Zwangsversteigerungen Amtsgericht
Amtsgericht Baden-Württemberg Zwangsversteigerungen
-
Amtsgericht Aalen Aalen ist eine mittelgroße Stadt im Osten Baden-Württembergs, etwa 70 km östlich von Stuttgart und 50 km nördlich von Ulm entfernt. Sie liegt im Tal des oberen Kocher in der sogenannten Aalener Bucht am nordöstlichen Rand der Schwäbischen Alb. Wirtschaftlich potent und innovativ. Liebens- und lebenswert, quirlig und gleichzeitig naturnah. Kulturell wie touristisch attraktiv. Dynamisch wachsend und weltoffen. Smart und infrastrukturell leistungsfähig. Damit ist Aalen annähernd beschrieben.
73430 Aalen
Baden-Würtenberg862 Immobilien
-
Amtsgericht Albstadt Albstadt ist eine Stadt im Süden Baden-Württembergs auf der Schwäbischen Alb, etwa 85 km südlich von Stuttgart und etwa 60 km nördlich des Bodensees gelegen. Albstadt hat die drittgrößte Wirtschaftskraft in der Region Neckar-Alb hinter den Städten Reutlingen und Tübingen und ist geprägt von einem vielseitigen Verarbeitenden Gewerbe und den dazugehörigen Dienstleistungen.
72458 Albstadt
Baden-Würtenberg638 Immobilien
-
Amtsgericht Baden-Baden Baden-Baden ist eine Kurstadt mit rund 55.000 Einwohnern im Schwarzwald, die sich im Südwesten Deutschlands unweit der Grenze zu Frankreich befindet. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Baden-Baden dank seiner Thermalbäder zur mondänen Bäderstadt. Zwischen Kaiserallee und Kurhaus finden sich die Kurhaus-Kolonnaden. Die berühmte Ladenzeile verkörpert den nostalgischen Charme der guten alten Zeit. Fashion Outlet in seiner Urform, Wertvolles handgefertigtes Meissner Porzellan, Schmuck, Uhren von Chopard, Omega, TAG Heuer, Blancpain und vieler andere Schweizer Luxusuhrenmarken sind neben hochwertiger Kleidung, exklusiven Hüten, Luxusartikel bekannter Marken zu kaufen, aber auch süße Köstlichkeiten in Form bekannter Confiserie-Kreationen aus dem Hause Rumpelmayer bieten die kleinen Geschäfte im Schatten der Kastanienallee. Sie können von den Kurhaus-Kolonnaden direkt weiter zum Kurhaus gehen, in die Lichtentaler Allee oder in die historische Baden-Badener Altstadt schlendern.
76532 Baden-Baden
Baden-Würtenberg834 Immobilien
-
Amtsgericht Balingen Die Große Kreisstadt Balingen am Fuße der Schwäbischen Alb hat ca. 35 000 Einwohner und liegt sehr verkehrsgünstig zwischen Stuttgart, dem Schwarzwald und dem Bodensee an der nahen Bundesautobahn A 81 sowie der weitgehend vierspurig ausgebauten B 27. Die Stadt Balingen ist eine ausgesprochen familienfreundliche Stadt, die über eine Vielzahl attraktiver Angebote für Familien, für Jugendliche und Senioren verfügt. Schon immer hat sie gesellschaftliche Veränderungen aufgegriffen und ihre Angebote den jeweils aktuellen Bedürfnissen angepasst.
72336 Balingen
Baden-Würtenberg681 Immobilien
-
Amtsgericht Biberach a.d. Riß Biberach ist Kreisstadt und zugleich größte Stadt des gleichnamigen Landkreises. So zählt Biberach zusammen mit den Teilorten Stafflangen, Ringschnait, Rißegg, Rindenmoos und Mettenberg zirka 32.938 Einwohner. Beliebt ist Biberach auch für seinen hohen Wohn- und Freizeitwert. Ein ausgezeichnetes Angebot an reichhaltigen Kulturevents, an Bildungseinrichtungen, eine landschaftlich reizvolle Umgebung und optimistische Menschen machen die Stadt mehr als sympathisch.
88400 Biberach a.d. Riß
Baden-Würtenberg536 Immobilien
-
Amtsgericht Bruchsal Bruchsal ist ein moderner Wirtschaftsstandort mit einer Jahrtausende alten Geschichte, vielen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten, einem abwechslungsreichen kulturellem Leben und guten Einkaufsmöglichkeiten. Die Stadtteile mit ihren idyllischen Winkeln und historischen Bauwerken haben ihren dörflichen Charakter über die Jahrhunderte bewahren können. Ein besonderes Kleinod der Stadt ist das Barockschloss, eines der schönsten Deutschlands und die einzige geistliche Residenz der Barockzeit am Oberrhein. Auch im Bereich Sport ist Bruchsal bestens ausgestattet: Die Freizeit kann man im Winter im jüngst renovierten Hallenbad mit großer Sauna-Landschaft oder im Sommer in einem der Freibäder, auf dem Golfplatz oder auf den Sportanlagen oder Tennisplätzen der zahlreichen Vereine verbringen.
