Klopp thront, liegt das Rheinufer, das im Rahmen der Landesgartenschau zum lebendigen Kulturufer umgewandelt wurde. Die Stadt Bingen liegt unmittelbar vor Eintritt des Rheins in das Rheinische Schiefergebirge am Fuße des linksrheinisch gelegenen Hunsrück. Alle Stadtteile gehören zum Rheinabschnitt Oberrhein, ausgenommen ist der Stadtteil Bingerbrück, der schon zur Mittelrhein-Region gehört. Auf der linken Stromseite beginnt der Anstieg zum Hunsrück, flankiert durch den Rheinnebenfluss Nahe.
55411 Bingen am Rhein
Rheinland-Pfalz1403 Immobilien
-
Amtsgericht Bitburg Als Kreisstadt des Landkreises Bitburg-Prüm ist Bitburg mit seinenfast 15.000 Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Südeifel. Aufgrund seiner zentralen Lage, des großen Einzugsgebietes und der günstigen Bedingungen zur Ansiedlung von Handels- und Industriebetrieben hat sich Bitburg zu einem boomenden Wirtschaftsstandort entwickelt, der seiner Bevölkerung als Wohnstadt eine hohe Lebensqualität garantiert und sich auch als Touristenziel großer Beliebtheit erfreut.
54634 Bitburg
Rheinland-Pfalz1132 Immobilien
-
Amtsgericht Cochem Cochem ist die Kreisstadt des Landkreises Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Die Kulisse der majestätischen Reichsburg Cochem beherrscht die Stadtkulisse allgegenwärtig. Direkt dahinter ragt der Turm der Martinskirche aus der historischen, mit Fachwerken reich bestückten Stadt heraus. Mit knapp über 5.000 Einwohnern ist Cochem die kleinste Kreisstadt Deutschlands.
56812 Cochem
Rheinland-Pfalz1257 Immobilien
-
Amtsgericht Daun In Daun, eine dem Landkreis Vulkaneifel angehörende Verbandsgemeinde, leben auf einer Fläche von 316 km² rund 23.000 Menschen. Die Vulkaneifel ist das Herz Westeuropas, wo deutsche und französische Kultur aufeinandertreffen und Lebensqualität groß geschrieben wird. Neben der touristischen Entwicklung wird die Förderung der heimischen Wirtschaft als bedeutende Aufgabe angesehen. Die politischen Rahmenbedingungen sind so gesetzt, dass auch weiterhin zukunftsfähige Arbeitsplätze entstehen können. Im Dreiländereck Deutschland, Belgien, Luxemburg und nahe der Ballungszentren Rhein/Main und NRW gelegen, liegt die Kommune zentral im Mittelpunkt bedeutender Absatzmärkte. Auch das macht den Standort für viele Unternehmer und Arbeitnehmer attraktiv. Zudem gibt es ein breitgefächertes Angebot an Wohnraum.
54550 Daun
Rheinland-Pfalz1204 Immobilien
-
Amtsgericht Diez an der Lahn Die Verbandsgemeinde Diez liegt, von der Lahn durchzogen, im Nordosten des Rhein-Lahn-Kreises direkt an der hessischen Landesgrenze Hessen. Mit zusammen rund 26.000 Einwohnern in der Stadt Diez und in den 22 Ortsgemeinden ist sie damit die größte Verbandsgemeinde im Kreis. Die Stadt Diez bildet dabei mit ihrem Angebot im Einzelhandel, in Dienstleistungen, im Bildungs- und Gesundheitswesen sowie in der Kultur und Gastronomie das Zentrum des öffentlichen Lebens.
