Zwangsversteigerungen Amtsgericht
Amtsgericht Hessen Zwangsversteigerungen
-
Amtsgericht Alsfeld Alsfeld gehört zum Landkreis Vogelsberg und zur Region Mittelhessen und ist nördlichster Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main und ist der östlichste Landkreis im Regierungsbezirk Gießen. Er ist der drittgrößte Landkreis Hessens und weist die dünnste Besiedlung auf (74 Einwohner je qkm, zum Vergleich Hessen: 289 je qkm). 105.878 Einwohnern auf 1.460 Quadratkilometern. Nicht nur Landschaft und Architektur sind im Vogelsbergkreis interessant – der Vogelsbergkreis liegt auch zentral. Die Arbeitslosenzahlen sind erheblich besser als in Hessen insgesamt – nur Fulda und Bad Homburg haben bessere Werte.
36304 Alsfeld
Hessen1590 Immobilien
-
Amtsgericht Bad Hersfeld Bad Hersfeld mit rund 30.000 Einwohnern liegt liegt im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Mitten in Deutschland, mitten in Europa. Seit dem Fall der Mauer hat der Standort eine ganz neue, zentralere strukturpolitische Qualität erlangt, als noch Jahre zuvor. Diese Chance wollen wir nutzen. An der Schnittstelle der Autobahnen A 7, A 5 und A 4 ist der Kreis ein Drehkreuz für die Warenströme aus allen Richtungen in Zentraleuropa. Und mit der Anbindung des ICE an das Europäische Schienennetz sowie dem Güterverkehrs-Drehkreuz in Bebra liegt er auch im Zentrum des europäischen Schienennetzes.
36251 Bad Hersfeld
Hessen1473 Immobilien
-
Amtsgericht Bad Homburg v.d.H. Moderner Wirtschaftsstandort, attraktive Einkaufsstadt, gut besuchtes Kongresszentrum und ein begehrter Wohnort - das ist Bad Homburg v.d.Höhe. Hier verbinden sich urbanes Leben und ein umfassendes Dienstleistungsangebot mit dem Charme einer Kurstadt, die ihre Traditionen pflegt. Mittelpunkt des täglichen Bad Homburger Lebens ist die Innenstadt mit der Louisenstraße. Die attraktive Fußgängerzone ist eine beliebte Einkaufsmeile. In der Mitte der Stadt steht das Landgrafenschloss. Als Kreisstadt des Hochtaunuskreises ist Bad Homburg v.d.Höhe auch heute das Zentrum der Region. Zu Bad Homburg gerhören neben der Kernstadt die Ortsteile Dornholzhausen, Gonzenheim, Kirdorf, Ober-Erlenbach und Ober-Eschbach. Die Stadt verbindet hohe Lebensqualität mit ausgezeichneten Standortfaktoren. Hier lebt es sich gut und hier arbeitet es sich gut. Davon profitieren Menschen und Unternehmen.
61352 Bad Homburg v.d.H.
Hessen1625 Immobilien
-
Amtsgericht Bad Schwalbach Bad Schwalbach ist die Kreisstadt mit rund 11.000 Einwohnern des Rheingau-Taunus-Kreises, eines der ältesten hessischen Heilbäder und zugleich anerkannter Kneippkurort. Die Stadt liegt idyllisch im westlichen Taunus (320 m NN), 20 km nordwestlich von Wiesbaden und unmittelbar vor den Toren des Weinbaugebietes Rheingau. Die waldreiche Gegend überzeugt mit malerischer Idylle, herrlicher Ruhe und gesunder, frischer Luft. Als Kurstadt verfügt Bad Schwalbach mit Konzertveranstaltungen, Theateraufführungen und Ausstellungen über ein breites kulturelles Angebot. Mit modernen Räumlichkeiten bietet sie darüber hinaus einen ansprechenden Rahmen für Tagungen und Kongresse.
65307 Bad Schwalbach
Hessen1457 Immobilien
-
Amtsgericht Bensheim a.d.Bergstr. Die Stadt Bensheim hat als größte Stadt im Kreis Bergstraße mit über 40.000 Einwohnern eine vielfältige Schullandschaft und eine stabile mittelständige Wirtschaftsstruktur. Die Stadt ist der wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt des Kreises Bergstraße. Rund 200 Einzelhandelsgeschäfte aller Branchen, viele Boutiquen, 20 Banken, 150 Restaurants, Cafés, Weinstuben und Kneipen, 19 Hotels und Pensionen, aktive Vereine, facettenreiche Freizeitmöglichkeiten, Jahrmärkte, zahlreiche Sehenswürdigkeiten, der Wein und nicht zuletzt die Bensheimer und ihre Gäste machen Bensheim zu einer pulsierenden, lebendigen und liebenswerten Stadt.