76646 Bruchsal
Baden-Würtenberg963 Immobilien
-
Amtsgericht Calw Die Große Kreisstadt Calw mit ca. 24.000 Einwohnern liegt mit seiner historischen Altstadt und den sieben Stadtteilen zwischen Schwarzwald und Gäulandschaft. Reiche Kultur und viel Natur: Die Hesse-, Fachwerk- und Schwarzwaldstadt Calw präsentiert sich heute als eine attraktive Stadt mit einer hohen Lebensqualität, die immer mehr Menschen für sich entdecken. Neben einem umfangreichen Bildungsangebot schätzen die Calwer die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich Musik, Sport, Freizeit und Kultur.
75365 Calw
Baden-Würtenberg871 Immobilien
-
Amtsgericht Crailsheim Die Große Kreisstadt Crailsheim ist flächenmäßig die größte und nach Einwohnerzahl die zweitgrößte Gemeinde des Landkreises Schwäbisch Hall. Crailsheim bietet für alle Altersgruppen ein breit gefächertes Angebot. Die Stadt hat mit mehr als 270 Vereinen und gesellschaftlichen Organisationen ein ausgeprägtes Gemeinschaftsleben. Sowohl im sportlichen, kulturellen als auch im sozialen Bereich sorgen sie für ein gutes Stück Lebensqualität.
74564 Crailsheim
Baden-Würtenberg964 Immobilien
-
Amtsgericht Emmendingen Emmendingen ist Mittelzentrum in der Region südlicher Oberrhein und das Tor zum Schwarzwald und Kaiserstuhl. Als Große Kreisstadt übernimmt Emmendingen wichtige Versorgungsfunktionen und ist Sitz zahlreicher Behörden, Bildungs-, Gesundheits- und Dienstleistungseinrichtungen. So herrscht in und um Emmendingen herum eine verkehrsgünstige Lage im Dreiländereck mit einer guten Anbindung an den ÖPNV und schnellem Internet. Zusätzlich wartet Emmendingen mit einer hohen Lebensqualität dank umfassender Infrastruktur und Freizeitangeboten mit hohem Wohlfühlfaktor auf.
79312 Emmendingen
Baden-Würtenberg554 Immobilien
-
Amtsgericht Esslingen a.N. Mit rund 94.000 Einwohnern ist die IngenieurStadt Esslingen die größte Stadt im Landkreis Esslingen und Mittelzentrum in der Region Stuttgart. Der überdurchschnittliche Gewerbeflächenanteil wird ergänzt durch eine sehr gute Verkehrsanbindung durch die Nähe zur A8 und zum Flughafen Stuttgart, die direkte Anbindung an die B10 sowie über Schiene und den Neckar. Die Metropolregion Stuttgart ist mit ihrem hohen wirtschaftlichen Potenzial und ihrer Wettbewerbsfähigkeit unbestritten einer der wichtigsten europäischen Großräume. Hier, im dynamischen Südwesten Deutschlands, leben und arbeiten 2,8 Mio. Menschen aus mehr als 180 Nationen.
73728 Esslingen a.N.
Baden-Würtenberg890 Immobilien
-
Amtsgericht Freiburg Die Region Freiburg mit seinen rund 660.000 Einwohnern zeichnet sich durch seine leistungsfähige Infrastruktur, Innovation & Kreativität, hochqualifizierte Fachkräfte und familienfreundliche Unternehmen aus. Die Wirtschaftsregion Freiburg liegt im Zentrum Europas. An dieser Schnittstelle traditioneller Verkehrsachsen bietet die Region beste Voraussetzungen für die Anbindung an die nationalen und internationalen Wirtschaftsräume. Zur Absicherung der für die weitere regionale Wirtschaftsentwicklung wichtigen Innovationstätigkeiten der High-Tech-Unternehmen stehen in Freiburg viele renommierte, international anerkannte wissenschaftliche Forschungseinrichtungen zur Verfügung. So hat alleine die Universität Freiburg ca. 130 Institute und 20 Wissenschaftliche Zentren. Der stark wissenschaftliche Standort wird zudem geprägt durch 5 Fraunhofer Institute, 3 Max-Planck-Institute, einer Klinik der Tumorbiologie und dem Universitätsklinikum Freiburg.
79098 Freiburg
Baden-Würtenberg520 Immobilien
-
Amtsgericht Freudenstadt Leben und Arbeiten lassen sich an kaum einem anderen Ort so gut in Einklang bringen. Der leistungsstarke Mittelstand ist das Rückgrat der Wirtschaft. Hochinnovative Handwerksunternehmen und international agierende Firmen prägen die Region Freudenstadt mit seinen rund 24.000 Einwohnern. Typisch sind auch die fantastischen Ausblicke an der Schwarzwaldhochstraße, die Spitzengastronomie, rustikale Vesperhütten oder Erholung in einzigartiger Natur. Gleichzeitig ist man weniger als 90 Minuten von Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Straßburg entfernt.
72250 Freudenstadt
Baden-Würtenberg754 Immobilien
-
Amtsgericht Göppingen Die Hohenstaufenstadt Göppingen - das ist die Symbiose zwischen der Tradition der Staufer, deren Name mit den Begriffen Kunst, Kultur und Wissenschaft untrennbar verbunden ist, dem Gewerbefleiß, dem Tüftlergeist und Erfindungsreichtum der Einwohner Göppingens sowie der Innovations- und Wettbewerbskraft der Industrie. Göppingen präsentiert sich als eine moderne Stadt mit einem vielfältigen kulturellen und sportlichen Angebot, mit schönen Parkanlagen und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten.