65582 Diez an der Lahn
Rheinland-Pfalz1485 Immobilien
-
Amtsgericht Frankenthal Pfalz Frankenthal (Pfalz) ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz im Nordosten der Region Pfalz. Unmittelbar benachbart sind die Städte Worms im Norden und Ludwigshafen und Mannheim (Baden-Württemberg) im Süden sowie Speyer. Die Stadt fungiert als Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden im Rhein-Pfalz-Kreis und gehört mit ihnen zur Metropolregion Rhein-Neckar. 2015 jährte sich zum zehnten Mal die Ernennung des Rhein-Neckar-Raums zur "Europäischen Metropolregion". Seither hat sich die Region wirtschaftlich sehr gut entwickelt. Damit gehört die Metropolregion Rhein-Neckar seit 10 Jahren zu den insgesamt elf Metropolregionen in Deutschland und wird als wirtschaftlich starker Raum in der Spitzenliga der Regionen geführt.
67227 Frankenthal Pfalz
Rheinland-Pfalz1101 Immobilien
-
Amtsgericht Grünstadt Lokalisiert innerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar ist die Stadt Grünstadt mit seinen rund 13.600 Einwohnern Teil einer der führenden Wirtschaftsstandorte in Deutschland. Mit der hervorragender Anbindung an das regionale und überregionale Verkehrsnetz sind die nahegelegenen Großstädte Ludwigshafen, Heidelberg und Mannheim in kürzester Zeit zu erreichen. Gleichzeitig ist Grünstadt in unmittelbare Nähe zur Metropolregion FrankfurtRheinMain sowie der Stadt Kaiserslautern gelegen.
67269 Grünstadt
Rheinland-Pfalz1099 Immobilien
-
Amtsgericht Idar-Oberstein Als voll ausgebildetes Mittelzentrum gehört die Stadt Idar-Oberstein mit rund 30.000 Einwohnern zu den 15 größten Städten in Rheinland-Pfalz und ist durch ihre Vielzahl von Behörden, Bildungseinrichtungen und ansässigen Unternehmen wirtschaftliches Zentrum des oberen Naheraumes. Idar-Oberstein verfügt über eine gute Verkehrsanbindung, dazu zählen unter anderem mehrere Anbindungen an Autobahnen und das Schienennetz. Zusätzlich sind namhafte internationale Flughäfen von Idar-Oberstein aus in kurzer Zeit erreichbar. Dazu gehören der Flughafen Saarbrücken (ca. 90 km), der Flughafen Luxemburg (ca. 90 km), der Flughafen Frankfurt/Main (ca. 120 km) und der Flughafen Frankfurt/Hahn (ca. 30 km).
55743 Idar-Oberstein
Rheinland-Pfalz1182 Immobilien
-
Amtsgericht Kaiserslautern Zentraler könnte Kaiserslautern mit seinen knapp 100.000 Einwohnern kaum gelegen sein. Die meisten europäischen Hauptstädte sind in weniger als zwei Flugstunden erreichbar, und die leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur eröffnet grenzenlose Handlungsspielräume. Auch innerhalb der Bundesrepublik ist Kaiserslautern bestens verbunden mit den großen Wirtschaftszentren wie Rhein-Main, Rhein-Neckar und Rhein-Ruhr.
67655 Kaiserslautern
Rheinland-Pfalz1039 Immobilien
-
Amtsgericht Koblenz Koblenz mit ca. 113.600 Einwohnern ist eine historische Stadt in Südwestdeutschland, die als Tor zum Oberen Mittelrheintal mit seinen terrassenförmigen Weinbergen und Burgruinen gilt. Verkehrstechnisch ist Koblenz sowohl auf der Straße (Autobahnen A 3, A 48 und A 61) als auch auf der Schiene (ICE-Anschluss) optimal angebunden. Besonders hervorzuheben sind die günstigen Anbindungen auf der Ost-/West-Achse, die direkte Verbindung zu den Beneluxländern ermöglichen. Koblenz ist auch auf dem Wasserweg (Rhein-Mosel) sehr gut erreichbar, die Luftanbindung erfolgt durch die Großflughäfen Köln, Frankfurt und Frankfurt-Hahn (80 bis ca. 120 km). Erwähnenswert ist auch der Verkehrslandeplatz Koblenz- Winningen, der besonders von Geschäftsreisenden genutzt wird. Mit außergewöhnlichen Hochschulangeboten und einer überdurchschnittlichen Anzahl von Bildungseinrichtungen hat sich Koblenz auf die Herausforderung des 21. Jahrhunderts eingestellt. Das enge Zusammenwirken zwischen der ansässigen Wirtschaft und den Hochschulen, insbesondere in den Bereichen der Informationstechnologien, macht den Bildungsstandort für viele Unternehmen zu einem bevorzugten Wirtschaftsstandort.