64625 Bensheim a.d.Bergstr.
Hessen1192 Immobilien
-
Amtsgericht Biedenkopf Der Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt im Regierungsbezirk Gießen in Mittelhessen. Er ist geprägt durch eine Mittelgebirgslandschaft mit großen Wäldern und dem Fluss Lahn, der den Kreis von Westen nach Südosten durchzieht. Zentrum des Landkreises und dessen einziges Oberzentrum ist die Universitätsstadt Marburg mit rund 77.000 Einwohnern.
35216 Biedenkopf
Hessen1563 Immobilien
-
Amtsgericht Büdingen Büdingen hat heute rund 23.000 Einwohner und besteht aus der Kernstadt mit ihren 15 weiteren Stadtteilen. Die Stadt verfügt über sämtliche Vorzüge mit einem historischen Stadtkern mit Fachwerkähuseren, die zum Teil mehrere hundert jahre alt sind. Büdingen bietet sowohl seinen Bürgern als auch den zahlreichen Besuchern ein breitgefächertes Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Neben einem Freibad verfügt es über Tennisaußenplätze, eine Minigolfanlage, eine Schießsportanlage sowie Reiterhöfe in verschiedenen Stadtteilen.
63654 Büdingen
Hessen1543 Immobilien
-
Amtsgericht Darmstadt Die kreisfreie Stadt Darmstadt mit rund 161.700 Einwohnern ist südliches Oberzentrum der Metropolregion Rhein-Main. Den Status als Hauptstadt des Volksstaates Hessen verlor Darmstadt infolge der schweren Kriegszerstörungen an Wiesbaden. Das inmitten der Stadt gelegene Residenzschloss zeugt von der fürstlichen Vergangenheit Darmstadts. In seiner Wiederaufbauphase nach dem Krieg konzentrierte sich Darmstadt auf seine Bedeutung als Wissenschafts- und Kulturstadt. Seit 1997 trägt die Stadt den Titel Wissenschaftsstadt. Etwa 95.700 der Einwohner Darmstadts wohnen in den Innenstadtbezirken.
64283 Darmstadt
Hessen1293 Immobilien
-
Amtsgericht Dieburg Die „historische Stadt im Grünen“ Dieburg mit ca. 16.000 Einwohnern liegt unmittelbar am Rande des Verdichtungsraumes Darmstadt - Frankfurt am Main - Aschaffenburg und somit direkt im Herzen der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main-Neckar. Dieburg vereint durch seine vielen Fachwerkshäuser und historischen Bauten die Tradition mit der durch den Campus Dieburg, ein Standort der Hochschule Darmstadt, dargestellte Zukunft als Hochschul- und Technologiestandort.
64807 Dieburg
Hessen1308 Immobilien
-
Amtsgericht Dillenburg Die Stadt Dillenburg mit der Stadtnamenergänzung „Oranienstadt“ liegt im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis und hat über 23.000 Einwohner. Sie ist ein Mittelzentrum und war Kreisstadt des ehemaligen Dillkreises. Besonders bekannt ist Dillenburg als Startpunkt des Fernwanderwegs Rothaarsteig. Erreichbar ist Dillenburg sowohl per Straße/Schiene als auch per Luft. Die nächsten internationalen Flughäfen sind Frankfurt am Main mit 107 Kilometern und Köln/Bonn mit 121 Kilometern Entfernung. Der Verkehrsflughafen Siegerland ist 22 Kilometer entfernt.
35683 Dillenburg
Hessen1580 Immobilien
-
Amtsgericht Eschwege Die Fachwerk-Altstadt Eschwege an der Werra mit dem Werratalsee und mehr als 1000 Fachwerkhäusern ist die Kreisstadt des Werra-Meißner-Kreises im Norden Hessens. Über 1000 Jahre alt und doch jung geblieben ist sie mit ihren sieben Stadtteilen Heimat von über 21.000 Bewohnern.