73033 Göppingen
Baden-Würtenberg852 Immobilien
-
Amtsgericht Hechingen Hechingen, ein Mittelzentrum mit knapp 20.000 Einwohnern, bietet mit seiner Infrastruktur die idealen Voraussetzungen für Gewerbeansiedlungen und Existenzgründungen. Die Nähe zum Großraum Stuttgart, die günstige Verkehrsanbindung und ein beachtliches Potential an Industriegelände und qualifizierten Arbeitskräften schaffen Standortvorteile. Hechingen liegt in landschaftlich reizvoller Lage zwischen Bodensee und Stuttgart. Unternehmensmitarbeitern und deren Familien bietet die Stadt eine äußerst attraktive Infrastruktur in den Bereichen Schule, Wohnen, Kultur und Freizeit.
72379 Hechingen
Baden-Würtenberg748 Immobilien
-
Amtsgericht Heidelberg Heidelberg liegt verkehrsgünstig im Herzen Europas, inmitten der Metropolregion Rhein-Neckar. Über das Autobahn- und Schienennetz ist die Universitätsstadt optimal an andere Wirtschaftsräume angebunden. Die Landeshauptstadt Stuttgart sowie der internationale Flughafen Frankfurt sind in weniger als einer Stunde zu erreichen – ein echter Standortvorteil für Unternehmen. Dazu kommen Wissenschaftler aus aller Welt nach Heidelberg, um zu forschen und zu lehren. Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum ist die Universität der größte Arbeitgeber. Heidelberg steht für Wissenschaft und wissenschaftsnahe Unternehmen sowie für eine gesunde mittelständische Wirtschaft. Die Exzellenz-Universität Heidelberg ist international und regional mit Forschungseinrichtungen und wissenschaftsnahen Unternehmen vernetzt.
69115 Heidelberg
Baden-Würtenberg1075 Immobilien
-
Amtsgericht Heidenheim Heidenheim mit seinen rund 50.000 Einwohnern liegt am nord-östlichen Ende der Schwäbischen Alb. Als eines der vier Mittelzentren in der Region Ostwürttemberg (neben Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd) deckt die Stadt Heidenheim einen Einzugsbereich von über 160 000 Menschen ab. Wichtigste Verkehrsader für den Straßenverkehr ist die A 7 - Deutschlands längste Autobahn. Auf der Schiene verbindet die Brenztallinie im Stundentakt (im Berufsverkehr häufiger) die ICE-Station Ulm und die InterCity-Station Aalen.
89518 Heidenheim
Baden-Würtenberg786 Immobilien
-
Amtsgericht Heilbronn Heilbronn mit ca. 126.000 Einwohnern, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der dynamischen Region der Weltmarktführer Heilbronn-Franken und zweitgrößte Stadt der europäischen Metropolregion Stuttgart, zählt aufgrund seiner hervorragenden Verkehrsanbindung und seines hohen Fachkräfte- und Innovationspotenzials zu den bedeutendsten Wirtschaftsstandorten des Landes Baden-Württemberg. Eine dynamische Stadtentwicklung, die Vielzahl erstklassiger Unternehmen im näheren und weiteren Umland und die Lage in der Metropolregion Stuttgart, einer der stärksten Wirtschaftsräume in ganz Europa, machen den Standort Heilbronn für Unternehmen und Investoren gleichermaßen attraktiv.
74072 Heilbronn
Baden-Würtenberg1028 Immobilien
-
Amtsgericht Karlsruhe Erfolgreiche Standorte zeichnen sich durch eine Vielzahl hervorragender Bedingungen im politischen, sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Bereich aus. Das alles hat Karlsruhe zu bieten: eine gute Unternehmensstruktur mit starken Partnern, ein hohes Fachkräftepotenzial, Nähe zu Bildung, Forschung und leistungsfähigen Hochschulen sowie eine gute Verkehrsanbindung und Infrastruktur. Daher zählt Karlsruhe mit zu den führenden Standorten deutschlandweit.
76131 Karlsruhe
Baden-Würtenberg927 Immobilien
-
Amtsgericht Kehl In Kehl, der deutschen Nachbarstadt von Straßburg, sind internationale, grenzüberschreitende Kontakte besonders intensiv und vielfältig. Die Stadt (rund 35 000 Einwohner) liegt zentral in der Oberrhein-Region, einem besonders dynamischen und attraktiven Wirtschaftsraum. Mit ihren 4,9 Millionen Einwohnern ist die Region ein Paradebeispiel globaler Wirtschaftsverflechtungen. Aufgrund der zentralen Lage inmitten Europas und der günstigen topografischen Situation ist die Oberrheinebene einer der wichtigsten europäischen Transiträume und verbindet den europäischen Norden mit den südlichen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Der Wirtschaftsstandort Kehl ist hervorragend in das regionale, nationale und internationale Verkehrsnetz eingebunden. Der Kehler Bahnhof ist Haltepunkt im Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn. Von den Flughäfen Straßburg und Karlsruhe/Baden-Baden aus lassen sich die wichtigsten nationalen und europäischen Zentren schnell und problemlos erreichen. Zusätzlich besteht über den Rheinhafen in Kehl ein direkter Zugang zum Rhein, der Hauptmagistrale im europäischen Wasserstraßensystem.