56068 Koblenz
Rheinland-Pfalz1390 Immobilien
-
Amtsgericht Kusel Die Kreisstadt Kusel mit ihren knapp 5.600 Einwohnern überzeugt durch die zentrale Lage in Europa. So bestimmen kurze Wege zu Ihren Geschäftspartnern und den Behörden der EU wie auch schnelle Verbindungen zu den europäischen Wirtschaftszentren und Märkten in Europa den Alltag. Der gesamte Landkreis ist Knotenpunkt modernster technischer Infrastruktur und verfügt über eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur mit hervorragender Einbindung in das nationale und internationale Verkehrssystem. So sind Anschlüsse über die A 62 als Nord-Süd-Verbindung zu den bedeutendsten Seehäfen Europas und zu den süddeutschen Wirtschaftszentren, über die Ost-West verlaufende A 6 durchs Saarland zum französischen Autobahnnetz und umgekehrt zur Rheinschiene und gleich mehrere internationale Flughäfen in kürzester Zeit erreichbar.
66869 Kusel
Rheinland-Pfalz1052 Immobilien
-
Amtsgericht Lahnstein Der Wirtschaftsstandort Lahnstein ist ein dynamisches Mittelzentrum in der Region Mittelrhein-Westerwald. Die Stadt Lahnstein gehört zum Rhein-Lahn-Kreis. Die bevorzugte geographische Lage ist wachstumsfördernd im "wirtschaftlichen Herzen" Europas. Die wirtschaftliche Attraktivität spiegelt sich auch in den guten Verkehrsanbindungen wider. Über das Fernstraßennetz und die Bahnanbindungen sind unter anderem Ballungsräume wie Köln/Bonn, das Ruhrgebiet, Rhein-Main und Luxemburg schnell zu erreichen. Die Flughäfen Frankfurt/Main und Frankfurt/Hahn sind darüber hinaus nur rund eine Autostunde entfernt.
56112 Lahnstein
Rheinland-Pfalz1378 Immobilien
-
Amtsgericht Landau in der Pfalz Die kreisfreie Stadt Landau ist wirtschaftliche und kulturelle Metropole der Südpfalz mit einer Versorgungsfunktion für rund 140.000 Menschen. Im Südosten Landaus bietet die Stadt im innenstadtnahen und zugleich unmittelbar an der Autobahn A 65, Anschlussstelle Landau-Zentrum, gelegenen Gewerbepark „Am Messegelände“ ansiedlungswilligen Unternehmen auf einer Nettobaufläche von 42 Hektar maximale Entwicklungsmöglichkeiten mit einem Minimum an Bürokratie.
76829 Landau in der Pfalz
Rheinland-Pfalz943 Immobilien
-
Amtsgericht Landstuhl Die Sickingenstadt Landstuhl mit knapp 8.400 Einwohnern ist der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Landstuhl und die bevölkerungsreichste Stadt im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz. Die Anbindung an den Landkreis an Schiene und Autobahn ist dank der hervorragenden Infrastruktur perfekt: Große deutsche Wirtschaftszentren wie Rhein/Main oder im benachbarten europäischen Ausland sind schnell erreichbar. Zudem bietet die Region eine große Bandbreite qualifizierter Dienstleister und Zulieferer.