37269 Eschwege
Hessen1220 Immobilien
-
Amtsgericht Frankenberg Eder Die Stadt Frankenberg an der Eder liegt im waldreichen Feriengebiet Ederbergland in Hessens flächengrößtem und landschaftlich schönstem Landkreis Waldeck-Frankenberg. Das Mittelzentrum Frankenberg (Eder) mit seinen rund 18.400 Einwohnern in zwölf Stadtteilen ist die zweitgrößte Stadt im Landkreis. Am Schnittpunkt der gut ausgebauten Bundesstraßen B 253 (Fernstraße für den Ost-West-Verkehr) und der B 252 (Fernstraße für den Nord-Süd-Verkehr) liegt Frankenberg in zentraler Lage in Deutschland und profitiert von der guten Vernetzung sowohl mit dem Auto als auch auf der Schiene und zur Luft.
35066 Frankenberg Eder
Hessen1556 Immobilien
-
Amtsgericht Frankfurt am Main Frankfurt am Main ist das Zentrum einer der produktivsten und dynamischsten Regionen im Herzen Europas. Die Mainmetropole – von vielen aufgrund der Vielzahl an Hochhäusern liebevoll auch „Mainhattan“ genannt – ist Heimat von Unternehmen aus aller Welt. 757.765 Menschen leben in der Wirtschaftsmetropole und die Stadt wächst stetig. In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten um 23 % auf 602.428 angestiegen. Insgesamt sind 43.168 Unternehmen in der Stadt ansässig – von kleinen Handwerksbetrieben bis zu globalen Playern. Mit dem „TechQuartier“ und verschiedenen Coworking-Spaces sowie dem Gründerpreis gibt es für eine lebendige Start-Up-Szene ideale Voraussetzungen.
60313 Frankfurt am Main
Hessen1524 Immobilien
-
Amtsgericht Friedberg Hessen Die Kreisstadt Friedberg (Hessen) ist mit ihren rund 29.000 Einwohnern eine wichtige Stadt in der Rhein-Main-Region. Friedberg ist verkehrsgünstig an den ÖPNV angeschlossen und verfügt als „Wetterauer Bahnknotenpunkt“ über gute und schnelle Verbindungen in alle Richtungen. Der Friedberger Bahnhof, der inoffizielle „Hauptbahnhof der Wetterau“, zählt täglich fast 20.000 Nutzer und ist somit einer der stärksten Bahnhöfe im Rhein-Main-Gebiet. Die wichtigen Autobahnen A 5 und A 45 liegen lediglich 8 bzw. 14 km weit entfernt. Der international bedeutsame Flughafen in Frankfurt am Main ist in einer halben Stunde zu erreichen. Friedberg hat einen Einpendlerüberschuss - die Einpendler übersteigen die Auspendler im Mittel um das 1,3-fache.
61169 Friedberg Hessen
Hessen1675 Immobilien
-
Amtsgericht Fritzlar Fritzlar ist mit seinen gut 14.800 Einwohnern eine Kleinstadt im Nordhessischen Raum. Zu den Besonderheiten Fritzlars zählt das gut erhaltene mittelalterlich geprägte Stadtbild mit zahlreichen Fachwerkhäusern einschließlich der weithin intakten längeren Stadtmauer, die den mittelalterlichen Stadtkern umringt. Zudem ist das Rathaus das älteste urkundlich erwähnte und noch heute als solches genutzte Amtshaus in Deutschland.
34560 Fritzlar
Hessen1538 Immobilien
-
Amtsgericht Fulda Der Landkreis Fulda liegt im Dreiländereck Hessen-Bayern-Thüringen und profitiert insbesondere von seiner Nähe zum Rhein-Main-Gebiet. Über die Autobahn A 66 oder mit dem ICE ist es nur eine knappe Stunde bis zum Rhein-Main-Flughafen. Ein wichtiger Trumpf ist der Status von Fulda als ICE-Knotenpunkt. Mit dem ICE sind Berlin, Hamburg, München, Stuttgart oder Köln in gut drei Stunden Fahrtzeit zu erreichen. Die Stadt Fulda mit ihrer zentralen Lage ist Verwaltungs- und Handelszentrum für ein Einzugsgebiet von 400.000 Einwohnern. Die für den Handel wichtige Zentralitätskennziffer der Stadt lag in 2012 bei 213, die zweithöchste aller deutschen Mittelstädte.
36037 Fulda
Hessen1409 Immobilien
-
Amtsgericht Fürth Odenwald Die Gemeinde Fürth mit seinen knapp 11.900 Einwohnern liegt im Vorderen Odenwald und bildet den Einkaufsmittelpunkt des Weschnitztals, welches sich südwestlich bis Weinheim erstreckt. Der Bahnhof Fürth ist Endpunkt der Weschnitztalbahn, auf der halbstündlich eine Regionalbahn nach Weinheim verkehrt. Durch Fürth führen die als Siegfriedstraße bekannte Bundesstraße 460 und die Bundesstraße 38, über die man durch den Saukopftunnel schnell in die Oberzentren der Metropolregion Rhein-Neckar - Weinheim, Heidelberg und Mannheim - und in die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main gelangt.