77694 Kehl
Baden-Würtenberg720 Immobilien
-
Amtsgericht Konstanz Durch die Kombination aus optimalem Branchenmix und hoher Arbeits- und Lebensqualität gilt die internationale Bodenseeregion mit Konstanz als Wirtschaftsstandort als eine der europäischen Zukunftsregionen. Durch die besondere Lage in der Vierländerregion (Deutschland - Liechtenstein - Österreich - Schweiz) ist Konstanz zum zentralen Element der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit geworden, wodurch insbesondere Handel, Tourismus und Freizeitwirtschaft profitieren. Die Wachstumschancen sind überdurchschnittlich gut.
78462 Konstanz
Baden-Würtenberg362 Immobilien
-
Amtsgericht Lahr Lahr ist eine Stadt mit rund 47 000 Einwohnern und ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit hoher Wohn- und Lebensqualität, der sich im Oberrheintal zwischen den Städten Straßburg und Freiburg in unmittelbarer Nähe zum Schwarzwald und zum Europa-Park befindet. Die Stadt Lahr ist sehr gut an die überregionalen Verkehrswege angebunden. Die Autobahn A 5 Karlsruhe-Basel, die Rheintaltrasse der Bahn und der Flughafen Lahr sorgen für eine schnelle Erreichbarkeit der Stadt.
77933 Lahr
Baden-Würtenberg639 Immobilien
-
Amtsgericht Lörrach Zentral in Europa gelegen ist der Landkreis Lörrach der einzige in Deutschland und Baden-Württemberg, der zugleich an die Nachbarländer Schweiz und Frankreich grenzt und somit in unmittelbarer Nähe zu zwei der wichtigsten europäischen Handelspartner liegt. Die zahlreichen erfolgreichen Unternehmen vor Ort beweisen, dass der im Dreiländereck gelegene Landkreis ideale Voraussetzungen für die Entwicklung neuer Marktchancen und Expansionen birgt. Internationale, bedeutende Verkehrsachsen durchqueren den Landkreis und garantieren eine hervorragende Anbindung an europäische Autobahnen, den internationalen Schienenverkehr und die Wasserstraße ‚Rhein‘. Darüber hinaus bietet die gute Erreichbarkeit der bedeutenden Flughäfen EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg und Zürich der regionalen Wirtschaft klare infrastrukturelle Standortvorteile.
79539 Lörrach
Baden-Würtenberg294 Immobilien
-
Amtsgericht Ludwigsburg Ludwigsburg mit knapp 93.000 Einwohnern überzeugt in vielerlei Hinsicht als starker Wirtschaftsstandort. Die zentrale Lage in der Region Stuttgart bietet optimale Rahmenbedingungen für Unternehmen aller Größenordnungen. Ludwigsburgs Wirtschaft ist breit aufgestellt – eine Besonderheit, die nur wenige Standorte für sich beanspruchen können. So wartet Ludwigsburg mit einer hohen Lebensqualität und einer hervorragenden Verkehrsanbindung wie auch als Knotenpunkt verschiedener Branchen auf.
71638 Ludwigsburg
Baden-Würtenberg940 Immobilien
-
Amtsgericht Mannheim Mit 2,4 Mio. Einwohnern und rund 920.000 Beschäftigten ist die Metropolregion Rhein-Neckar der siebtgrößte Ballungsraum Deutschlands. Mannheim ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Region und belegt als Wirtschaftsstandort in offiziellen Rankings stets die vorderen Plätze. Straße, Schiene, Wasserwege, Luftverkehr – alle Wege führen dabei nach Mannheim. Neben den fünf Autobahnen in unmittelbarer Nähe verfügt Mannheim mit dem Hauptbahnhof über einen der bedeutendsten ICE-Knoten im Bahnverkehr. Mit Neckar und Rhein treffen zwei wichtige Wasserwege hier zusammen, die wirtschaftlich über den viertgrößten Binnenhafen Europas mit der Stadt verbunden sind. Der City Airport Mannheim ergänzt die Flughäfen Frankfurt International im Norden und Stuttgart im Süden. Zudem sind Großraum Mannheim-Heidelberg-Ludwigshafen mehr als doppelt so viele Fachkräfte in der Forschung beschäftigt als im Bundesdurchschnitt. Mannheim ist Top-Gründungsstadt in Baden-Württemberg.
68159 Mannheim
Baden-Würtenberg1099 Immobilien
-
Amtsgericht Mosbach Die Große Kreisstadt Mosbach stellt einen attraktiven Wirtschafts-und Handelsstandort dar und übernimmt als Mittelzentrum Versorgungs- und Einkaufsfunktionen für über 100.000 Menschen. Das Angebot an Kunden und Besucher umfasst dabei nahezu alle erdenklichen Waren und Dienstleistungen. Mosbach liegt an den südlichen Ausläufern des Odenwaldes im Neckartal im Südosten des wirtschaftlich, touristisch und kulturell sehr lebendigen und interessanten Rhein-Neckar-Dreiecks . Das Mittelzentrum mit ca. 25.000 Einwohnern ist Sitz des Neckar-Odenwald-Kreises und die Dienstleistungs- und Behördenstadt der Region. Die Große Kreisstadt versorgt als gesellschaftliches und wirtschaftliches Zentrum rd. 75.000 Menschen im östlichen Nordbaden. Aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage zu den Zentren Stuttgart, Heilbronn, Heidelberg und Würzburg stellt es zudem einen attraktiven Wirtschaftsstandort dar.