66849 Landstuhl
Rheinland-Pfalz999 Immobilien
-
Amtsgericht Linz am Rhein Die Stadt Linz mit der gleichnamigen Region bietet eine funktionale und hervorragende Infrastruktur. Direkt gelegen zwischen den Ballungszentren Köln/Bonn und Koblenz findet man hier die Kombination aus ländlicher Lebensqualität und in greifbarer Nähe das kulturelle Angebot der Großstädte. Die Bundesautobahnen A3, A48 und A61 ermöglichen den großräumigen Anschluss für Gewerbe, Industrie und Handel. Ein gut ausgebautes Bundesstraßennetz bietet direkte Verbindung in die Fläche und Querspangen in benachbarte Landkreise und Bundesländer. Die Binnenschifffahrt über den Rhein, Güterverkehr über die Schienen, ICE mit zwei nahe liegenden Bahnhöfen und schnelle Anbindung an die wichtigsten Großflughäfen Köln/Bonn, Frankfurt und Frankfurt/Hahn runden das hervorragende Infrastrukturangebot ab. So ist der Flughafen Köln/Bonn in etwa 30 Minuten erreichbar, die Flughäfen Frankfurt/Main und Düsseldorf in einer Stunde.
53545 Linz am Rhein
Rheinland-Pfalz1325 Immobilien
-
Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein Ludwigshafen ist Teil einer der wachstumsstärksten und lebenswertesten Regionen in Deutschland, der Metropolregion Rhein-Neckar, mit mehr als 2,3 Millionen Menschen. Der Standort Ludwigshafen gilt als dynamisches Zentrum für Industrie und unternehmensbezogene Dienstleistungen. Integriert in die Metropolregion Rhein-Neckar, den siebtgrößten Wirtschaftsraum Deutschlands, profitiert Ludwigshafen am Rhein von einer hervorragenden Verkehrsinfrastruktur, egal ob auf dem Wasser, den Schienen, den Straßen oder in der Luft. So gilt beispielsweise das Hafenzentrum Mannheim/Ludwigshafen als zweitgrößter Binnenhafen Europas.
67061 Ludwigshafen am Rhein
Rheinland-Pfalz1084 Immobilien
-
Amtsgericht Mainz Viele Wege führen nach Mainz und von hier aus in die Welt: Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt liegt im Herzen Europas, in unmittelbarer Nähe zu den Flughäfen Frankfurt Rhein-Main und Hahn. Mainz ist auf Straße und Schiene schnell erreichbar und verfügt über einen gut ausgebauten Binnenschifffahrtshafen, der zum Löschen von Waren und insbesondere Rohstoffen einen zentralen Standortvorteil bietet.
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz1471 Immobilien
-
Amtsgericht Mayen In der Vulkanischen Osteifel zwischen Rhein, Mosel und Ahr gelegen, befindet sich die als Mittelzentrum klassifizierte Stadt Mayen, die aufgrund ihrer geographischen Lage auch als „Tor zur Eifel“ bezeichnet wird. Mayen zählt zum Landkreis Mayen-Koblenz und beheimatet rund 20.000 Einwohner. Der Wirtschaftsstandort Mayen wird auch hohen Mobilitätsansprüchen gerecht. Die unmittelbaren Anschlüsse an die A 48 und die Verbindungsspange zur A 61, den beiden Hauptverkehrsadern zwischen den Großräumen Frankfurt, Trier, Köln und Ludwigshafen, binden Mayen optimal in das überregionale Verkehrsnetz ein. Durch das öffentliche Personenverkehrsnetz (Bahn- und Busliniennetz) wird zudem die regionale und überregionale Anbindung der Stadtbevölkerung an das Umland gewährleistet.
56727 Mayen
Rheinland-Pfalz1298 Immobilien
-
Amtsgericht Montabaur In der Mitte zwischen Köln und Frankfurt, direkt an der A 3 und ins europäische Schnellbahnnetz inegriert, liegt der mobile Wirtschaftsraum der Kreisstadt Montabaur des Westerwaldkreises in Rheinland-Pfalz. 30 Minuten per ICE oder eine Stunde per Pkw verbinden Montabaur mit den benachbarten Wirtschaftszentren Frankfurt am Main und Köln. Kurze und schnelle Wege sowie eine optimal vernetzte Infrastruktur prägen den Standort, der seine Wirtschafts- und Lebensqualität zielgerichtet zukunftsorientiert entwickelt. Das Einzugsgebiet umfasst in 90 Minuten Pkw-Fahrtzeit 7 Mio. Einwohner. Der Verdichtungsraum Koblenz/Neuwied mit ca. 500.000 Einwohnern liegt in direkter Nachbarschaft im Einzugsbereich von 30 Minuten. Der Wirtschaftsstandort Montabaur bietet als moderne Verkehrsdrehscheibe Mobilität auf allen Wegen. Für viele Unternehmen ist der Standort bereits jetzt ein logistischer Knotenpunkt in Flughafennähe.