64658 Fürth Odenwald
Hessen1177 Immobilien
-
Amtsgericht Gelnhausen Gelnhausen mit seinen sechs Stadtteilen wächst kontinuierlich, die Zahl der Einwohner beträgt rund 23.700. Zurückgeführt wird die positive Entwicklung auch auf Erhalt und Ausbau der hervorragenden Infrastruktur. Die gute verkehrstechnische Anbindung an die Rhein-Main-Region und die hohe Zentralität Gelnhausens sind hier weitere Pluspunkte. Dabei macht die fast 1000-jährige Historie der Kreisstadt des Main-Kinzig-Kreises den besonderen Flair aus, unter anderem sind viele gut erhaltene Fachwerkhäuser vorhanden, die die schon von weitem sichtbare Marienkirche umrahmen.
63571 Gelnhausen
Hessen1436 Immobilien
-
Amtsgericht Gießen Gießen mit seinen rund 89.000 Einwohnern liegt zentral in Deutschland am Flusslauf der Lahn. Die wichtigsten Städte im Umfeld sind Wetzlar (12 km westlich) und Marburg (30 km nördlich), die beide ebenfalls an der Lahn liegen. Gießen ist sehr gut an die Rhein-Main-Region mit Frankfurt am Main (70 km südlich) und den internationalen Flughafen angebunden. Die Stadt ist ein "Verkehrsknotenpunkt" ohne Durchgangsverkehr, denn sie ist von einem Autobahnring umgeben. Dieser verknüpft die überregionalen Autobahnen A 5 und A 7 (Hamburg / Basel) mit der A 45 (Sauerlandlinie: Ruhrgebiet / Nordbayern) und bietet damit eine optimale Verkehrsanbindung. Rund 39.000 Studierende sind in Gießen gemeldet und bauen Brücken zwischen den unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen, zwischen den Hochschulen und zwischen Hochschulen und Wirtschaft. Die Vernetzung der Wissenschaft mit der Wirtschaft einerseits und der öffentlichen Verwaltung andererseits führt zu einer erfolgreichen Entwicklung technologieorientierter Unternehmen.
35390 Gießen
Hessen1677 Immobilien
-
Amtsgericht Groß-Gerau Die Stadt Groß-Gerau mit seinen rund 25.700 Einwohnern im Herzen des Rhein-Main Gebiets überzeugt durch eine hervorragende Infrastruktur. Groß-Gerau liegt in der Rheinebene in unmittelbarer Nähe der Großstädte der Wirtschaftsregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar. Die Städte Frankfurt am Main, Darmstadt, Mainz und Wiesbaden sind in 20 bis 30 Minuten zu erreichen. Der internationale Flughafen Frankfurt/Main liegt knapp 20 km entfernt und ist bequem in ca. 15 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Im Vergleich zu den 14 weiteren Kommunen im Kreis Groß-Gerau ist die Kreisstadt der drittgrößte Gewerbestandort nach Rüsselsheim und Gernsheim.
64521 Groß-Gerau
Hessen1328 Immobilien
-
Amtsgericht Hanau Hanau hat sich in den letzten Jahren zu einer attraktiven Stadt mit hoher Lebensqualität und modernen Arbeitsplätzen gewandelt. Die Stadt wächst stetig und wird in Kürze mit 100.000 Einwohnern Hessens kleinste Großstadt sein. Kaum eine Stadt ist verkehrlich besser gelegen als Hanau: Der Flughafen Frankfurt ist über Straße und Schiene schnell zu erreichen, direkte Autobahnanschlüsse bestehen zur A 3, A 66 und A 45 (Hanauer Kreuz) und mehrere ICE-Linien bedienen den Hanauer Hauptbahnhof. Der zweitgrößte Mainhafen ist trimodal und zentral in Deutschland gelegen sowie bestens vernetzt von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer. Er ist in das internationale Schienennetz hervorragend eingebunden und die genannten Autobahnanschlüsse verbinden ihn in alle Himmelsrichtungen, auch an den größten Flughafen Deutschlands.