74821 Mosbach
Baden-Würtenberg1095 Immobilien
-
Amtsgericht Offenburg 50.000 Erwerbstätige und 40.000 Beschäftigte in knapp 2.000 Betrieben und Arbeitsstätten, darunter solche von Weltgeltung, prägen den Wirtschaftsstandort Offenburg. Begünstigt wird die Ansiedlung von Unternehmen durch die verkehrsgünstige Lage im Rheintal. Die Anbindung an das nationale und internationale Verkehrsnetz ist ausgezeichnet. Als Verkehrs-knoten im Kreuzungspunkt der Rheinschiene mit wichtigen West-Ost-Verbindungen in das benachbarte Elsass bzw. in den Bodenseeraum und in die Region Stuttgart ist Offenburg mit Straßen-, Bahn- und Luftverkehr direkt an die wichtigen europäischen Wirtschaftszentren angebunden (u. a. Autobahn A5 Hamburg-Frankfurt-Basel, ICE-Halt Bahnhof Offenburg, internationaler Flughafen Straßburg-Entzheim in 30 km Entfernung, Black Forest Airport Lahr in 25 km und Baden Airpark Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden in 40 km Entfernung). Dank seiner reizvollen Lage zwischen Rheinauen und Schwarzwaldhöhen besitzt Offenburg eine hohe Lebens-, Wohn- und Umweltqualität, die sich vis-á-vis der Europastadt Straßburg auch in vielfältigen kulturellen Angeboten sowie Sport- und Freizeitmöglichkeiten äußert.
77654 Offenburg
Baden-Würtenberg706 Immobilien
-
Amtsgericht Pforzheim Ausgezeichnete Standortbedingungen sowie die Brückenfunktion zwischen der Technologieregion Karlsruhe und der Europäischen Metropolregion Stuttgart machen Pforzheim zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort mit rund 126.000 Einwohnern für heimische sowie ansiedlungswillige Unternehmen. Zu den wichtigsten Standortargumenten zählen dabei die gute Verkehrsanbindung, preisgünstige und voll erschlossene Gewerbeflächen, diversifizierte und zukunftsgerichtete Uernehmensstrukturen, ein hochwertiges Angebot an Bildungseinrichtungen wie auch die Tatsache, dass Pforzheim Standort wichtiger Institutionen und Organisationen ist.
75175 Pforzheim
Baden-Würtenberg925 Immobilien
-
Amtsgericht Rastatt Rund 50.000 Einwohner leben in der Barockstadt Rastatt. Und sie leben gerne hier, denn Rastatt ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität, einem umfassenden Bildungs- und Betreuungsangebot, mit vielfältigen Möglichkeiten zur Entspannung und Naherholung. Ein leistungsstarkes Mittelzentrum. Eine Stadt, die sich dynamisch entwickelt und die stolz ist auf ihr historisches barockes Erbe. Zwei Schlösser, Grünflächen und Parks, eine attraktive Innenstadt mit individuellen inhabergeführten Geschäften oder großen Handelsketten, viele Cafés und Restaurants runden die Attraktivität Rastatts als Lebensmittelpunkt ab.
76437 Rastatt
Baden-Würtenberg850 Immobilien
-
Amtsgericht Ravensburg Früher schon Handelszentrum, ist die Stadt Ravensburg heute die Einkaufsstadt der Region. Die Verbindung aus historischer Altstadt mit einer hohen Aufenthaltsqualität und gut sortierten, inhabergeführten Fachgeschäften in allen Branchen bietet ein außergewöhnliches Einkaufs-erlebnis. Wer durch die Fußgängerzonen bummelt, kann nebenbei die historische Altstadt besichtigen, die Ravensburger Türme besteigen oder eines der vier Museen im Museumsviertel besuchen.
88212 Ravensburg
Baden-Würtenberg408 Immobilien
-
Amtsgericht Reutlingen Reutlingen ist das größte Wirtschaftszentrum zwischen Stuttgart und dem Bodensee und liegt am Fuße der Schwäbischen Alb. Wirtschaftlich betrachtet gehört Reutlingen zum südlichen Teil der Europäischen Metropolregion Stuttgart und bildet mit der Nachbarstadt Tübingen das gemeinsame Oberzentrum für die Region Neckar-Alb. Die Lage von Reutlingen und die Anbindung an die Umgebung sind ausgezeichnet. So ist die Landeshauptstadt Stuttgart nur 40 km entfernt. Aber auch den nahen Flughafen Stuttgart-Echterdingen und die Neue Messe Stuttgart werden in rund 20 Minuten erreicht. Ebenso schnell die Autobahn A8 in Richtung Karlsruhe oder München und die A81 in Richtung Heilbronn und Singen. Die Entfernung zu den Nachbarländer Schweiz, Österreich und Frankreich beträgt ca. 150 Kilometer.
72764 Reutlingen
Baden-Würtenberg805 Immobilien
-
Amtsgericht Rottweil a.N. Rottweil ist die älteste Stadt Baden-Württembergs, Heimat der Hunderasse und Ursprung der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Hier leben über 140.000 Einwohner auf über 70 km². Ideal gelegen im Zentrum zwischen Stuttgart und Zürich an der A81. Eine Stadt mit einem attraktiven Lebens- und Arbeitsumfeld, in der Natur, Kultur und Geschichte greifbar sind. Kunst und Kultur bietet Rottweil in fast großstädtischer Bandbreite. Musiker von internationalem Rang spielen alljährlich beim Jazzfest im Mai. Im August gibt's beim „Ferienzauber“ Konzerte jeglicher Art, Comedy, Party und sommerliche Biergarten-Atmosphäre. Das Festival „Sommersprossen" präsentiert im Juni hochkarätige klassische und neue Musik in internationaler Besetzung. Rottweils kulturtreibende Vereine tragen mit ihrem bürgerschaftlichen Engagement unmittelbar dazu bei. Das vielfältige kulturelle Leben Rottweils wird durch die „Kultur Jugendherberge“ abgerundet.