56410 Montabaur
Rheinland-Pfalz1444 Immobilien
-
Amtsgericht Neustadt a.d.Weinstr. Mitten an der Deutschen Weinstraße zwischen der Rheinebene, Weinbergen und dem Pfälzer Wald liegt Neustadt an der Weinstraße. Aufgrund der Lage in der Metropolregion Rhein-Neckar profitieren die ortsansässigen Unternehmen von der Vernetzung innerhalb einer leistungsstarken Wirtschaftsregion. Zudem verfügt Neustadt an der Weinstraße über einen Anschluss an die BAB 65. Vom Bahnknotenpunk können mit dem IC, RE und der S-Bahn bspw. Mannheim, Karlsruhe, Landau und Kaiserslautern erreicht werden. Für die Logistik eignen sich die nahegelegenen Containerhäfen Mannheim, Ludwigshafen und Germersheim wie auch der internationale Frankfurter Flughafen.
67433 Neustadt a.d.Weinstr.
Rheinland-Pfalz1022 Immobilien
-
Amtsgericht Neuwied Neuwied, größte kreisangehörige Stadt in Rheinland-Pfalz mit rund 65.000 Einwohnern, hat eine lange Tradition als überregionaler Wirtschaftsstandort: Einst blühte hier die Bimsindustrie, die Eisen- und Stahlindustrie spielte von Beginn an eine zentrale Rolle. Schon immer zeigte sich der Standort neuen Herausforderungen schnell gewachsen: Das Metallunternehmen Rasselstein stellte 1834 die Schienen für die erste Eisenbahnstrecke in Deutschland zwischen Nürnberg und Fürth her. Neuwied war also von Anfang an Teil des industriellen Aufschwungs im 19. und 20. Jahrhundert. Heute ist Neuwied das bedeutendste Wirtschaftszentrum zwischen Bonn und Koblenz. Seine Infrastruktur verleiht dem Standort zusätzliche Qualität. So überzeugen großzügige Industrie- und Gewerbegebiete mit hervorragender Verkehrsanbindung, die Ansiedlung vieler international tätiger Firmen wie auch der Anschluss an den Rhein und ein gut ausgebautes Schienen- und Autobahnnetz.
56564 Neuwied
Rheinland-Pfalz1364 Immobilien
-
Amtsgericht Pirmasens Die kreisfreie Stadt Pirmasens mit 41.000 Einwohnern, am westlichen Rand des Naturparks Pfälzerwald gelegen, bildet die Heimat für knapp 2.000 Unternehmen unterschiedlichster Gewerke und Größenordnungen. Rund 20.800 sozialversicherungspflichtig beschäftigte Menschen gehen in Pirmasens ihrer Arbeit nach, von denen circa 12.000 tagtäglich in die Stadt einpendeln. Pirmasens war durch die nationale und weltweite Bedeutung der Stadt für die Schuhindustrie bis 2003 der einzige internationale Messestandort in Rheinland-Pfalz. Angebunden ist Piermasens über Autobahnen, das Schienennetz und den Luftweg. Über die A 8 besteht Anschluss an das Saarland, Luxemburg und Lothringen, mit dem einspurigen Streckenabschnitt der A 62 ist der Anschluss nach Kaiserslautern und Trier gewährleistet. Etwa 10 km nordwestlich befindet sich jenseits der Gemarkungsgrenze der Flugplatz Pirmasens-Pottschütthöhe und 15 Kilometer westlich von Pirmasens der Flugplatz Zweibrücken,
66953 Pirmasens
Rheinland-Pfalz938 Immobilien
-
Amtsgericht Rockenhausen Rockenhausen liegt malerisch im Nordpfälzer Bergland am Fuße des Donnersbergs inmitten der bezaubernden Landschaft des Alsenztals. Mit knapp 5.400 Einwohnern präsentiert sich die liebenswerte Kleinstadt mit den Ortsteilen Dörnbach und Marienthal als die größte Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land und fungiert als deren Hauptsitz. Inmitten der reizvollen und aufwändig sanierten Altstadt befinden sich insgesamt vier Museen: Das Museum Pachen, zeigt eine weit über die Grenzen der Pfalz bekannte Sammlung moderner deutscher Kunst des 20. Jahrhunderts.