63450 Hanau
Hessen1463 Immobilien
-
Amtsgericht Herborn Herborn mit seinen knapp 20.300 Einwohnern liegt im Lahn-Dill-Kreis im mittelhessischen Regierungsbezirk Gießen. Der Wirtschaftsstandort Mittelhessens ist geprägt von der Nachbarschaft zum Rhein-Maingebiet. Die Stadt Herborn ist ein Mittelzentrum, mit gehobenen Einrichtungen im wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und politischen Bereich sowie für private Dienstleistungen. Hier treffen wichtige Verbindungen des öffentlichen Nahverkehrs, wie auch Fernverkehrsachsen. Wichtige Verkehrsachsen sind die Autobahn A 45 mit zwei Anschlußstellen sowie die Bundesstraßen B 277und B 255, die sich in Herborn kreuzen. Im Eisenbahnnetz liegt Herborn an der Strecke mit Anschlüssen nach Frankfurt und in das Ruhrgebiet.
35745 Herborn
Hessen1585 Immobilien
-
Amtsgericht Hofgeismar Im Norden von Hessen am Rande des Reinhardswaldes liegt das Mittelzentrum Hofgeismar mit knapp 16.000 Einwohnern. Die Stadt Kassel liegt ca. 25 km südlich von Hofgeismar und ist durch die B83 und die B7 gut zu erreichen. Hofgeismar hat eine hervorragende Infrastruktur und ist ein bevorzugter Wohnstandort.
34369 Hofgeismar
Hessen1394 Immobilien
-
Amtsgericht Hünfeld Hünfeld ist eine Kleinstadt im Herzen Deutschlands und Europas mit dynamischer wirtschaftlicher Entwicklung, umgeben von den Landschaften des Biosphärenreservats Rhön. Die gute Verkehrsanbindung an die Autobahnen A 7, A 66 und A 4, A5 an der Bahnlinie Frankfurt-Kassel mit Bahnhof und IC-Halt sowie nahem ICE-Bahnhof in Fulda hat bestimmend zu der günstigen wirtschaftlichen Entwicklung beigetragen. Hünfeld verfügt mit 16.000 Einwohnern über fast 8.000 Arbeits- und Erwerbsmöglichkeiten.
36088 Hünfeld
Hessen1399 Immobilien
-
Amtsgericht Idstein Idstein liegt nördlich der Landeshauptstadt Wiesbaden und wartet mit einer hohen Lebensqualität und familienfreundlichen Infrastruktur am Rand der Metropolregion Rhein-Main auf. Der in einer halben Stunde über die A 3 oder den Bahnanschluss erreichbare Frankfurter Flughafen führt in alle Welt und eröffnet globale Absatzmärkte. Damit bietet die Stadt Idstein ein Rundumpaket an erfolgversprechenden Standortfaktoren.
65510 Idstein
Hessen1517 Immobilien
-
Amtsgericht Kassel Die Stadt Kassel ist mit über 200.000 Einwohnern wirtschaftliches und kulturelles Oberzentrum. Die komplette Region stellt dabei ein Einzugsgebiet für rund eine Million Menschen dar. Kassel macht auf sich aufmerksam durch seine zentrale Lage mitten in Deutschland und Europa. Die Anbindung an die Autobahnen und der Anschluss an das ICE-Hochgeschwindigkeitsnetz sowie der eigene Kassel Airport mit namhaften Unternehmen der Luftfahrt und das Güterverkehrszentrum Kassel (GVZ) spiegeln dabei die Bedeutung des Standorts wieder. Zudem studieren an der Universität Kassel rund 25.000 Studenten und zahlreiche Forschungseinrichtungen wie das Fraunhofer IEE, das Technologie- und Gründerzentrum oder der Science-Park sprechen für eine starke Wissenschaft.
34117 Kassel
Hessen1422 Immobilien
-
Amtsgericht Kirchhain Nach dem Regionalplan Mittelhessen 2001 ist Kirchhain mit ca. 17.400 Einwohnern als Mittelzentrum ausgewiesen. Kirchhain liegt im Nahbereich der B62 neu und B454 (Entfernung ca. 500 m bzw. 2.000 m). Die Entfernung zur A5 (Kassel - Frankfurt/Main) zum Anschluss Richtung Frankfurt und Köln beträgt ca. 25 km. Mit dem anstehenden Weiterbau der A49 (vorgesehener Baubeginn im Jahr 2020) wird eine weitere Verbesserung der Verkehrsanbindung Kirchhains erfolgen. So sind auch die Entfernungen zu den Oberzentren wie Frankfurt (105km), Kassel (92km) oder Gießen (43km) in einem angenehmen Radius.