78628 Rottweil a.N.
Baden-Würtenberg593 Immobilien
-
Amtsgericht Schwäbisch Gmünd Schwäbisch Gmünd liegt 50 Kilometer östlich von Stuttgart und ist mit dieser Lage Bindeglied zwischen der Metropolregion Stuttgart und der Region Ostwürttemberg. Die Stadt besteht aus der Kernstadt und elf Stadtteilen, in denen über 60.000 Einwohner leben. Eingebettet in eine reizvolle Landschaft, weist Schwäbisch Gmünd, als Teil der Metropolregion Stuttgart ein hohes Maß an Lebensqualität, eine bedeutende Kulturgeschichte und ein weit überdurchschnittliches Innovationspotenzial auf. Die Stadt bietet eine zauberhafte Landschaft rund um die „Drei Kaiserberge“ sowie Konzerte, Ausstellungen und Events auf überregionalem Niveau, hervorragende Bildungs- und Arbeitsangebote, eine historische Innenstadt, ein Traum für Wanderer, Läufer, Radfahrer, Gleitschirmflieger und vielen anderen Sportarten.
73525 Schwäbisch Gmünd
Baden-Würtenberg875 Immobilien
-
Amtsgericht Schwäbisch Hall Bekannt ist die Stadt Schwäbisch Hall durch den nach ihr benannten Heller (Münze) wie auch für die Salzsieder, die Bausparkasse Schwäbisch Hall und die Freilichtspiele auf der großen Treppe vor St. Michael. In Schwäbisch Hall leben rund 40.680 Einwohner. Die Einkaufslandschaft in der Innenstadt ist das perfekte Zusammenspiel von kleinen, Inhaber-geführten Geschäften und großen, internationalen Ketten. Egal, ob Boutique, Juwelier oder Haushaltswarengeschäft: In Schwäbisch Hall findet man alles. Über 200 Geschäfte bieten im Innenstadtbereich ihre Produkte an.
74523 Schwäbisch Hall
Baden-Würtenberg1000 Immobilien
-
Amtsgericht Sigmaringen Sigmaringen ist eine baden-württembergische Kreisstadt an der oberen Donau und nach Bad Saulgau die zweitgrößte Stadt im Landkreis Sigmaringen. Sigmaringen liegt somit in einer der schönsten Regionen Baden-Württembergs und bietet daher viele verschiedene Freizeitaktivitäten in der Natur an. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Schloss Sigmaringen ,auch genannt Hohenzollernschloss. Es zeigt mit seinem heutigen Ausbau eindrucksvoll die geschichtliche Entwicklung von einer mittelalterlichen Burg zu einem fürstlichen Residenzschloss.
72488 Sigmaringen
Baden-Würtenberg558 Immobilien
-
Amtsgericht Singen Singen ist eine Stadt mit über 48.000 Einwohner im Süden Baden-Württembergs, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Konstanz und 20 Kilometer nordöstlich von Schaffhausen (Schweiz). Singen ist nach der Kreisstadt Konstanz die zweitgrößte Stadt des Landkreises Konstanz und bildet das Mittelzentrum für die umliegenden Hegau-Gemeinden. Die Festung Hohentwiel in Singen ist eine der größten Festungen Deutschlands und diente sowohl als Residenz der Herzöge von Schwaben, als auch als württembergische Landfestung.
78224 Singen
Baden-Würtenberg396 Immobilien
-
Amtsgericht Stuttgart In der Landeshauptstadt leben mehr als 609 000 Einwohner. Könnten Bauwerke Geschichten erzählen – man würde in Stuttgart stundenlang zuhören. Die Landeshauptstadt hat glanzvolle Schlösser, wegweisende Neubauten und mutige Architektur. Von Automobilmuseum über Barockschloss bis zum ersten Fernsehturm der Welt in Stahlbeton – Stuttgart lockt mit eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten. Die vielseitigen Kultureinrichtungen sind weit über die Landesgrenzen bekannt. Ein Highlight sind die Staatstheater Stuttgart, die mit den Sparten Oper, Ballett und Schauspiel das größte Drei‐Sparten‐Theater Europas bilden. Stuttgart hat zudem unter den deutschen Metropolregionen eine einmalige Museumsdichte: über 40 Einrichtungen mit unterschiedlicher Ausrichtung.
70190 Stuttgart
Baden-Würtenberg901 Immobilien
-
Amtsgericht Stuttgart-Bad Cannstatt Bad Cannstatt ist mit seinen 18 Stadtteilen der größte und älteste Stadtbezirk Stuttgarts. Den Titel Kur‐ und Heilbad trägt der Stadtbezirk nicht umsonst: Bad Cannstatt hat mit mehr als 500 Litern pro Sekunde nach Budapest die zweitgrößte Mineralwasserausschüttung in Europa. Neben dem Wasser spielt auch der Wein eine bedeutende Rolle in Bad Cannstatt. Lagenamen wie „Cannstatter Zuckerle“ und „Cannstatter Berg“ sind weit über die Württemberger Grenzen hinaus bekannt. Beliebt bei Stuttgartern wie Besuchern ist die Wilhelma. Mit über 1200 Arten ist sie nach dem Zoologischen Garten Berlin der zweitartenreichste Zoo Deutschlands. Bekannt ist Cannstatt auch für seinen Wasen. Auf dem 35 Hektar großes Festgelände am Ufer des Neckars finden unter anderem das Stuttgarter Frühlingsfest – das größte seiner Art in Europa – und das Cannstatter Volksfest, nach dem Oktoberfest das zweitgrößte der Welt, statt.