67806 Rockenhausen
Rheinland-Pfalz1108 Immobilien
-
Amtsgericht Sinzig Sinzig ist eine verbandsfreie Stadt am Mittelrhein im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Sinzig ist eine von fünf deutschen Städten, die den Beinamen Barbarossastadt trägt. (Kaiserslautern, Gelnhausen, Altenberg, Bad Frankenhausen, Sinzig) Den Beinamen haben die Städte aufgrund kürzerer oder längerer Aufenthalte des Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa in oder bei diesen Städten. Sinzig war durch ihre Lage als Verkehrsknotenpunkt an der alten Römerstraße und als wichtige Station der Aachen-Frankfurt-Heerstraße über Jahrhunderte hinweg „Herberge für Kaiser und Könige“.
53489 Sinzig
Rheinland-Pfalz1315 Immobilien
-
Amtsgericht Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Als römische Gründung, damals Noviomagus oder Civitas Nemetum genannt, ist sie eine der ältesten Städte Deutschlands. Heute leben in Speyer rund 50.700 Menschen, Tendenz steigend. Bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Er ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
67346 Speyer
Rheinland-Pfalz1017 Immobilien
-
Amtsgericht St Goar Da, wo der Rhein, gesäumt von Weinbergen und Burgen am schönsten ist, liegt die kleinste Weltstadt zwischen Alpen und Nordsee – St. Goar mit knapp 2 800 Einwohner. Überragt von der imposanten Burg Rheinfels, einer der größten Festungsanlagen Europas und gegenüber dem sagenumwobenen Loreleyfelsen. Weltoffen, international, bunt, in seiner abwechslungsreichen Geschichte mal französisch, dann wieder deutsch. Mit der Loreley vis à vis und der imposanten Burg Rheinfels Ziel zahlreicher Touristen aus aller Welt. Mitten im Unesco Welterbe Oberes Mittelrheintal gelegen. Seit Jahrhunderten inspiriert das romantische Tal der Loreley zu Poesie, Erzählung, Musik und Malerei.
56329 St Goar
Rheinland-Pfalz1387 Immobilien
-
Amtsgericht Trier Die Stadt Trier zeichnet sich mit den über 110.000 Einwohnern durch ihre einzigartige Lage in unmittelbarer Nachbarschaft zu Frankreich, Belgien und besonders zu Luxemburg aus. Moderne Kunst hat hier genauso ihren Platz wie geschichtsträchtige Zeiterzeugnisse aus vielen Jahrhunderten der Stadtentwicklung. Neun Bauwerke zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe, darunter die Porta Nigra. Trier ist aber auch eine junge Studentenstadt mit entsprechenden kulturellen Angeboten. Mit rund 3,5 Millionen Tagesbesuchern und mehr als 750.000 Übernachtungen im Jahr ist Trier zudem ein klassischer Touristen- und Tagungsmagnet. Die Telekommunikationsanbieter erweitern bereits ihre Breitbandkapazitäten und bauen auch im Stadtgebiet Trier aktiv die neue drahtlose Breitbandtechnologie 5G aus. Um ein flächendeckendes 5G-Mobilfunknetz herzustellen, nutzen die Mobilfunkanbieter zunächst die vorhandene Infrastruktur. Bereits bestehende Mobilfunkstationen werden nach und nach mit 5G "aufgewertet", indem dort zusätzlich 5G-Technologie installiert wird – zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf Dächern von Rathäusern, Bürogebäuden und Wohnhäusern.