35274 Kirchhain
Hessen1628 Immobilien
-
Amtsgericht Königstein Taunus Im Heilklimatischen Kurort Königstein mit seinen Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sind heute knapp 17.000 Einwohner zu Hause. Die Stadt liegt an den waldreichen Hängen des Taunus im Umland der Stadt Frankfurt am Main im Rhein-Main-Gebiet. Zudem wieß Königstein im Taunus im Jahr 2020 einen weit überdurchschnittlichen Kaufkraftindex von 203,8 des Bundesdurchschnitts auf und belegt damit einen bundesweiten Spitzenwert. Verkehrstechnisch liegt Königstein günstig gelegen. So sind es ca. 8 k m zur Autobahn A 66 und nur ca. 25 km zum Flughafen Frankfurt/Main und damit zu vielen internationalen Zielen.
61462 Königstein Taunus
Hessen1574 Immobilien
-
Amtsgericht Korbach Sehr früh schloss sich Korbach dem westfälischen Hansebund an und ist seitdem Hessens einzige Hansestadt mit heute knapp 23.500 Einwohnern. Dazu beigetragen hat sicher auch das Goldvorkommen im Eisenberg, welches Korbach zu einer der bedeutendsten Goldlagerstätten Europas machte. Die Lage im „Drei-Länder-Eck“ Hessen, Nordrheinwestfalen und Südniedersachsen sowie zwischen den Oberzentren Paderborn, Kassel und Marburg, macht Korbach zu einem selbstbewussten Wirtschaftsstandort mit großem Wachstumspotential.
34497 Korbach
Hessen1484 Immobilien
-
Amtsgericht Lampertheim Mit der unverwechselbaren Lage inmitten zweier Metropolregionen - Frankfurt/Rhein-Main und Rhein-Neckar - und der guten Erreichbarkeit des Frankfurter Flughafens in etwa 30 Minuten, ist vor allem der schnelle Zugang zu den nahen Autobahnen - A5, A6, A61, A67 ein wichtiger Standortvorteil für ansässige Unternehmen in Lampertheim und für ansiedlungswillige Investoren.
68623 Lampertheim
Hessen1143 Immobilien
-
Amtsgericht Langen (Hessen) Langen mit seinen mehr als 39.000 Einwohnern ist eine moderne Stadt mit Tradition. Die Verkehrsinfrastruktur sorgt für kurze Wege innerhalb der Rhein-Main-Region. Über Hessen hinaus ist Langen bekannt für sein Strandbad am Waldsee, wo auch der Startschuss für den Ironman-Triathlon fällt, sein Ebbelwoifest, den Park von Schloss Wolfsgarten und für seine Sammlung mit Werken der zeitgenössischen Glasmalerei. Trotz der Nähe zum Frankfurter Flughafen gibt es keinen nennenswerten Fluglärm.
63225 Langen
Hessen1402 Immobilien
-
Amtsgericht Limburg a.d.Lahn Limburg an der Lahn ist die Kreisstadt des mittelhessischen Landkreises Limburg-Weilburg und mit rund 35.000 Einwohnern zugleich dessen einwohnerstärkste Stadt. Limburg überzeugt neben seiner wirtschaftlichen Stärke durch die zentrale Lage in Deutschland und Europa, die exzellente Erreichbarkeit und Anbindung des Standorts über sämtliche Verkehrsmittel, die unmittelbare Nähe zum Flughafen Frankfurt und Zugehörigkeit zur Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, einem der größten Wirtschaftsräume Europas.
65549 Limburg a.d.Lahn
Hessen1495 Immobilien
-
Amtsgericht Marburg Die Universitätsstadt Marburg mit rund 76.400 Einwohnern ist die achtgrößte Stadt Hessens, landesplanerisch als Oberzentrum in Mittelhessen ausgewiesen und damit Mittelpunkt der zugehörigen Region. Exzellente Entwicklungen der Stadt und ihrer Region in Gewerbe, Industrie, Handel, Dienstleistungen, Infrastruktur, Wohnen und Umwelt machen Marburg außerordentlich attraktiv. Die Stadt Marburg ist sowohl über Autobahnen wie auch über den Schienenverkehr optimal an die Umgebung angeschlossen.