70372 Stuttgart-Bad Cannstatt
Baden-Würtenberg909 Immobilien
-
Amtsgericht Tauberbischofsheim Tauberbischofsheim, die Kreisstadt des Main-Tauber-Kreises mit rund 13.400 Einwohnern, liegt verkehrsgünstig auf der Achse Würzburg-Heilbronn-Stuttgart und im Einzugsbereich der internationalen Flughäfen Frankfurt, Nürnberg und Stuttgart. In und um Tauberbischofsheim gibt es viel zu sehen! Die historische Altstadt schmückt sich mit zahlreichen fränkischen Fachwerkgebäuden, engen Gassen, Kirchen, Kapellen, dem Marktplatz mit neugotischem Rathaus und natürlich dem Kurmainzischen Schloss mit Türmersturm, der das Wahrzeichen von Tauberbischofsheim darstellt.
97941 Tauberbischofsheim
Baden-Würtenberg1147 Immobilien
-
Amtsgericht Tettnang Tettnang, ehemalige Residenz der Montfortgrafen und traditionsreicher Ämtersitz, ist eine moderne und aktive Stadt in Terrassenlage über der weiten Schussenniederung. Die Stadt gehört zum Bodenseekreis und hat rund 20.000 Einwohner. Der barocke Riesenbau des Neuen Schlosses am Rand der historischen Stadtkerns ist ihr weithin sichtbares Wahrzeichen. Berühmt und landschaftsprägend ist der Hopfenanbau mit Tettnang als Zentrum. Das reich gegliederte Hinterland mit seinen Hügeln, kleinen Seen, schönen Dörfern und dem Flusstal der Argen bietet eine Fülle schöner Ausflugs- und Wandermöglichkeiten. Der Tettnanger Wald ist das größte geschlossene Waldgebiet am Bodensee.
88069 Tettnang
Baden-Würtenberg369 Immobilien
-
Amtsgericht Tübingen Die schwäbische Universitätsstadt mit ihren rund 90.000 Einwohnern und etwa 27.000 Studierenden verbindet das Flair eines liebevoll restaurierten mittelalterlichen Stadtkerns mit der bunten Betriebsamkeit und dem Lebensgefühl einer jungen Studentenstadt. Ausstellungen, Veranstaltungen, Museen und Sammlungen bereichern das kulturelle Leben der Universitätsstadt. Zwei Hallenbäder und ein modernes Freibad bieten Badespaß, Saunen und Wassergymnastik. Mehrere Kinos und Filmfestivals füllen einen verregneten Nachmittag oder das Abendprogramm. In Tübingen sind ein offenes Klima für künstlerische Produktionen und Freiräume für neue Projekte selbstverständlich.
72074 Tübingen
Baden-Würtenberg819 Immobilien
-
Amtsgericht Tuttlingen Die Stadt Tuttlingen liegt mit knapp 30.000 Einwohner an der Donau in Baden-Württemberg. Der gleichnamige Landkreis hat mit seinen 35 Gemeinden insgesamt 141.682 Einwohner. Innerhalb kurzer Zeit ist man von Tuttlingen im Donautal, am Bodensee oder im Schwarzwald – einige der attraktivsten Ferienregionen Deutschlands liegen in Tagesausflugsnähe. Für viel Atmosphäre sorgt der zweimal in der Woche, montags und freitags, stattfindende traditionelle Wochenmarkt in der Innenstadt. Stolz ist Tuttlingen auch auf das große Bildungsangebot mit mehr als 5 800 Schulkinder und Studenten, sowie auf seinen in Deutschland einmaligen Hochschulcampus.
78532 Tuttlingen
Baden-Würtenberg522 Immobilien
-
Amtsgericht Überlingen Die am Nordufer des Bodensees gelegene ehemalige Reichsstadt zählt zwar nur ca. 24.000 Einwohner, aufgrund ihres großen Dienstleistungs-, Einzelhandels- und Kulturangebotes ist sie dennoch eine Stadt der Superlative. Seit 2004 ist Überlingen eine so genannte "Cittaslow", ein Prädikat für besonders lebenswerte Städte. Diesen Titel hat sich das einzige Kneippheilbad Baden-Württembergs redlich verdient. Die längste und schönste Uferpromenade, das reizvolle Stadtbild mit seinen historischen Stadtmauern und Türmen, die Bodensee-Therme sowie international anerkannte Kliniken, Sanatorien und Kurhotels, ein breites, vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot und nicht zuletzt eine sehr gute Infrastruktur - für Unternehmen, die laufend Top-Mitarbeiter suchen, stellen Trümpfe dar, mit denen Überlingen bei der Standortwahl punkten kann.