54290 Trier
Rheinland-Pfalz1063 Immobilien
-
Amtsgericht Westerburg Im Herzen des Westerwaldes - rund eine Autostunde von den Ballungsgebieten des Rhein-Main-Gebietes und des Raumes Köln-Düsseldorf-Ruhrgebiet entfernt - liegt das "Westerburger Land". Kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt dieser schönen Landschaft ist das Städtchen Westerburg. Schon von weither ist das Wahrzeichen der Stadt, das Westerburger Schloss zu sehen. Über 5.700 Einwohner leben hier auf einer Fläche die nicht größer als 19 Quadratkilometer ist.
56457 Westerburg
Rheinland-Pfalz1507 Immobilien
-
Amtsgericht Wittlich Im Zentrum der Wittlicher Senke, zwischen den südwestlichen Eifelhängen und den Moselbergen, liegt Wittlich, wirtschaftlicher und kultureller Schwerpunktort zwischen Trier und Koblenz. Die Kreisstadt hat 19.200 Einwohner und ist ein mit allen Funktionen ausgestattetes Mittelzentrum für einen Einzugsbereich von 56 Gemeinden mit rund 64.000 Einwohnern. Ihr gehören die Stadtteile Bombogen, Dorf, Lüxem, Neuerburg und Wengerohr an. Der Standort Wittlich bietet über 17000 Arbeitsplätze und zahlreiche Bildungseinrichtungen. Und so verwundert es auch nicht, dass die Kreisstadt die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Trier ist.
54516 Wittlich
Rheinland-Pfalz1207 Immobilien
-
Amtsgericht Worms Worms liegt im nördlichen Oberrheingebiet an der linken hochwasserfreien Stromseite zwischen den Ballungszentren Rhein-Neckar und Rhein-Main, inmitten Europas. Zum Einzugsgebiet gehören auf der rechten Rheinseite das hessische Ried, die nördliche Vorderpfalz und im Westen der Wonnegau. Worms gilt als Bindeglied zwischen der Rhein-Main- und der Rhein-Neckar-Region und gehört außerdem zu den ältesten Städten Deutschlands. Es leben circa 83.000 Einwohner bei 109 Quadratkilometern in Worms.
67547 Worms
Rheinland-Pfalz1157 Immobilien
-
Amtsgericht Zweibrücken Im tiefen Westen der geschichtsträchtigen Pfalz liegt die Rosenstadt Zweibrücken, ein auffallendes Juwel inmitten einer seit Abzug der US-Armee strukturschwachen Region. Zweibrücken liegt am Westrand des Pfälzerwaldes, des größten zusammenhängenden Waldgebiets Deutschlands, und grenzt unmittelbar ans Saarland und an Lothringen. In Deutschlands kleinste kreisfreie Stadt leben um die 34000 Einwohner auf knapp 71 Quadratkilometern. Nach einem Spaziergang durch die einzigartigen Parkanlagen wird auch schnell klar, dass Zweibrücken nicht umsonst das Recht verliehen wurde sich "Rosenstadt" zu nennen.
66482 Zweibrücken
Rheinland-Pfalz943 Immobilien
Zwangsversteigerungen nach Bundesland:
Zwangsversteigerungen Baden-Württemberg • Zwangsversteigerungen Bayern • Zwangsversteigerungen Berlin • Zwangsversteigerungen Brandenburg • Zwangsversteigerungen Bremen • Zwangsversteigerungen Hamburg • Zwangsversteigerungen Hessen • Zwangsversteigerungen Mecklenburg-Vorpommern • Zwangsversteigerungen Niedersachsen • Zwangsversteigerungen Nordrhein-Westfalen • Zwangsversteigerungen Rheinland-Pfalz • Zwangsversteigerungen Saarland • Zwangsversteigerungen Sachsen • Zwangsversteigerungen Sachsen-Anhalt • Zwangsversteigerungen Schleswig-Holstein • Zwangsversteigerungen Thüringen