35037 Marburg
Hessen1633 Immobilien
-
Amtsgericht Melsungen Die zentrale Lage der Stadt Melsungen in der Mitte Deutschlands und direkt an der A7 gelegen sind Standortvorteile in der Region Nordhessen. In Melsungen und seinen Stadtteilen arbeiten derzeit rund 12.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Dabei zeichnet Melsungen unter anderem eine gute Infrastruktur in und um Melsungen, qualifizierte nationale wie internationale Fachkräfte, eine hervorragende Verkehrsanbindung zwischen Melsungen und Kassel und die kurze Entfernung zum Flughafen Frankfurt in rund 2 Stunden aus.
34212 Melsungen
Hessen1474 Immobilien
-
Amtsgericht Michelstadt Michelstadt – eine moderne, aktive und lebenswerte Stadt im Odenwald. Dabei ist Michelstadt die älteste und mit 17.000 Einwohnern größte Stadt im Odenwald. Gemeinsam mit Erbach bildet Michelstadt das wirtschaftliche Zentrum. Eine Autostunde vom Flughafen Rhein-Main entfernt erfreuen sich die Menschen an der Ruhe des Odenwaldes und den Vorzügen eines intakten Mittelzentrums.
64720 Michelstadt
Hessen1183 Immobilien
-
Amtsgericht Offenbach am Main Die Stadt Offenbach am Main, im Herzen des Rhein-Main-Gebietes und in unmittelbarer Nachbarschaft zur Bankenmetropole Frankfurt am Main gelegen, verknüpft als fünftgrößte Stadt Hessens die Vorteile eines zentralen Wirtschaftsstandortes mit gleichzeitig hoher Arbeits- und Lebensqualität. Mit rund 127.000 Einwohnern und als Oberzentrum für über eine halbe Millionen Menschen hat sich Offenbach zu einer wirtschaftlich prosperierenden Stadt mit einem starken Dienstleistungssektor entwickelt, dessen Fokus auf einer dynamischen, stark wachsenden Kreativwirtschaft und wissensintensiven Dienstleistungen liegt. Etwa 50.000 Beschäftigte und rund 17.000 hier ansässige Firmen profitieren von der verkehrstechnisch hervorragenden Lage Offenbachs, der direkten Anbindung an mehrere Autobahnen, der Nähe zum Flughafen Frankfurt RheinMain, der sehr guten Anbindung an den schienengebundenen Güternah- und Fernverkehr sowie dem flächendeckenden S-Bahn und ÖPNV-Netz des Rhein Main Verkehrsverbundes.
63065 Offenbach am Main
Hessen1483 Immobilien
-
Amtsgericht Rüdesheim a. Rhein Rüdesheim am Rhein ist eine Weinstadt mit knapp 10.000 Einwohnern im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis und liegt mit dem gegenüberliegenden Bingen am südlichen Tor zum Mittelrheintal. Der Stadtteil Assmannshausen genießt den weltweit wohl größten Bekanntheitsgrad nicht nur aller Städte und Gemeinden im Rheingau, sondern am Rhein überhaupt. Pro Jahr werden mehr als 2 Mio. Besucher gezählt. Die romantische Altstadt trug nicht nur zum Weintourismus sondern auch zum Weltruf des Rieslingweines aus dem Rheingau bei. Die Aufnahme der links- und rechtsrheinischen „Kulturlandschaft Mittelrhein“ in das UNESCO Weltkulturerbe „Oberes Mittelrheintal“ bietet weitere Ansatzpunkte für die touristische Entwicklung Rüdesheims.
65385 Rüdesheim a. Rhein
Hessen1408 Immobilien
-
Amtsgericht Rüsselsheim Durch Rüsselsheims berühmtesten Sohn Adam Opel ist die Stadt vor allem industriekulturell geprägt. Zeugnisse hierfür sind viele imposante Bauwerke. Die Stadt bietet viele Facetten eines abwechslungsreichen und aktiven Lebens. Für Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher aus Nah und Fern bietet Rüsselsheim eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten. Egal ob über 600 Jahre alte Festung, Museum, das renommierte Kunstzentrum namens Opelvillen oder ein Theater mit abwechslungsreichen Darbietungen. Außerdem liegen viele Naherholungsmöglichkeiten direkt vor der Haustür - über die Hälfte des Stadtgebiets besteht aus Grünflächen, Parks oder Wald.