88662 Überlingen
Baden-Würtenberg418 Immobilien
-
Amtsgericht Ulm Die Stadt Ulm mit ihren rund 126.400 Einwohnern liegt zentral im Süden Deutschlands am nord-westlichen Ufer der Donau und in direkter Nachbarschaft zur Partnerstadt Neu-Ulm, die gegenüber am süd-östlichen Donauufer angesiedelt ist. Mit dem rund 162 Meter hohen Kirchturm des Ulmer Münster, dem Wahrzeichen Ulms und Weltrekordhalter als höchster Kirchturm der Welt, und den beeindruckenden modernen Bauten in direkter Umgebung, gelten die Stadtmitte und die umliegenden Ortsteile als attraktive Standorte. Hier finden sich altehrwürdige Fachwerkbauten, hochwertige Wohnungen und noble Villen, die im Verkauf gleichermaßen begehrt sind. Der hohe Freizeit- und Bildungswert und die verkehrsgünstige Lage sind nur zwei der Charakteristika, die die rasant steigende Immobiliennachfrage an diesem Standort vorantreiben.
89073 Ulm
Baden-Würtenberg637 Immobilien
-
Amtsgericht Vaihingen-Enz Vaihingen an der Enz ist eine Stadt in Baden-Württemberg, etwa 24 Kilometer nordwestlich von Stuttgart und 20 Kilometer östlich von Pforzheim, an der Enz gelegen. Sie gehört mit 29.307 dem Kreis Ludwigsburg an. Das Wahrzeichen, Schloss Kaltenstein, überragt weithin sichtbar die Enzstadt. Das Stadtgebiet besteht aus 600 ha bebauter Fläche, 1592 ha Wald, 329 ha Rebfläche und 4116 ha landwirtschaftlich genutzter Fläche. Die Stadt Vaihingen bezeichnet sich selbst als „Stadt zwischen Wiesen, Wald und Reben“. In der „Internationalen Stadt der Rebe und des Weins“ wird von jeher Weinbau betrieben und die Weinkultur gepflegt. Das Schloss prägt zusammen mit der historischen Stadtkirche und dem Rathaus im Barockstil den Charakter der Innenstadt.
71665 Vaihingen-Enz
Baden-Würtenberg940 Immobilien
-
Amtsgericht Villingen-Schwenningen Rund 86.000 Einwohner leben in Villingen-Schwenningen, dem Oberzentrum der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg. Villingen-Schwenningen liegt inmitten des Drehteile-Clusters der Regionen Heuberg, Schwarzwald-Baar sowie der angrenzenden Schweiz. Die Stadt hat die neun Teilorte: Herzogenweiler, Marbach, Mühlhausen, Obereschach, Pfaffenweiler, Rietheim, Tannheim, Weigheim und Weilersbach. Schwenningen war einst die größte Uhrenstadt der Welt und dieser Industrie war früher die wirtschaftliche Grundlage Schwenningens. Heute befindet sich hier das Uhrenindustriemuseum, welches sich nicht primär mit Uhren an sich befasst, sondern mit der industriellen Herstellung von Uhrwerken.
78050 Villingen-Schwenningen
Baden-Würtenberg562 Immobilien
-
Amtsgericht Waldshut Die moderne Doppelstadt Waldshut-Tiengen hat mit ihren rund 78 Quadratkilometer und über 24.000 Einwohner viel zu bieten. Gelegen am südlichen Schwarzwald, direkt an der Schweizer Grenze und am Hochrhein verbindet sich hier Tradition und Moderne. Die einzigartige Altstadt von Waldshut zieht die Touristen des Südschwarzwalds und des Hochrheins magisch an. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Waldshuter Filmnächte, hier werden im Open-Air-Kino sorgfältig ausgewählten Filme in der historischen Kulisse der Kaiserstraße vorgestellt. Jeden Abend Mitte Juli geben rund 1.000 Filmfans in der Einkaufsstadt ein Stelldichein.
79761 Waldshut
Baden-Würtenberg318 Immobilien
-
Amtsgericht Wolfach Wolfach ist ein Urlaubsort im Mittleren Schwarzwald mit fast 6.000 Einwohnern. Mit seinen Stadtteilen Kirnbach und Kinzigtal versteht sie sich als junge und dynamische Stadt. Wolfach liegt am Zusammenfluss von Wolf und Kinzig im Kinzigtal. Der Wechsel von Tal und Berglagen kennzeichnet das Stadtgebiet, das von 250 bis 880 m Meereshöhe reicht. Wolfach gehört heute zum Ortenau-Kreis, früher war Wolfach die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises, bis dieser aufgelöst wurde.
77709 Wolfach
Baden-Würtenberg665 Immobilien
Zwangsversteigerungen nach Bundesland:
Zwangsversteigerungen Baden-Württemberg • Zwangsversteigerungen Bayern • Zwangsversteigerungen Berlin • Zwangsversteigerungen Brandenburg • Zwangsversteigerungen Bremen • Zwangsversteigerungen Hamburg • Zwangsversteigerungen Hessen • Zwangsversteigerungen Mecklenburg-Vorpommern • Zwangsversteigerungen Niedersachsen • Zwangsversteigerungen Nordrhein-Westfalen • Zwangsversteigerungen Rheinland-Pfalz • Zwangsversteigerungen Saarland • Zwangsversteigerungen Sachsen • Zwangsversteigerungen Sachsen-Anhalt • Zwangsversteigerungen Schleswig-Holstein • Zwangsversteigerungen Thüringen