65428 Rüsselsheim
Hessen1422 Immobilien
-
Amtsgericht Schwalmstadt Schwalmstadt ist die nach Einwohnerzahl größte Stadt des Schwalm-Eder-Kreises in Nordhessen mit über 18.000 Einwohnern. Schwalmstadt liegt im Schwalmbecken am Westrand des Knüllgebirges. Die Stadt, wie auch diese Landschaft in der Westhessischen Senke hat ihren Namen, „Die Schwalm“, nach dem gleichnamigen Fluss erhalten. Schwalmstadt befindet sich im nördlichen Bereich der Schwalm. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Kassel (etwa 50 km nördlich), Bad Hersfeld (etwa 35 km östlich), Marburg (etwa 35 km südwestlich) und Fulda (etwa 80 km südöstlich).
34613 Schwalmstadt
Hessen1583 Immobilien
-
Amtsgericht Seligenstadt Seligenstadt ist eine historische Stadt mit einem vitalen, modernen Stadtwesen und besonderem Flair. Seligenstadt ist eine von 13 Städten und Gemeinden im Landkreis Offenbach und es leben hier rund 21.230 Einwohner. Die Stadt liegt im Osten des Kreises etwa 25 km südöstlich von Frankfurt am Main am linken südwestlichen Ufer einer rechtswendenden Mainschleife. Der Fluss bildet hier die Grenze zu Bayern. Die Vereinskultur ist ein wichtiger Bestandteil der Seligenstädter Identität. Über 190 Vereine sind in der Stadt ansässig.
63500 Seligenstadt
Hessen1385 Immobilien
-
Amtsgericht Weilburg Weilburg ist ein staatlich anerkannter Luftkurort mit knapp 13.000 Einwohnern im hessischen Landkreis Limburg-Weilburg im Regierungsbezirk Gießen. Sie ist eine ehemalige Residenzstadt in Mittelhessen. Weilburg liegt geographisch zwischen den Mittelgebirgen Westerwald und Taunus und ist nach Limburg an der Lahn und Bad Camberg die drittbevölkerungsreichste Stadt des Landkreises. Wohl in keiner anderen Stadt in Deutschland wird das Stadtbild so stark von einem Schloss beherrscht wie in Weilburg. Fast die Hälfte der Altstadt besteht aus der nahezu 400 Meter langen Schlossanlage.
35781 Weilburg
Hessen1573 Immobilien
-
Amtsgericht Wetzlar Ehemalige Reichsstadt, Hochschulstandort, wichtiges Kulturzentrum – das rund 53.000 Einwohner große Wetzlar, unmittelbar neben Gießen und nahe bei Marburg gelegen, ist eine der wichtigsten Städte im hessischen Lahn-Dill-Kreis. Wetzlar wird Stadt der Optik genannt, da hier die erste Kleinbildkamera der Welt entstand. Ein weiterer Spitzname der Stadt ist die Goethestadt. Johann Wolfgang Goethe lebte ein paar Monate in Wetzlar und freute sich mit den Worten „Ich liebe zu tafeln am lustigen Ort“ über den sympathischen Ort.
35578 Wetzlar
Hessen1636 Immobilien
-
Amtsgericht Wiesbaden Wiesbaden als die hessische Landeshauptstadt umfasst 26 Ortsbezirke, ist mit über 290.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Hessens und liegt am westlichen Rand der international bekannten Metropolregion Frankfurt Rhein Main. Wiesbaden liegt am Fuß des Taunus, nur einen Steinwurf entfernt vom Rheingau und dem UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Das Stadtbild ist geprägt von vielen Parks und Grünflächen, die Lage an Rhein und Main sorgt für ruhige Naherholungsgebiete. Historische Bauten und kulturelle Angebote in der Innenstadt auf der einen, das ruhige Ambiente in den Vororten mit ihrer Nähe zur Natur auf der anderen Seite bieten eine optimale Mischung.
65185 Wiesbaden
Hessen1489 Immobilien
Zwangsversteigerungen nach Bundesland:
Zwangsversteigerungen Baden-Württemberg • Zwangsversteigerungen Bayern • Zwangsversteigerungen Berlin • Zwangsversteigerungen Brandenburg • Zwangsversteigerungen Bremen • Zwangsversteigerungen Hamburg • Zwangsversteigerungen Hessen • Zwangsversteigerungen Mecklenburg-Vorpommern • Zwangsversteigerungen Niedersachsen • Zwangsversteigerungen Nordrhein-Westfalen • Zwangsversteigerungen Rheinland-Pfalz • Zwangsversteigerungen Saarland • Zwangsversteigerungen Sachsen • Zwangsversteigerungen Sachsen-Anhalt • Zwangsversteigerungen Schleswig-Holstein • Zwangsversteigerungen Thüringen